Bläserklassen

Helau!

Sportunterricht über den Wolken!

Bilinguale Europaschule

Wir vermitteln das nötige Rüstzeug für das Leben und Arbeiten in Europa.

MINT-freundliche Schule

Wir fördern die Begeisterung für Mathematik, die Naturwissenschaften und Informatik.

Musisch-künstlerisches Profil

Kreativität ist lernbar!

 

Aktuelles

Dank des ergreifenden Vortrags von Oliver Steller: Neugierde auf Balladen und Gedichte bei Schülerinnen und Schülern geweckt

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind“ (J.W. Goethe) ertönte es am 09. April für alle 180 Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 aus dem Forum des Europa-Gymnasiums Warstein, und überraschenderweise konnten nicht wenige zumindest teilweise mitsprechen.

Der Rezitator und Musiker Oliver Steller hauchte Balladen und Gedichten allein mittels seiner Stimme und seiner Gitarre Leben ein. Über 250 Jahre alte Texte wie zum Beispiel „Der Erlkönig“ ließ er auf der Bühne lebendig werden und die Schülerinnen und Schüler folgten ihm gebannt.

 
Theodor Fontane hat Oliver Steller mit seinem Herrn von Ribbeck damals zunächst die Lyrik verdorben. Das war in der dritten Klasse. Er musste die Ballade vor der Klasse aufsagen, ist rausgekommen, wurde ausgelacht und hat eine 6 kassiert. Damit waren Gedichte für ihn gestorben, wie er seinem jungen Publikum erzählte. Er habe seine Liebe zur Literatur erst nach der Schule wiederentdeckt. Heute freut er sich, den Herrn von Ribbeck immer wieder mit den Kindern zusammen zu sprechen. Schülerinnen, Schüler und auch die Lehrpersonen waren begeistert und sprachen oder murmelten immer wieder einzelne Textpassagen, bekannt aus dem Deutschunterricht, mit.

„Gerne bald wieder!“ war die Aussage von Schulleiter Bernd Belecke am Ende einer gelungenen Veranstaltung und sprach damit für das gesamte Publikum.

Ü15-Garde tanzt in die Top Ten – SKG mit 65 Tänzerinnen bei DM in Hannover – 23 davon vom EuGymWa!

65 Tänzerinnen der Suttroper Karnevalsgesellschaft reisten am Wochenende voller Vorfreude, Motivation und mit großem Enthusiasmus in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover, um dort in der ZAG-Arena vor 10000 Zuschauern an den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport teilzunehmen, für die sie sich eine Woche zuvor bei den Norddeutschen Meisterschaften in Düren qualifiziert hatten.

MINT-Experimentiertage für die 3. Klassen

In der vergangenen Woche lud das Europa-Gymnasium Warstein alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulen im Stadtgebiet zu den diesjährigen MINT-Experimentiertagen ein. Insgesamt 228 Drittklässler erhielten die Gelegenheit, an 15 verschiedenen Stationen spannende Experimente in den Bereichen Chemie, Physik und Informatik durchzuführen.

¡A tapear! EF Spanischkurs kocht sich durch die spanische Tapaswelt

Diesen Montag hatten die Schülerinnen und Schüler des EF Spanischkurses von Frau Grote die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse auf eine ganz besondere Art und Weise zu vertiefen: durch das Kochen traditioneller spanischer Tapas! Passend zum aktuellen Unterrichtsthema Madrid, tauchten die Lernenden in die vielfältige und köstliche Welt der spanischen Küche ein.

Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald: Schüler:innen erfahren von der dunklen Geschichte der Nazi-Zeit

Ende März – fast zum Jahrestag des Verbrechens – besuchten die Geschichtskurse der 9a, 9b, 9c, 10c, der EF und der Q2 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Friedebold, Frau König und Herrn Harlaß die Ausstellung „Ermordet, Verscharrt, Verdrängt – Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald 1945“ im Haus Kupferhammer.

Kreismeisterschaften Fußball

Das Mädchenfußballteam des Europa-Gymnasiums gewinnt souverän die Kreismeisterschaften, das Jungenteam verpasst trotz großem Kampfgeist knapp das Podest.

Auf die Ostereier, fertig, los!

Für die Woche vor den Osterferien hat die SV eine tolle Aktion gestartet. Im ganzen Schulgebäude haben sie leckere Ostereier versteckt. 🐣🐰 Habt ihr schon ein Schoko-Osterei gefunden?

Telefonisch sind wir heute nur bis 12 Uhr erreichbar!

Danach ist das Sekretariat dann nicht mehr besetzt.

Erinnerung an den Elternabend für die 8er zur WPII-Wahl

Heute Abend (01.04.2025) findet um 19 Uhr der Elternabend zur Wahlpflichtfach II Wahl der 8er statt. Los geht’s um 19 Uhr im Forum.

 

Für die letzte Woche stand Wintersport auf dem Stundenplan der Stufe 7 des Europa-Gymnasiums. Die 102 Schülerinnen und Schüler starteten am vorletzten Sonntag in 14 Übungsgruppe ihre Ski- oder Snowboardausbildung. Dabei standen Ihnen insgesamt 22 Begleitpersonen zur Seite. Das Team bildeten Lehrerinnen und Lehrer und eine große Gruppe des Skiclubs Warstein.

In der Wildschönau hatte die Familie Riedmann in den letzten zwei Wochen alle Schneereste auf ihren beiden Pisten zusammengetragen, damit der erste „Wintersporttag“ der Warsteiner am Sonntag wie gewohnt am Roggenboden stattfinden konnte, hatte die Familie Riedmann in den letzten zwei Wochen alle Schneereste auf ihren beiden Pisten zusammengetragen. Zudem wurde den ganzen Tag über die Liftspur mit der Schüppe aufgepeppt, so dass letztlich tatsächlich alle ihren ersten Schwünge und Liftfahrten auf der schmalen Piste absolvieren konnten. Dabei waren alle so erfolgreich, dass zum zweiten Sporttag bedenkenlos zu den höhergelegenen Pisten am Schatzberg hochgondeln konnten. Bis zum Freitag haben alle, ob Könner, Fortgeschrittene oder Anfängerinnen und Anfänger tolle Fortschritte gemacht, alle waren die ganze Woche über mit wachsender Begeisterung dabei.

Selbst die steilsten Abfahrten konnte eine Schülerin genießen, die ansonsten auf einen Rollstuhl angewiesen ist, dank der Unterstützung durch ihre zwei Begleiterinnen. Auch bei allen Freizeitaktivitäten war sie im Kreis ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler immer aktiv mit dabei.

Voll überzeugt hat auch die neue Unterkunft Jugendhotel Angerhof in Oberau mit den vielfältigen Freizeitangeboten, in der sich die über 130köpfige Gruppe sehr gut aufgenommen gefühlt hat.

Action war auch nach der Rückkehr von den Pisten angesagt. Ob bei der Hausrallye des Skiclubs, der Party, dem Tischtennisturnier, bei Karaoke oder den Spieleabenden, alle waren mit Spaß dabei.

Während der Alpintour absolvierten zudem fünf Oberstufenschüler den G1-Praxislehrgang des Westdeutschen Skiverbandes. Nach drei vorbereitenden Theorieeinheiten in Warstein wurde in Wildschönau an der Skitechnik und -methodik gefeilt, sodass alle diesen ersten Skilehrerschein erfolgreich bestanden haben.

Bevor am Freitagmittag die Busse zurück Richtung Heimat starteten, erlebten unsere Wintersportlerinnen und Wintersportler den Schatzberg mit seinen Pisten noch einmal von seiner beeindruckendsten Seite. Im Tal frühlingshafte Temperaturen, am Berg beste Pistenverhältnisse mit Neuschnee im oberen Bereich, Abfahrten im Sonnenschein und durch Nebelwolken und alle waren rund um den Gipfel und mit viel Speed und Spaß unterwegs.
Nachdem die fünf Oberstufenschülerinnen und -schüler am Vortag ihre Übungsleiterprüfung erfolgreich absolviert hatten, übernahmen sie an diesem Vormnittag die Leitung je einer Gruppe.
Herzlich Danke sagen wir unserem Busteam Doro und Frank vom Reisedienst Hennecke, die uns nicht nur gefahren sondern immer auch unterstützend, teils bis auf die Piste, begleitet haben!
Ganz herzlichen Dank auch dem gesamten Begleitteam (dem Skiclubteam und den Lehrpersonen) und vor allem auch an die Fahrtenleitung Jan Harlaß und Laura Allhoff!
Mehr Fotos vom letzten Tag …

Wow! 23 EuGymWa-Schülerinnen fahren zur DM: Junioren- und Ü15-Schautanz der Suttroper Karnevalsgesellschaft qualifiziert

Mit drei Starts und insgesamt 65 Tänzerinnen nimmt die Tanzsportgarde der Suttroper KG an den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport teil. Solomariechen Elea Sellmann, der Junioren-Schautanz „Zeitungsenten!?“ sowie der Ü15-Schautanz „The Mirror“ lösten am Wochenende bei den Norddeutschen Meisterschaften in Düren die begehrten Tickets. Schon am kommenden Wochenende findet der Höhepunkt des Tanzsportkalenders in der ZAG-Arena in Hannover vor rund 10000 Zuschauern statt. Vom Europa-Gymnasium sind nahezu zwei Dutzend Schülerinnen dabei – was für eine tolle Leistung!

Party, Party, Party

Vom ersten bis zum letzten Ton wurde gstern Abend im Partykeller des Angerhofes in der Wildschönau getanzt und mitgesungen. Diese Stufe 7 versteht es gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben!

Glück gehabt!

Das Vorziehen des dritten Wintersporttages wurde belohnt. Am Schatzberg konnten wir wieder einen ganzen Tag fahren: im Sonnenschein, unter und in den Wolken und im Nachmittag dann auch durch einen heftigen Schneeschauer. Alle haben es genossen und ihr frisch erworbenes Können auf den Pisten in immer rasantere Abfahrten umgesetzt. Zwischendurch ging es zum Aufwärmen in die Schänke der Bergstation.

Termine

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Calendar. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

 

 

 

 

 

 

Rezertifizierung zur MINT-Schule 2023 und unsere MINT-Projekte
Rezertifizierung zur Europaschule 2023