Sprachen
(Deutsch / Englisch / Latein / Französisch / Spanisch)

Wiedersehen mit unseren finnischen Austauschschüler*innen
In der Woche vor den Ferien fand der Gegenbesuch der Finnen statt. Bei bestem Wetter lernten unsere finnischen Gäste die Stadt Warstein sowie das Bilsteintal kennen. Am nächsten Tag ging es nach Paderborn. Dort wurde das Heinz-Nixorf-Museum sowie die Innenstadt besucht. Viele Freundschaften wurden geschlossen und über die sozialen Netzwerke können diese Freundschaften aufrecht erhalten werden.

Urkunden des Institut français überreicht

Finnische Kultur, Pfannkuchen und Gummistiefel
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Europa-Gymnasiums fanden Freunde in Finnland
MINT-Fächer
(Mathematik / Informatik / Biologie / Physik / Chemie / Agrarökologie)

Besuch zur Suchtprävention
Am Ende des Schuljahres durften wir zwei Gäste begrüßen, die unsere Fragen der drei Biokurse von Frau Rubarth, Frau Budde-Mäkinen und Frau Sina zum Thema Sucht bestens beantworten konnten.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 und 9 stellen Kosmetika selbst her
Im Rahmen des MINT-Netzwerks fand an der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest ein Workshop unter dem Titel „Chemie im Alltag – Herstellung von Kosmetika“ statt.

Engagierte Teilnahme am Programmierwettbewerb
Seit November 2022 haben Paul Jonas Dohle und Eric De Angelis im Rahmen der Informatik-AG am Wettbewerb GetIT teilgenommen. Unter der Schirmherrschaft von AWS wurde aufgerufen, eine App zu entwickeln, die ein auftretendes Problem im Alltag vereinfachen kann. Paul Jonas und Erik haben Ideen geprüft, verworfen und neue entwickelt. Dabei stand auch eine Botschafterin von AWS als Beraterin zur Verfügung. Zufälligerweise kam die uns zugewiesene Botschafterin aus unserer Partnerstadt Wurzen. Betreut wurden die beiden von ihrer Informatiklehrerin Doris Sina.
AWS GetIT ist ein ein Wettbewerb, der 12–14-jährige Schüler, insbesondere Mädchen, dazu inspirieren soll, eine Zukunft im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in Betracht zu ziehen.
Gesellschaftswissenschaften
(Erdkunde / Erziehungswissenschaften / Geschichte / Philosophie / Politik-Sozialwissenschaften)

Exkursion zum Thema historisch-genetische Stadtentwicklung

Spontaner Besuch der Open-Air-Ausstellung Fearless Women
Die Klasse 10a des Europa-Gymnasiums nutzte spontan den letzten Schultag vor den Herbstferien zur Erkundung der Open-Air-Ausstellung „Fearless Women“.



Besuch der 6. Klassen im Bibeldorf
Am 31.8.2023 um 7:40 traf sich die Klasse 6e zuerst in ihrem Klassenraum und fuhr dann anschließend ins Bibeldorf nach Rietberg.
Musische Fächer
(Kunst / Literatur / Musik)
Bläserklasse 6
Bläserklasse 5
Die neue Bläserklasse startet in diesem Schuljahr mit 32 musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern, die nun seit knapp 3 Monaten ihr Instrument spielen. Unter der Leitung von Frau Becker bereiten sie sich auf ihren ersten Auftritt vor, dem Weihnachtskonzert, und freuen sich schon sehr darauf, ihre ersten Erfolge darbieten zu können.
Sport

Ilia Korenev und Adi Raut sind neue Tischtennis-Schulmeister des Europa-Gymnasiums
Am vergangenen Samstag richtete die Tischtennisabteilung des TuS Warstein die Schulmeisterschaften des Europa-Gymnasiums in der Bergenthalhalle in Warstein aus. Die Veranstaltung fand im Rahmen einer Sportförderinitiative des Deutschen Olympischen Sportbundes statt und wurde in Warstein auch durch die Sparkasse Hellweg-Lippe unterstützt!

Workshops in drei Sporthallen
120 Teilnehmer aus acht Schulen beim Sporthelferforum im Gymnasium
Nach zwar Jahren coronabedingter Pause war es am Freitag endlich wieder soweit – das Sporthelferforum fand am Europa-Gymnasium Warstein und in drei Warsteiner Sporthallen – Gymnasiumsturnhalle, Bergenthalturnhalle und Dreifachhalle – statt. Es ist eine Möglichkeit zur Weiterbildung aller bereits ausgebildeten Sporthelferinnen und Sporthelfern von acht Schulen in den Kreisen Soest und Hochsauerlandkreis.
Die rund 120 Teilnehmer hatten die Chance, an jeweils zwei verschiedenen Workshops ihrer Wahl teilzunehmen. Diese boten kurze Einblicke in verschiedene (Trend-)Sportarten wie Tennis, Tanzen, Selbstverteidigung, Kinball oder Outdoorfitness. Dort wurde ihnen die Sportart unter Anleitung von Referenten näher gebracht.

Gymnasiasten stellen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis
Warsteiner Anzeiger, 21.6.23, Text u. Fotos: Marina Luse