Sprachen

(Deutsch / Englisch / Latein / Französisch / Spanisch)

Finnland 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder eines der großen Highlights im Schulkalender statt: Der Finnlandaustausch. In ihrem Bericht beschreibt Michelle Nagel (9c), wie sie den diesjährigen Austausch erlebt hat.

Schriftliche DELF-Prüfungen

Acht Schülerinnen und Schüler standen auch heute, Samstag, den 17. Mai 2025, früh auf, um zur Schule zu gehen. Dort fanden ab 8.30 Uhr die schriftlichen DELF-Prüfungen statt. Die Kandidaten befassten sich mit Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibproduktion, um ein europaweit anerkanntes Zertifikat über ihre Kenntnisse in der französischen Sprache (A1, A2, B1 oder B2) zu erlangen.

Kommenden Samstag müssen sie sich dann noch in Münster am Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium einer mündlichen Prüfung mit einem Muttersprachler stellen.

Wir wünschen allen Prüflingen „Bonne chance“!
L. Allhoff und die ganze Schulgemeinde

Dank des ergreifenden Vortrags von Oliver Steller: Neugierde auf Balladen und Gedichte bei Schülerinnen und Schülern geweckt

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind“ (J.W. Goethe) ertönte es am 09. April für alle 180 Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 aus dem Forum des Europa-Gymnasiums Warstein, und überraschenderweise konnten nicht wenige zumindest teilweise mitsprechen.

Der Rezitator und Musiker Oliver Steller hauchte Balladen und Gedichten allein mittels seiner Stimme und seiner Gitarre Leben ein. Über 250 Jahre alte Texte wie zum Beispiel „Der Erlkönig“ ließ er auf der Bühne lebendig werden und die Schülerinnen und Schüler folgten ihm gebannt.

 
Theodor Fontane hat Oliver Steller mit seinem Herrn von Ribbeck damals zunächst die Lyrik verdorben. Das war in der dritten Klasse. Er musste die Ballade vor der Klasse aufsagen, ist rausgekommen, wurde ausgelacht und hat eine 6 kassiert. Damit waren Gedichte für ihn gestorben, wie er seinem jungen Publikum erzählte. Er habe seine Liebe zur Literatur erst nach der Schule wiederentdeckt. Heute freut er sich, den Herrn von Ribbeck immer wieder mit den Kindern zusammen zu sprechen. Schülerinnen, Schüler und auch die Lehrpersonen waren begeistert und sprachen oder murmelten immer wieder einzelne Textpassagen, bekannt aus dem Deutschunterricht, mit.

„Gerne bald wieder!“ war die Aussage von Schulleiter Bernd Belecke am Ende einer gelungenen Veranstaltung und sprach damit für das gesamte Publikum.
Alle Nachrichten zu Projekten im Sprachenbereich

MINT-Fächer

(Mathematik / Informatik / Biologie / Physik / Chemie / Agrarökologie)

Chemie AG startet einen erneuten Anlauf zum Start des Wetterballons

Am Tag des Sportabzeichens startet die Chemie AG einen erneuten Anlauf zum Start des Wetterballons. Genau ein Jahr nach der ersten Startgenehmigung scheint es derzeit so, dass das Wetter nun endlich mitspielt. Die bisher berechnete Flugroute endet nach über 3 Stunden Flug zwischen Siegen und Frankfurt am Main in der Nähe vom Dorf „Elsoff“.

Wir drücken die Daumen, dass es nun endlich wirklich klappt und sind gespannt auf unsere Messergebnisse und das Video aus der Stratosphere.

Bläserklassen-Café

Die Fachschaft Musik und die Bläserklassen laden alle interessierten Eltern und Verwandten sowie ganz besonders die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und ihre Eltern ein. An einem entspannten Nachmittag bei Kaffee, Waffeln oder kühlen Getränken wollen die Bläserklassen 5 und 6 ihr musikalisches Können noch einmal vor den Sommerferien unter Beweis stellen. Die Firma Musicworld aus Brilon steht zudem mit einem Instrumentenkarussell für die Viertklässlerinnen und Viertklässler bereit, die sich schon für die nächste Bläserklasse angemeldet haben oder sich in ihrer Entscheidung noch nicht sicher sind. Wir freuen uns auf einen gemütlichen, kurzweiligen und musikalischen Nachmittag!

Würth Handwerkswettbewerb 2025

Handwerkliche Projektarbeit fördert nicht nur das Geschick, sie erfordert auch zielgerichtetes Denken und schult den Teamgeist. Mit der Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ fördert Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. die handwerkliche Teamarbeit in Schulen.

Alle Nachrichten zu Projekten im MINT-Bereich

Gesellschaftswissenschaften

(Erdkunde / Erziehungswissenschaften / Geschichte / Philosophie / Politik-Sozialwissenschaften)

Exkursionsbericht: Erdkundekurse der EF in Oberhausen

Am 20.Mai 2025 unternahmen die Erdkundekurse der Einführungsphase (EF) zusammen mit ihren Kurslehrerinnen Frau Tentrup und Frau Hoffmann eine Exkursion nach Oberhausen, um sich vor Ort mit Themen wie Stadtentwicklung, Strukturwandel und Industriekultur auseinanderzusetzen. Ziel war es, theoretisch erlernte Inhalte im Rahmen des Geographieunterrichts durch praktische Eindrücke zu vertiefen.

Buchenwald-Fahrt 2025

Direkt nach den zweiwöchigen Osterferien brachen am Montagmorgen 27 Lernende der EF mit ihren Lehrkräften Frau Rubarth und Herrn Harlaß zum dreitägigen Seminar in der Gedenkstätte Buchenwald auf.

Fasten vereint: Ein interreligiöser Dialog über Glauben und Verzicht

Am 7. April 2025 fand die erste RelPhi-Auszeit zur Fastenzeit statt. Schülerinnen und Schüler verschiedensten Glaubens führten gemeinsam mit Frau Schorstein von der evangelischen Kirche und Herr Niemeier von der katholischen Kirche durch das Programm, das die verschiedenen Fastentraditionen aus der Perspektive des Christentums, Islam und Judentums thematisierte. Die Auszeit stand ganz im Zeichen des interreligiösen Dialogs und des Fastens.

Alle Nachrichten zu Projekten im Bereich der Gesellschaftswissenschaften

Musische Fächer

(Kunst / Literatur / Musik)

Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 begeistern mit ihrem Stück „Spiel mit dem Feuer“

Was für eine großartige Aufführung! 🎭✨ Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen haben mit ihrem Stück „Spiel mit dem Feuer“ wirklich begeistert. Mira (9b), Ilayda (9a), Dorota (9b), Malia (9a), Lena (9b), Anna-Sofia (9c), Emily (9a), Aiyana (9b), Owen (9c), Letizia (9c), Hannah (9b), Noah (9c), Riana (9c) und viele mehr haben ihre Rollen mit viel Engagement gespielt und das Publikum in den Bann gezogen. Besonders die Szenen im Klassenzimmer, auf der Party und beim Verhör waren spannend und mit viel Kreativität inszeniert. Auch das Team hinter den Kulissen hat großartige Arbeit geleistet. Ein riesiges Lob an alle für die tolle Teamarbeit! 👏🎉

Bläserklassen-Café

Die Fachschaft Musik und die Bläserklassen laden alle interessierten Eltern und Verwandten sowie ganz besonders die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und ihre Eltern ein. An einem entspannten Nachmittag bei Kaffee, Waffeln oder kühlen Getränken wollen die Bläserklassen 5 und 6 ihr musikalisches Können noch einmal vor den Sommerferien unter Beweis stellen. Die Firma Musicworld aus Brilon steht zudem mit einem Instrumentenkarussell für die Viertklässlerinnen und Viertklässler bereit, die sich schon für die nächste Bläserklasse angemeldet haben oder sich in ihrer Entscheidung noch nicht sicher sind. Wir freuen uns auf einen gemütlichen, kurzweiligen und musikalischen Nachmittag!

Wer hat die Turnhalle angezündet?

Der 9er-EuLi-Kurs vom Europa-Gymnasium Warstein lädt herzlich zum Theaterstück „Spiel mit dem Feuer” ein. Finde heraus, wer die Turnhalle der Schule angezündet hat! War es ein Versehen oder wurde das Feuer gelegt? Damit du nicht durstig und mit leerem Magen rätseln musst, gibt es Verpflegung in der Pause. Wir verkaufen Getränke und Snacks.

Wann? Wo? Wer?

Die Aufführung des Euli-Kurs  findet am 11.06.2025 im Forum des Europa-Gymnasium Warstein statt. Einlass ist um 16:30 Uhr. Das Stück beginnt um 17:00 Uhr.

Wir freuen uns auf euch!

Der 9er-EuLi Kurs

Alle Nachrichten zu Projekten im Musischen Bereich

Sport

DFB-AG zum Abschluss in Brilon!

Die DFB-AG des Europa-Gymnasiums, begleitet durch Frau Bogacki und Frau Scholz, traf sich zum Schuljahresende mit Schulen des Umkreises zu einem Abschlussspieltag in Brilon.

Bereits im ersten Spiel fand ein Derby gegen die Sekundarschule aus Rüthen statt. Darin ließen unsere Jungs nichts anbrennen und setzten sich am Ende deutlich mit 5:1 durch! 🙌🏼

Im weiteren Turnierverlauf verlor man knapp gegen die Schulen aus Wadersloh (3:2) und Soest (4:2), konnte aber auch teils deutliche Siege gegen die Schulen aus Rüthen (5:1), Marsberg (8:2), Geseke (4:3) und Brilon (6:5) einfahren.

Insgesamt haben die Jungs einen sonnigen Tag mit einem spitzen Gesamtergebnis in Brilon erzielen können! ☀️

Mit dabei waren: Leo Enste , Amir Qazzaz (5a); Martin Dushaj (6a); André Belsch, Julian Fredebeul, Miko Frohne, Elias Gebert, Eliano Hermann, Lennard Rygol, Jona Zaleski (6c).

Gemeinsam aktiv – Tag des Sportabzeichens am 9. Juli 2025

Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, wird unser Schorensportplatz wieder zum Zentrum sportlicher Höchstleistungen und Teamgeist: Der Tag des Sportabzeichens steht vor der Tür! Und das auch noch für einen guten Zweck! Von 7:40 bis 13:00 Uhr haben alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 9 die Chance, sich in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu messen und das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben – in Bronze, Silber oder sogar Gold!

Floorball begeistert am Europa-Gymnasium – Dank an den NRW-Floorballverband

Mit viel Tempo, Teamgeist und Begeisterung hat Floorball Einzug in die Sporthalle unserer Schule gehalten – ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Floorballverbands NRW.

Dank der umfangreichen Materialausleihe, bestehend aus Schlägern, Bällen und zwei Toren, konnten unsere Schülerinnen und Schüler eine neue Sportart kennenlernen und ausprobieren. Das Projekt sorgte nicht nur für viel Bewegung im Sportunterricht, sondern bot auch eine tolle Gelegenheit, sportliche Vielfalt und europäische Impulse miteinander zu verbinden. Denn Floorball passt hervorragend zu unserem Profil als Europaschule: Die Sportart ist besonders in Finnland – unserer langjährigen Partnerschule – weit verbreitet. Auch in gleich einigen weiteren europäischen Staaten um uns herum, darunter Schweden, Tschechien oder der Schweiz, steht die Sportart viel stärker im Rampenlicht. 

Ein herzliches Dankeschön geht somit nochmals an den Nordrhein-Westfälischen Floorballverband, der uns diese Erfahrung mit seiner unkomplizierten und großzügigen Leihgabe nun möglich gemacht hat! Zukünftig planen wir, die Sportart auch im Rahmen unseres Finnland-Austausches weiter zu vertiefen. Mit dem SSV Meschede und seiner Floorball-Abteilung ist zudem eine Vereinskooperation in Planung!

 

Bildquelle: Unsplash, Astrid Schaffner

Alle Nachrichten zu Sport-Projekten