Sprachen
(Deutsch / Englisch / Latein / Französisch / Spanisch)

Back in the USA
Die Friendship Connection bietet nach einer langen Corona Pause wieder ihren Austausch an und vier Schülerinnen und Schüler aus unserer Q1 haben sich am Dienstag auf den Weg in die USA gemacht. Von ihren Gastfamilien wurden sie nach einer langen Anreise inklusive eines Zwischenstopps am O´Hare International Airport in Chicago an den Zielflughäfen in Knoxville (Tennessee), Cleveland (Ohio), St. Louis (Missouri) und Cincinnati (Ohio) herzlich begrüßt. Hier verbringen die Mädchen und Jungen nun für drei Wochen den Alltag mit ihren amerikanischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern und tauchen ein in den American Way of Life.

Cinéfête – On y va ensemble
Am Montag gab es eine gemeinschaftliche Exkursion mit den Französischkursen der Stufe 9 von Herrn Burger und Frau Kahleis in Kooperation mit dem Französischkurs Stufe 10 der Sekundarschule Warstein von Pauline Wenta zur 22. Cinéfête nach Paderborn.

Ausflug zum französischen Filmfestival Cinéfête
Im Rahmen des Französischunterrichts in den Klassen 9 werden wir am Montag, den 20.3.2023 mit den Schülerinnen und Schülern einen gemeinsamen Ausflug nach Paderborn zur 22. Cinéfête unternehmen.
Die Cinéfête ist ein französisches Jugendfilmfestival, das jedes Jahr in rund 120 deutschen Kinos auf Tournee geht und mehr als 100.000 Lernenden einen Einblick in französische Kultur und Filmkunst bietet.
Dort werden wir den Film Fragile (deutscher Titel: „Fragil“) von Emma Benestan aus dem Jahr 2021 in Originalsprache (mit Untertiteln) sehen. Für den Kinoeintritt werden vorab Kosten in Höhe von 6 Euro pro Person fällig. Bitte geben Sie Ihren Kindern den Betrag spätestens eine Woche im Voraus mit.
Die Schulfahrt startet um 8:30 Uhr. Zuvor findet der reguläre Unterricht statt. Sie endet voraussichtlich gegen 13:45 Uhr am Europa-Gymnasium in Warstein. Es besteht die Möglichkeit auf der Rückfahrt in Belecke auszusteigen.
Wir freuen uns auf eine interessante Exkursion in die Welt des französischen Films!
Sibylle Kahleis u. Andreas Burger
Mehr dazu: https://cinefete.de/
MINT-Fächer
(Mathematik / Informatik / Biologie / Physik / Chemie / Agrarökologie)

Engagierte Teilnahme am Programmierwettbewerb
Seit November 2022 haben Paul Jonas Dohle und Eric De Angelis im Rahmen der Informatik-AG am Wettbewerb GetIT teilgenommen. Unter der Schirmherrschaft von AWS wurde aufgerufen, eine App zu entwickeln, die ein auftretendes Problem im Alltag vereinfachen kann. Paul Jonas und Erik haben Ideen geprüft, verworfen und neue entwickelt. Dabei stand auch eine Botschafterin von AWS als Beraterin zur Verfügung. Zufälligerweise kam die uns zugewiesene Botschafterin aus unserer Partnerstadt Wurzen. Betreut wurden die beiden von ihrer Informatiklehrerin Doris Sina.
AWS GetIT ist ein ein Wettbewerb, der 12–14-jährige Schüler, insbesondere Mädchen, dazu inspirieren soll, eine Zukunft im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in Betracht zu ziehen.

Erinnerungsfotos jetzt auch für die Drittklässlerinnen und Drittklässler der St. Margaretha Grundschule Sichtigvor
Am Mittwoch, an dem die angehenden Naturwissenschaftler/innen aus Sichtigvor in unseren Laboren experimentierten, fiel leider unsere Fotografin und Berichterstatterin krankheitsbedingt aus. Dank der Fotos der Klassenlehrerinnen Frau Breitkopf und Frau Theurich können wir diese Lücke jetzt doch noch füllen und Fotos von den Experimentierstationen nachliefern. Wie man sieht, waren auch an dem Tag alle mit Spaß und Begeisterung dabei!

Von Zauberschrift und Feuerwerk – Grundschulkinder experimentieren zum Thema „Elemente erleben“ am Gymnasium
Über 200 Drittklässler aus den Grundschulen Allagen, Belecke, Sichtigvor und der Lioba-Schule (mit den Standorten warstein und Suttrop) sind in dieser Woche zu Gast im Europa-Gymnasium Warstein, um an den jährlich stattfindenden mint-Experimentiertagen teilzunehmen.
Gesellschaftswissenschaften
(Erdkunde / Erziehungswissenschaften / Geschichte / Philosophie / Politik-Sozialwissenschaften)

Spiegelreporter Christoph Reuter stellte sich Fragen der Oberstufenschülerinnen und -schüler
Alexander Lange, Warsteiner Anzeiger, 19.04.2023
Am Montagabend im Haus Kupferhammer, am Dienstagmorgen im Forum des Europa-Gymnasiums: Die Fragen, denen sich Christoph Reuter dort stellte, stammten aus dem Sozialwissenschaftskurs von Lehrerin Heike Wolf. Einiges drehte sich um die Reportereinsätze in Afghanistan, vieles aber auch um die Einschätzung der Lage in der Ukraine und den persönlichen Werdegang Reuters. Als Kriegsreporter bezeichne sich der studierte Islamwissenschaftler dabei nicht, sagte er. Wie er trotzdem das Gesehene und Erlebte verarbeite? „Es nimmt mich weniger mit, ich bin vielleicht schmerzfreier“, sagte er. Solch eine Arbeit sei nichts für jedermann, dabei achte er auch auf die Konstellation seines Teams vor Ort, erklärte er den Schülerinnen und Schülern. Ebenso, wann er Schutzkleidung trage und wann nicht. Waffen trage er aber nie, das sei zu gefährlich, das provoziere Konflikte. Doch ein Familien- und Privatleben gebe es auch neben dem teils gefährlichen Berufsalltag: „Und es ist wichtig, dass man Menschen hat, die einem nah sind.“

Diskussion, Smalltalk und Selfies
Landtagspräsident André Kuper zwei Stunden zu Gast im Europa-Gymnasium
„Wichtig ist, dass wir rausgehen und auf Augenhöhe mit den jungen Menschen diskutieren.“ Und genau dafür nahm sich am Montagvormittag Landtagspräsident André Kuper zwei Stunden Zeit – nicht nur für die Diskussion mit den rund 80 Oberstufenschülerinnen und -schülern des Europa-Gymnasiums, sondern auch für den anschließenden Smalltalk und natürlich für reichlich Selfies. Der Politiker, er wohnt in Rietberg, genoss das Zusammentreffen mit der Jugend: „Ich mache das unheimlich gerne.“
Dass ihm das Projekt „Präsidium macht Schule“ besonders am Herzen liegt, betonte André Kuper am Montag immer wieder – und setzte es auch praktisch um. Ein Rednerpult, womöglich noch auf der Bühne? Bloß nicht, der Landtagspräsident möchte mitten rein ins Volk. Und so war im engen Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern auch das Eis schnell gebrochen. Wichtig war André Kuper, stets eine möglichst neutrale Position bei den Fragen zu politischen Themen einzunehmen, bekleidet er doch das höchste Amt im Landtag, steht an der Spitze der Landtagsverwaltung und führt die Geschäfte, leitet Sitzungen – dabei müsse er „überparteilich wirken“, wie er immer wieder betonte, denn er sei „Vertreter aller Parteien im Landtag“ und „nicht Repräsentant einer Partei“.
Christian Clewing, Warsteiner Anzeiger, 31.1.23

„Präsidium macht Schule“
Dann war er gefragter Diskussionspartner, aber auch beliebtes Selfie-Motiv: NRW-Landtagspräsident André Kuper war am Montagvormittag im Rahmen der Aktion „Präsidium macht Schule“ zwei Stunden lang im Europagymnasium in Warstein zu Besuch. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die hohen Energiepreise, die gestiegenen Lebensmittelkosten, aber auch Schule, Ausbildung und Politik waren Themen, die von den Oberstufenschülern zusammen mit dem Politiker aus Düsseldorf diskutiert wurden.
Christian Clewing, Warsteiner Anzeiger, 31.1.2023
Musische Fächer
(Kunst / Literatur / Musik)

Probetag mit Schulübernachtung
Am Mittwoch probten und übernachteten die Bläserklassen 6 & 7 in der Schule. Neben der Probe stand auch das Pizzaessen und das gemeinsame Spielen im Fokus, bei dem Alle viel Spaß hatten.

Herzliche Einladung zu unserem Schulhoffest!
Freut Euch auf ein buntes Programm mit unseren Bläserklassen, Schulorchester, Schulchor, Kinderschminken, Kunstausstellung, Instrumentenkarussell und Vielem mehr.
Auch für das leibliche Wohl ist mit leckeren Waffeln, Hotdogs und Getränken gesorgt.
Wann? – Do., 1. Juni ab 16 Uhr
Wo? – Auf dem Schulhof des Europa-Gymnasiums in Warstein
Der Eintritt ist frei! Über Spenden freut sich die Fachschaft Musik.
Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Euch.

Schulorchester trifft nicht nur den richtigen Ton, sondern auch „alle Neune“
Sport

Wir gratulieren herzlich zur Kreismeisterschaft im Fußball
Nachdem die Auswahl des Europa-Gymnasiums (Jahrgänge 2011-2013) sich bereits in der Vorrunde in Geseke gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte, gelang der Mannschaft von Sportlehrer Herrn Kudling nun der Gewinn der Kreismeisterschaft. In einem gut besetzten Turnier konnten die Kicker aus Warstein alle ihre Spiele gewinnen (5:0 Tore) und die Schulen aus Lippstadt, Lippetal und Soest auf die Plätze verweisen. Eine tolle Mannschaftsleistung, die das Team aus Warstein für die Teilnahme an der Regierungsbezirks-Meisterschaft im Mai qualifiziert.
Unser Kreismeisterteam:
John Kopp, Jeery Kopp, Tim Klare, Tim Gerlach, Lennard Aust, Noel Aßhoff, Tom Hötte, Jonas Kleinschnittger, Anthony Stücke, Phil Fischer
Trainer: Johannes Kudling

Sportliche Leistung: Sporthelferausbildung erfolgreich abgeschlossen!
Wir gratulieren herzlich unseren neuen Sporthelferinnen und Sporthelfern zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung!
Die 11 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 haben bei Herrn Burger gelernt, Bewegungsangebote für jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler zu planen und diese anzuleiten. Neben praktischen Übungen waren auch Inhalte aus dem sportwissenschaftlichen Bereich wie beispielsweise das Training verschiedener motorischer Fähigkeiten Gegenstand der 30-stündigen Ausbildung.
Schon bei den „Naturwissenschaftlichen Experimentiertagen“ mit den Drittklässlern vor einer Woche konnten die frischgebackenen Sporthelferinnen und Sporthelfer ihr Können zur ersten Mal beweisen. Nach den Osterferien wird es dann endlich wieder Pausensport für die 5. Klassen am Europa- Gymnasium Warstein geben.
Das Sporthelferzertifikat haben erworben:
Kuba Diskau, Tom Kocielnik, Amelie Machner, Collien Merker, Marius Meschede, Roman Pieper, Jan Richartz, Mirja Schreiber, Emma Severin, Helene van der Schoot, Viviêna Vehlgut

DFB-AG zieht in die Endrunde der Kreismeisterschaften ein
In einem spannenden Turnier der Jahrgänge 2011-2013 konnte sich die Mannschaft der DFB-AG des Europa-Gymnasiums Warstein erfolgreich gegen die Konkurrenz durchsetzen und die Vorrunde der Kreismeisterschaften für sich entscheiden.