Bis auf eine alle angehenden Abiturientinnen und Abiturienten an Bord
Vorabiklausuren gemeistert: „Schön, jetzt doch einen Abschluss zu bekommen“
Hände desinfizieren, genügend Sicherheitsabstand zwischen den Tischen und zu anderen Personen, eine eigene Toilette für jeden Raum: Richtlinien für Abiturienten
während ihrer Abschlussklausuren sind sowieso streng, dieses Jahr durch
die Corona-Pandemie aber doch mehr – und anders. Das hat auch das Warsteiner Gymnasium erlebt, da wurden am gestrigen Donnerstag die letzten Vorabiklausuren
geschrieben. Insgesamt sei es gut gelaufen, sagt Oberstufenkoordinator Markus Schröder, alle Schüler seien da gewesen. Außer einer, die nächste Woche nachschreiben wird. Aber das sei geplant gewesen.
Und wie haben die Schüler ihre erste Corona-Klausur erlebt?
Hannah Löseke berichtet dazu im Warsteiner Anzeiger, 24.04.2020
Vorbereitungen für Vorabiklausuren per Zollstock
Europa-Gymnasium Warstein bereitet sich auf Schulbeginn am Donnerstag vor
Eigentlich war der alte Zollstock aus den Tiefen des Sekretariat-Schranks nur als Zierde für das Pressefoto gedacht, am Ende aber war er wichtiges Hilfsmittel beim Lösen einer unerwartet schwierigen Denksportaufgabe: Mehr als eine halbe Stunde dauerte es, bis im Oberstufen-Flur des Europa-Gymnasiums Schulleiter Bernd Belecke, seine Stellvertreterin Silke Gillhaus und Oberstufen-Koordinator Markus Schröder den Muster-Klassenraum den Corona-Hygieneanforderungen entsprechend umgestaltet hatten. Wenn am morgigen Donnerstag die ausgefallenen Vorabiklausuren nachgeholt werden, können nun alle maximal sechs Prüflinge sowie die Lehrperson den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten.
Die zwei warten auch schon sehnlichst darauf, dass alle zurück in die Schule kommen!
Informationen zum schulischen Start nach den Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
hoffentlich geht es Euch und Ihnen gut! Ich vermute, dass wir uns alle nach den Wochen der Schulschließung und den Osterferien gerne in gewohnter Schulumgebung wieder getroffen hätten. Seit letzter Woche wissen wir, dass diese Normalität so schnell nicht wieder eintreten wird, vermutlich, so die Ministerin, wird es in diesem Schuljahr nicht mehr so sein, dass alle Schüler/innen und Lehrpersonen gemeinsam in der Schule zusammenkommen.
Bevor wir, wenn auch nur in kleinen Gruppen, uns wieder in der Schule treffen, gilt es Vorkehrungen hinsichtlich der Hygiene und Verhaltensregeln zu treffen, damit die Infektionsgefahr minimiert wird. Diese Vorbereitungen werden rechtzeitig abgeschlossen sein.
Die meiner Einschätzung nach positive Nachricht ist, dass sich die Bundesländer auf ein einheitliches Vorgehen bezüglich der Abschlussprüfungen verständig haben und die Abiturprüfungen ermöglicht werden. Dafür erforderlich ist, dass zuerst einmal unsere angehenden Abiturientinnen und Abiturienten zurück in die Schule dürfen, zunächst, um am kommenden Donnerstag ihre Vorabitur-Klausur im 3. Abiturfach nachzuholen. Der Montag drauf ist dann als Nachschreibtermin vorgesehen. Danach dürfen sie zu Abiturvorbereitungsangeboten kommen.
Ab dem 4. Mai sollen dann weitere, kleine Schülergruppen wieder zum Unterricht in die Schulen kommen. Sobald die Details dazu bekannt sind, werden wir diese Information natürlich direkt weitergeben.
Die einzig durchgängige und überwiegende Unterrichtspraxis für den Rest dieses Schuljahres wird somit wohl der „Unterricht auf Distanz“ sein. Darauf gilt es sich einzustellen und diesen, wo erforderlich, noch weiter zu entwickeln.
Erste Informationen bezüglich Schule nach den Osterferien
Nicht nur mit Blick auf das nahende Ende der Osterferien haben wir sicher gestern alle sehr genau die Entscheidungsfindung zwischen der Bundes- und den Landesregierungen verfolgt. Mit der neuen Nachricht aus dem Ministerium ist das, was wir bislang alle nur vermuten konnten, jetzt Fakt:
- Ab Montag findet weiterhin „Unterricht aus der Ferne“ statt.
- Das Angebot der Notbetreuung wird fortgesetzt.
- Die Vorabiturklausuren finden statt und zwar am Domnnerstag, den 23. April um 9 Uhr. Als Nachschreibtermin ist für Montag, der 27. April, ebenfalls ab 9 Uhr, vorgesehen.
Mit weiteren Informationen rechnen wird noch vor Ende der Osterferien.
Immer in Bewegung bleiben!
Die Euro-Gym-Home-Challenge ist vorbei. Da braucht es doch dringend einige Tipps, um bis zum Wiederbeginn des Unterrichts fit zu bleiben.
Das Lehrerausbildungsseminar hat viele überraschende Vorschläge dazu zusammengestellt. Was man benötigt, findet sich in der Regel in jedem Haushalt: Kissen, Luftballon, Joghurtbecher, Trockentuch, Würfel, Pappteller, Stifte, Zollstock, …
Auch hier ist der Spaß bei jeder Challenge garantiert!
Hier gehts zur Kartei mit den vielen Ideen, die helfen, in Schwung zu bleiben –>
Ehre, wem Ehre gebührt!
Hurra, es ist geschafft!
Hallo, hier sind Bilder von dem SumoRinger Kostüm! 4 Paar Socken, 5 Hosen, 4 Oberteile, 2 Unterwäsche, 3 Jacken, 2 Schal, Stirnband, 1 Paar Handschuhe (27 Sachen) Viele Grüße Hanna Bamberg
7 Tage voller Spannung, Spaß und Adrenalin liegen nun hinter uns! Alle Teilnehmer/innen haben mit Eifer, Fleiß, Schweiß und Kreativität alles für den Sieg gegeben. Ihr habt uns wirklich von den Socken gehauen! Wahnsinn, was Ihr alles auf die Beine gestellt habt!
Vielen Dank für die vielen witzigen Beiträge! Ein besonderer Dank gilt natürlich auch den Eltern und Geschwistern etc. für die Unterstützung und das Mitmachen …!
Natürlich fehlt jetzt noch eine offizielle und würdevolle Siegerehrung! Die sollt ihr nun als letzte Aufgabe selbst vorbereiten und durchführen!
In der Schule wird es noch eine weitere Siegerehrung, um die kreativsten und witzigsten Ideen, die Besten der Besten der Besten …. zu küren!
Zum Abschluss der Challenge wird’s heute im doppeltem Sinne warm!
Teebeutelschleudern – Challenge No. 6
Mit viel Freude haben wir die Challenge absolviert.
Einige Male landete der Teebeutel sogar im Nacken, was bei dem sonnigen Wetter heute eine erfrischende Abwechslung war 🙂
Unsere besten Ergebnisse: 4, 75m und 4,90m.
LG, Fam. Brandt
Und hier die Videos: