Sprachen
(Deutsch / Englisch / Latein / Französisch / Spanisch)

„Streng geheim“ – Du hast eine Idee!?
Das Medienzentrum des Kreises Soest lädt auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Kreis Soest zum jährlichen Kreativwettbewerb ein. Unter dem Motto „Streng geheim!“ sind kreative Köpfe aufgerufen, ihre Ideen in Form von Kurzgeschichten, Comics, Gedichten, Hörspielen, Podcasts oder Kurzfilmen einzureichen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Frankreichaustausch 2025
Am Freitag, den 31.01.2025, brach eine Auswahl von Schülern und Schülerinnen des Europa Gymnasiums Warstein auf einen Schüleraustausch in die französische Partnerstadt St.Pol-sur-Ternoise auf. Für jeden Tag haben die Teilnehmenden einen Bericht über ihre Erlebnisse geschrieben.

„Diese Schule hat Herz und Seele“ Europa-Gymnasium präsentierte sich beim Tag der offenen Tür Viertklässlerinnen und Viertklässlern und Eltern
Antworten auf Fragen wie „Wer hat eigentlich das Sagen?“ oder „Wie läuft der Unterricht ab?“ konnten die Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Familien am Samstag beim Tag der offenen Tür am Europa-Gymnasium Warstein erhalten.
MINT-Fächer
(Mathematik / Informatik / Biologie / Physik / Chemie / Agrarökologie)

Damwild in Schweinegehege
Bilsteintaler und die Wildpark-AG des Europa-Gymnasiums starten Vorbeitungen / Multifunktionsfläche


Würth-Wettbewerb
Die Agrarkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 unter der Leitung von Marie Rubarth und Claus Finger dürfen mit finanzieller Unterstützung der Firma Würth am Handwerkswettbewerb ihr Können unter Beweis stellen. Hier gilt es am Gewächshaus neben der Schule einen verschließbaren Geräteschuppen sowie eine Sitzmöglichkeit mit handwerklicher Unterstützung von Garten- & Landschaftsbauer Matthias Friederizi sowie Tischler Frank Dicke aus Belecke umzusetzen. Das Vorhaben wird dabei für den Handwerkswettbewerb „MACH WAS“ dokumentiert und mit 1000 Euro Fördergeld von der Firma Würth finanziell unterstützt. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Projekt!

MINT-FH-Tag mit Stufe 10
Am 13.02.2025 machten sich die 97 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Europa-Gymnasiums Warstein auf den Weg zu den Fachhochschulen nach Soest, Lippstadt oder Meschede, nachdem sie sich vorab in einen der vielfältigen MINT-Workshops eingetragen hatten.
Die Bandbreite ging über Programmieren eines Roboters, Mikrobiologie, Metallverarbeitung und auch Greenscreen-Videobearbeitung sehr breit gefächert um halb 10 los. Ein erster Einblick in die Möglichkeiten im Bereich MINT wurde von den Fachhochschule für die Schulen unseres MINT-Netzwerks ermöglicht.
Gesellschaftswissenschaften
(Erdkunde / Erziehungswissenschaften / Geschichte / Philosophie / Politik-Sozialwissenschaften)

In der Vielfalt liegt die Kraft: Wir machen mit bei der SpardaSpendenWahl 2025!
Wir möchten auf die SpardaSpendenWahl 2025 aufmerksam machen, bei der Schulprojekte gefördert werden, die sich für Toleranz und Diversität einsetzen. Die Sparda Bank unterstützt Projekte, die einen respektvollen Umgang miteinander stärken, wie zum Beispiel Maßnahmen zur Integration, Inklusion und Gleichberechtigung oder Aktionen gegen Mobbing, Ausgrenzung und Diskriminierung.

Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ – Vielfalt jüdischen Lebens vor der NS-Herrschaft
Bis zum 02.04.2025 haben wir die Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ im Foyer zu Gast. Die Ausstellung erzählt anhand von Biografien von der Vielfalt jüdischen Lebens in der Zeit vor der NS-Herrschaft im Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens und ermöglicht einen persönlichen Zugang zum Thema. Der Blick in die Vergangenheit macht deutlich, wie groß der Verlust dieser Vielfalt durch die Shoa ist.

Vision Konferenz 2025
Eine Schülergruppe machte sich gestern in Begleitung unserer Schulsozialarbeiterin Julia Wilke zur Vision Konferenz nach Medebach.
In verschiedenen Workshops konnten die Kids zu Themen wie Hip Hop, Social Media und Europa, Mangas und Comics zeichnen lernen, Fotografie und Art und vieles mehr, unter dem Hashtag #NoHate mit anderen Schülergruppen in Austausch kommen, kreativ werden und eigene „Visionen“ erarbeiten.
Es war ein toller Tag mit viel Spaß und hoffentlich der Erkenntnis, dass füreinander einstehen mehr bringt als wegsehen und No hate nicht nur für einen Tag laufen, sondern eine Grundhaltung darstellen sollte.
Musische Fächer
(Kunst / Literatur / Musik)

„Streng geheim“ – Du hast eine Idee!?
Das Medienzentrum des Kreises Soest lädt auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Kreis Soest zum jährlichen Kreativwettbewerb ein. Unter dem Motto „Streng geheim!“ sind kreative Köpfe aufgerufen, ihre Ideen in Form von Kurzgeschichten, Comics, Gedichten, Hörspielen, Podcasts oder Kurzfilmen einzureichen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Lesenacht in der Boogle
Der 9er-Euli-Kurs von Frau Friedebold verbrachte von Donnerstag auf Freitag eine Lesenacht in der Schule (begleitet auch von Frau Quint). Ihre Schlafplätze haben sie in der Boogle eingerichtet.

Karnevalsvorbereitungen laufen an
Bald heißt es wieder „Eugymwa Helau!“ und die fünfte Jahreszeit wird gefeiert. Passend zum diesjährigen Karnevalsmotto unserer Schule „Alle in einem Boot! Expedition Meer“ hat die 8c im Kunstunterricht schon maritime Deko gebastelt, die bald aufgehängt wird.
Sport

Derbysieger DFB-AG!
Die DFB-AG des Europa-Gymnasiums hat sich in der Vorrunde der Kreismeisterschaften (U13) souverän durchgesetzt und alle drei Derbys für sich entschieden. Mit einer starken Teamleistung sicherte sich die Mannschaft den Turniersieg.

Floorball am Europa-Gymnasium: 8B bringt finnischen Volkssport nach Warstein
Ein Hauch von Skandinavien weht durch die Sporthalle des Europa-Gymnasiums: Die Klasse 8B von Frau Dr. Berger hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit Floorball beschäftigt – einem rasanten, dem Hallen- oder Eishockey ähnlichem Spiel, das in Finnland Volkssport ist und nun auch bei uns für Begeisterung sorgt.

Premiere für das DFB-Mädchenfußballturnier
Erstmals fand in diesem Jahr ein Hallenfußballturnier des DFB statt, das ausschließlich für Mädchenmannschaften ausgerichtet wurde. Selbstverständlich war auch das Europa-Gymnasium mit einem Team bei dem sehr gut organisierten Wettbewerb in der Rundsporthalle Arnsberg vertreten.