Europa-Gymnasium Warstein – der Film
Leider konnten wir bislang den Tag der offenen Tür nicht wie gewohnt durchführen und finden es sehr schade, dass wir die Viertklässler mit deren Eltern nicht in der Schule begrüßen konnten.
Um Ihnen trotzdem einen Eindruck vom Leben und Lernen bei uns geben zu können, waren wir mit einem Filmteam in unserer Schule unterwegs. Im Film zeigen wir den Schultag von Letizia und Lucian, die zurzeit unsere Jahrgangsstufe 5 besuchen.
Wir wünschen viel Freude beim Blick in unseren Schulalltag!
Aktuelle Hinweise zum (Distanz-)Unterricht
Ab dem 22. Februar muss bei Betreten des Schulgeländes eine medizinische Maske getragen werden (FFP2-, KN95-, N95-Standard). Die ist neu in der ab 22.2. gültigen Coronaschutzverordnung so geregelt.
Schüler/innen der Stufen Q1 und Q2 ab Montag, den 22. Februar zurück in der Schule
Ab Montag wird für die Schülerinnen und Schüler der Stufen Q1 und Q2 der Präsenzunterricht wieder anlaufen. In welchem Modus, das entscheiden laut Ministerium die Schulen mit Blick auf die lokale Situation.
Nach Abwägung der Vor- und Nachteile der bekannten Modelle haben wir uns dafür entschieden, die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ab dem 22.02.2021 wieder vollständig in Präsenz zu unterrichten.
Dabei werden wir die Stufen so weit wie möglich voneinander trennen.
- Es gibt voneinander getrennte Eingänge, Aufenthaltsbereiche, Flure, Toiletten und separierte Bereiche mit den Unterrichtsräumen.
- Der Unterrichtsbeginn morgens und auch das Unterrichtsende werden gestaffelt sein.
- In den Koopkursen der Q1 werden die beiden Gruppen getrennt voneinander bzw. in Distanz unterrichtet.
Wir nutzen die durch das Fehlen der anderen Jahrgangsstufen derzeit umfangreich zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten dazu, im Sinne des Infektionsschutzes große Kurse auf mehrere Räume zu verteilen.
Umsetzungsdetails werden derzeit noch konkretisiert. Die Informationen, welcher Unterricht in welchem Raum stattfindet, ist dann zum Wochenende über Untis einsehbar. Weitere Details werden noch für Schüler/innen und Lehrpersonen in einer Mail am Freitag zusammengefasst übermittelt.
Weiterhin Distanzunterricht für die Stufen 5 bis EF
Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis EF werden auch nach dem 22. Februar 2021 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.
Mehr dazu in unserem Newsletter_Nr12_12-02-2021
Abmeldungen vom Unterricht
Im Krankheitsfall oder wenn ein/e Schüler/in aus anderen Gründen nicht am Unterricht teilnehmen kann, ist morgens vor Unterrichtsbeginn das Sekretariat zu informieren! Von dort aus werden dann die unterrichtenden Lehrpersonen in Kenntnis gesetzt. Auf dem gleichen Weg muss mit der Gesundung auch die Information gegeben werden, dass die Teilnahme am Unterricht wieder stattfindet.
Dies betrifft ab sofort alle Jahrgangsstufen! Die Entschuldigung der Nichtteilnahme erfolgt wie gehabt.
Betreuungsangebot für die Zeit des Distanzunterrichts
Betreuungsangebot für Schüler/innen der Klassen 5 und 6
Auch ab Montag, den 15. Februar 2021, besteht weiterhin ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können . Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.
Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts
Study Hall
Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen (7 bis Q2), die das Angebot des Distanzunterrichtes im häuslichen Umfeld ohne Begleitung nicht zielgerichtet wahrnehmen können, erhalten zur Wahrung der Chancengerechtigkeit die Möglichkeit, in der Schule am Distanzunterricht teilzunehmen (Study Hall). Die Annahme des Angebots ist freiwillig; die Eltern erklären sich mit der schulischen Betreuung schriftlich einverstanden. Das erweiterte schulische Unterstützungsangebot kann nicht von den Eltern initiiert werden.
Im Rahmen des schulischen Unterstützungsangebots wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, am Distanzunterricht in geeigneten Räumlichkeiten der Schule (Study Hall) unter Aufsicht des nicht am Distanzunterricht beteiligten schulischen Personals teilzunehmen. Der Umfang des Angebotes richtet sich nach dem Umfang des regulären Unterrichtsbetriebes.
Aktuelles

Gefrorene Seifenblasen begeistern
Ein Nachtrag aus der winterlichen Zeit: Die Chemie-AG hat in der Zeit zuhause ein Experiment durchgeführt, bei dem eine wässrige Seifen-Zucker-Mischung bei Temperaturen unter -10°C als Seifenblase gefriert und sich dabei schöne Muster entfalten.

Abschiedsgruß an den Winter von der 5a
Die 5a zeigt, dass Bewegung auch in diesen Zeiten und mit Eis und Schnee geht. Im Rahmen des Sportunterrichts auf Distanz sind die Schüler*innen bei Spaziergängen auf Spurensuche im Schnee gegangen und haben im Anschluss tolle Collagen mit ihren ‚Fundstücken‘ erstellt.

Anmeldungen am Europa-Gymnasium diesmal per Brief
Für die, die ab dem nächsten Schuljahr Schülerin und Schüler des Europa-Gymnasiums in Warstein sein möchten, beginnt am kommenden Samstag der einwöchige Anmeldezeitraum.
Auch dazu hat man notgedrungen einen Weg gefunden, möglichst ohne direkte Kontakte auszukommen. Die Anmeldeunterlagen können diesmal im Brief per Post oder per Mail eingereicht werden. Wer im Umfeld der Schule wohnt, kann sie auch direkt in den Briefkasten am Rand des Schulhofes einwerfen. Die Liste der einzureichenden Dokumente ist auf der Homepage der Schule einsehbar und die erforderlichen Formblätter stehen dort zum Download zur Verfügung.
Trotz der Kontaktbeschränkungen steht die erweiterte Schulleitung gerne zur Beratung zur Verfügung. Dazu wird um telefonische Kontaktaufnahme gebeten. Falls keine Gymnasialempfehlung der Grundschule für die Schülerin/den Schüler ausgesprochen wurde, meldet sich die Unterstufenkoordinatorin Frau Isselbächer-Giese zu einem Beratungsgespräch bei den Eltern.
Trotz dieser Maßnahmen zur Kontaktvermeidung wird, wie gewohnt, in diesem Anmeldezeitraum das Sekretariat länger geöffnet sein und auch die erweiterte Schulleitung ist dann in der Schule erreichbar. Falls sich Fragen zum Anmeldeverfahren ergeben, helfen die Sekretärinnen gerne weiter. Das Sekretariat ist jederzeit erreichbar per Email sekretariat@gymnasium-warstein.de und telefonisch unter 02902 8730. Die einzureichenden Kopien von Dokumenten können gerne auch in der Schule angefertigt werden.
Öffnungszeiten
Sa., 20. Febr.
8.00 – 13.00 Uhr
Mo., 22. bis Mi., 24. Febr.
8.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr
Do., 25. Febr.
8.00 – 13 Uhr und 16.00 – 19.30 Uhr
Fr., 26. Febr.
8.00 – 13.00 Uhr
Nach dieser Woche gehen dann die Anmeldebestätigungen auf dem Postweg an die Schüler/innen und deren Eltern.
Aktuelle Hinweise zum (Distanz-)Unterricht
Ab dem 22. Februar muss bei Betreten des Schulgeländes eine medizinische Maske getragen werden (FFP2-, KN95-, N95-Standard). Die ist neu in der ab 22.2. gültigen Coronaschutzverordnung so geregelt.
Schüler/innen der Stufen Q1 und Q2 ab Montag, den 22. Februar zurück in der Schule
Ab Montag wird für die Schülerinnen und Schüler der Stufen Q1 und Q2 der Präsenzunterricht wieder anlaufen. In welchem Modus, das entscheiden laut Ministerium die Schulen mit Blick auf die lokale Situation.
Nach Abwägung der Vor- und Nachteile der bekannten Modelle haben wir uns dafür entschieden, die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 ab dem 22.02.2021 wieder vollständig in Präsenz zu unterrichten.
Dabei werden wir die Stufen so weit wie möglich voneinander trennen.
- Es gibt voneinander getrennte Eingänge, Aufenthaltsbereiche, Flure, Toiletten und separierte Bereiche mit den Unterrichtsräumen.
- Der Unterrichtsbeginn morgens und auch das Unterrichtsende werden gestaffelt sein.
- In den Koopkursen der Q1 werden die beiden Gruppen getrennt voneinander bzw. in Distanz unterrichtet.
Wir nutzen die durch das Fehlen der anderen Jahrgangsstufen derzeit umfangreich zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten dazu, im Sinne des Infektionsschutzes große Kurse auf mehrere Räume zu verteilen.
Umsetzungsdetails werden derzeit noch konkretisiert. Die Informationen, welcher Unterricht in welchem Raum stattfindet, ist dann zum Wochenende über Untis einsehbar. Weitere Details werden noch für Schüler/innen und Lehrpersonen in einer Mail am Freitag zusammengefasst übermittelt.
Weiterhin Distanzunterricht für die Stufen 5 bis EF
Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis EF werden auch nach dem 22. Februar 2021 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.
Mehr dazu in unserem Newsletter_Nr12_12-02-2021
Abmeldungen vom Unterricht
Im Krankheitsfall oder wenn ein/e Schüler/in aus anderen Gründen nicht am Unterricht teilnehmen kann, ist morgens vor Unterrichtsbeginn das Sekretariat zu informieren! Von dort aus werden dann die unterrichtenden Lehrpersonen in Kenntnis gesetzt. Auf dem gleichen Weg muss mit der Gesundung auch die Information gegeben werden, dass die Teilnahme am Unterricht wieder stattfindet.
Dies betrifft ab sofort alle Jahrgangsstufen! Die Entschuldigung der Nichtteilnahme erfolgt wie gehabt.

Bundesfreiwilligendienstleistende/r gesucht!
Die Stadt Warstein stellt für die schulische Betreuung von vorrangig Migrantenkindern ab dem 01. August jeden Jahres eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst am Europa Gymnasium in Warstein zur Verfügung.
Ihre Aufgaben im Rahmen des regulären Schulbetriebs:
– Unterstützung des pädagogischen Teams im Unterricht
– Betreuung einzelner Kinder mit besonderen Bedarfen
– Unterstützung der Pausenaufsicht
– Unterstützung der Kinder im Fach Deutsch als Zweitsprache
– Mitwirkung bei pädagogischen Angeboten in der Freizeitgestaltung
Bewegliche Ferientage am kommenden Donnerstag und Freitag
Die Schulkonferenz hat entschieden, auf den Donnerstag und Freitag in der nächsten Woche (11. u. 12.02.) bewegliche Ferientage zu legen. Dies geschieht gemeinsam mit den Grundschulen und der Sekundarschule.
An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, im Vormittag für Schüler/innren der Stufen 5 und 6 die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen. Dazu ist eine Anmeldung, möglichst bitte zu Beginn der Woche, erforderlich.
An Rosenmontag wird damit Unterricht stattfinden, in welcher Form ist allerdings noch unklar.
Der für Dienstag, den 16.2. eingeplante „Pädagogische Tag“ wird auf einen noch unbestimmten Termin verschoben.
Wenn alles gut läuft, dann könnte das eine kurze Entspannungsphase sein, die sich sicher alle Beteiligten verdient haben, bevor es hoffentlich am Rosenmontag zumindest teilweise zurück in den Präsenzunterricht geht.

Informationsveranstaltung zur Oberstufe
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Damen und Herren,
zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Abschlüsse der Sekundarstufe I und II sowie Schulformen der Sekundarstufe II mit dem Schwerpunkt Gymnasiale Oberstufe laden wir Sie und Euch für
Dienstag, den 16.02.2021 um 19.00 Uhr herzlich ein.
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung über eine Zoom-Konferenz durchgeführt; die Einwahldaten können per Mail über die Adresse oberstufe@gymnasium-warstein.de erfragt werden.

Ein Gruß in die Wildschönau
Samstag hätte eigentlich die Alpin-Tour stattfinden sollen. Die SchülerInnen der 7a müssen jedoch nicht ganz ohne Skisport auskommen!

Neue Stundenpläne für das 2. Halbjahr online
Im Bild (v.l.): Ref. Hanna Radke (D, Sw), Ref. Franziska Schade (Pl, Sp), Ref. Laura Schneider (D, Ew), Ref. Anna Lena Struwe (M, Ph), Ref. Patrick Zumkehr (Bi, Ch), Christian Scheinert (Sw, Sp)
Am Montag, den 1. Februar starten wir mit einer neuen Unterrichtsverteilung und neuem Stundenplan ins zweite Halbjahr. Es wird so manche Wechsel der Lehrpersonen in den Lerngruppen geben. Neben unseren Referendarinnen und Referendaren wird Herr Christian Scheinert Unterricht übernehmen. Wir werden den Unterricht jetzt vollständig, ohne jede Kürzung, erteilen. Zudem wurden die Förderangebote in den Stufen der Sekundarstufe I deutlich ausgebaut, um Chancen zu geben, in der Zeit des Distanzunterrichts aufgelaufene Defizite mit den Schülerinnen und Schülern noch aufarbeiten zu können.
Die aktuellen Stundenpläne sind über die UNTIS-App einsehbar.
Sicherheitswarnung! E-Mail-Accounts gehackt
Offenbar wurden einige unserer dienstlichen E-Mail-Accounts von Lehrerinnen und Lehrern gehackt und jetzt sind Mails im Umlauf, die nicht von denen verschickt wurden und möglicherweise Schäden hervorrufen können, wenn man die mitgesendete ZIP-Datei öffnet. Diese Mails sind in englischer Sprache verfasst. Betroffen sind bisher die Adressen von Frau Roderfeld, Frau Quint und Frau Wiethoff. Vom Öffnen dieser Mails geht keine Gefahr aus.
Die anhängende ZIP-Datei aber keinesfalls öffnen! Diese Mails gleich löschen und anschließend auch noch aus dem Papierkob entfernen!
Der Account von Frau Roderfeld wurde gelöscht, die anderen beiden wurde neu abgesichert, so dass sie ihre Mailadresse wieder sicher nutzen können.
Trotzdem können mit den bereits abgefischten Daten leider weitere solche verseuchten Mails verschickt werden, die aber leicht als solche erkennbar sind. Nach einem ähnlichen Vorfall vor einigen Monaten erledigte sich das glücklicherweise in ganz kurzer Zeit.
Betreuungsangebot für die Zeit des Distanzunterrichts
Betreuungsangebot für Schüler/innen der Klassen 5 und 6
Auch ab Montag, den 15. Februar 2021, besteht weiterhin ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können . Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.
Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts
Study Hall
Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen (7 bis Q2), die das Angebot des Distanzunterrichtes im häuslichen Umfeld ohne Begleitung nicht zielgerichtet wahrnehmen können, erhalten zur Wahrung der Chancengerechtigkeit die Möglichkeit, in der Schule am Distanzunterricht teilzunehmen (Study Hall). Die Annahme des Angebots ist freiwillig; die Eltern erklären sich mit der schulischen Betreuung schriftlich einverstanden. Das erweiterte schulische Unterstützungsangebot kann nicht von den Eltern initiiert werden.
Im Rahmen des schulischen Unterstützungsangebots wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, am Distanzunterricht in geeigneten Räumlichkeiten der Schule (Study Hall) unter Aufsicht des nicht am Distanzunterricht beteiligten schulischen Personals teilzunehmen. Der Umfang des Angebotes richtet sich nach dem Umfang des regulären Unterrichtsbetriebes.

Zeugnisse digital, „to go“ oder per Post / Neue Tablets
Am Freitag erhielten 97 SchülerInnen der Q2 ihr Laufbahnbescheinigungen durchs offene Fenster, mit Abstand und Maske. Am Fenster nebenan allerdings gab es viele neue Tablets für die SchülerInnen aller Stufen.
KLAUSURPLÄNE – Update 6.1.21 14:55 Uhr
Die für die Stufen Q1 und Q2 angesetzten Klausuren finden statt!
Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe!
Wie ihr wisst, konnten die Klausuren der letzten Woche vor den Weihnachtsferien (14. – 18.12.20) aufgrund der verliegenden Quarantäne-Situation in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 nicht mehr geschrieben werden. Daher gilt für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zusätzlich zum nach wie vor gültigen regulären Klausurplan die folgende Klausurplan-Ergänzung Q1 und Q2