Sprachen
(Deutsch / Englisch / Latein / Französisch / Spanisch)

Toutes nos félicitations!
Sieben Schülerinnen und Schüler konnten sich jetzt endlich über die Vergabe ihrer DELF-Zeugnisse freuen!
Schon im letzten Sommer absolvierten Greta Kairies (A1), Thordis Bräutigam (A1), Leona Nowka (A1), Naemi Reuss (A1); Nuray Dilanchiyeva (A2), Katharina Kwapp (B1) und David Hein (B1) ihre Prüfungen für das Sprachenzertifikat. Je nach Lernjahr wurden unterschiedliche Niveaus gewählt (A1-B2), die den Stufen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen.
Besonders aufgeregt waren die frankophilen Teilnehmer vor der mündlichen Prüfung, die extern mit einem/einer MuttersprachlerIn stattfindet. In diesem Durchgang lud das Institut Français dafür nach Essen ein. Relativ zeitnah erfuhren die SchülerInnen, dass sie alle bestanden haben – jedoch werden die Urkunden in Frankreich gedruckt und erreichten das Gymnasium erst viel später.
Toutes nos félicitations
Verspätet, aber nicht vergessen, die Glückwünsche der DELF-Lehrerinnen Frau Marx und Frau Allhoff und im Namen der ganzen Schulgemeinde von Schulleiter Belecke!

Vive l’amitié!
Amalia Rammroth aus der EF lässt uns in ihrem Bericht die spannende Austauschwoche im November mit den französischen Schülerinnen und Schülern aus St.- Pol-sur-Ternoise miterleben.

Bilsteintal, Brauerei und „Haute cuisine“
Einige Wochen nach unserem Besuch in Frankreich, findet diese Woche der Rückbesuch der französischen Austauschschülerinnen und -schülern statt.
MINT-Fächer
(Mathematik / Informatik / Biologie / Physik / Chemie / Agrarökologie)

MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest gegründet
Fünf Schulen gründen gemeinsam mit der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ein MINT-Schulnetzwerk zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Kreisgebiet.

Chemieunterricht mit beeindruckender Kulisse
Auch in diesem Schuljahr lud die Firma WESTKALK die Jahrgangsstufe 8 wieder innerhalb des Chemieunterrichts zu sich auf den Standort nach Kallenhardt ein. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler (hier auf den Bildern stellvertretend für alle Klassen die 8d) das Werk und den Steinbruch kennen.
Gesellschaftswissenschaften
(Erdkunde / Erziehungswissenschaften / Geschichte / Philosophie / Politik-Sozialwissenschaften)

Diskussion, Smalltalk und Selfies
Landtagspräsident André Kuper zwei Stunden zu Gast im Europa-Gymnasium
„Wichtig ist, dass wir rausgehen und auf Augenhöhe mit den jungen Menschen diskutieren.“ Und genau dafür nahm sich am Montagvormittag Landtagspräsident André Kuper zwei Stunden Zeit – nicht nur für die Diskussion mit den rund 80 Oberstufenschülerinnen und -schülern des Europa-Gymnasiums, sondern auch für den anschließenden Smalltalk und natürlich für reichlich Selfies. Der Politiker, er wohnt in Rietberg, genoss das Zusammentreffen mit der Jugend: „Ich mache das unheimlich gerne.“
Dass ihm das Projekt „Präsidium macht Schule“ besonders am Herzen liegt, betonte André Kuper am Montag immer wieder – und setzte es auch praktisch um. Ein Rednerpult, womöglich noch auf der Bühne? Bloß nicht, der Landtagspräsident möchte mitten rein ins Volk. Und so war im engen Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern auch das Eis schnell gebrochen. Wichtig war André Kuper, stets eine möglichst neutrale Position bei den Fragen zu politischen Themen einzunehmen, bekleidet er doch das höchste Amt im Landtag, steht an der Spitze der Landtagsverwaltung und führt die Geschäfte, leitet Sitzungen – dabei müsse er „überparteilich wirken“, wie er immer wieder betonte, denn er sei „Vertreter aller Parteien im Landtag“ und „nicht Repräsentant einer Partei“.
Christian Clewing, Warsteiner Anzeiger, 31.1.23

„Präsidium macht Schule“
Dann war er gefragter Diskussionspartner, aber auch beliebtes Selfie-Motiv: NRW-Landtagspräsident André Kuper war am Montagvormittag im Rahmen der Aktion „Präsidium macht Schule“ zwei Stunden lang im Europagymnasium in Warstein zu Besuch. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die hohen Energiepreise, die gestiegenen Lebensmittelkosten, aber auch Schule, Ausbildung und Politik waren Themen, die von den Oberstufenschülern zusammen mit dem Politiker aus Düsseldorf diskutiert wurden.
Christian Clewing, Warsteiner Anzeiger, 31.1.2023
Musische Fächer
(Kunst / Literatur / Musik)

„Extreeem gut drauf vorbereitet“
Stark besuchtes Weihnachtskonzert im Forum des Europa-Gymnasiums

Gymnasiasten und Lehrer rocken um den Weihnachtsbaum

„Rocking arround the christmas tree“ – Einladung zum Weihnachtskonzert des Europa-Gymnasiums Warstein
Passend zum ersten Schneefall am Wochenende möchte das Europa Gymnasium Warstein herzlich zum Weihnachtskonzert am 15. Dezember 2022 ins Forum der Schule einladen!
Sport

Erfolgreich beim DFB-Partnerschulen-Turnier 2023 in Brilon
Die Auswahl der DFB-AG des Europa-Gymnasiums Warstein ist bei dem diesjährigen Hallenturnier der DFB-Partnerschulen gegen sieben weitere Schulen aus der Region angetreten. In dem rundum gut organisierten Turnier in Brilon konnten die Kicker aus Warstein mit einer Torbilanz von 20:6 Toren fünf Siege und ein Unentschieden verbuchen. Lediglich gegen den späteren Turniersieger aus Neheim mussten sie sich in einem spannenden Spiel 3:2 geschlagen geben. Somit konnte die Mannschaft von Sportlehrer Kudling, tatkräftig unterstützt durch Hannes Hoffmann (Q1), mit einem tollen zweiten Platz im Gepäck die Rückreise nach Warstein antreten.

DFB-AG freut sich über neue Trikots
Zukünftig kann die DFB-AG, trainiert von Sportlehrer Johannes Kudling (links), nicht nur fußballerisch Akzente setzen, sondern auch optisch überzeugen. Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins, übergeben von der Vorsitzenden Ute Freisen (rechts), konnte ein neuer Trikotsatz für den Einsatz bei Turnieren der DFB-AG aber auch bei weiteren Schulsportwettkämpfen angeschafft werden.
Der erste Einsatz der Trikots steht bereits in Kürze beim U13-Vergleichsturnier der DFB-Partnerschulen in Brilon am 31.01.2023 an.
Die DFB-AG bedankt sich ganz herzlich bei ihrem „12.-Mann“, dem Förderverein des Europa-Gymnasiums.

Sportabzeichen-Wettbewerb: Europa-Gymnasium Warstein im Kreis Soest auf 1. Platz unter 25 Schulen
Gute Nachricht in der großen Pause: Das Europa-Gymnasium Warstein belegte beim Sportabzeichen-Wettbewerb des Jahres 2021 im Kreis Soest den ersten Platz unter 25 Schulen.
hst/Foto: Harald Struff, Warsteiner Anzeiger, 22.09.2022