Bläserklassen

Helau!

Sportunterricht über den Wolken!

Bilinguale Europaschule

Wir vermitteln das nötige Rüstzeug für das Leben und Arbeiten in Europa.

MINT-freundliche Schule

Wir fördern die Begeisterung für Mathematik, die Naturwissenschaften und Informatik.

Musisch-künstlerisches Profil

Kreativität ist lernbar!

 

Aktuelles

Abschlussfeier 10er

In den ersten beiden Stunden am Zeugnistag traf sich die Jahrgangsstufe 10 zum gemeinsamen Frühstück im Forum unserer Schule. Dieses wurde begleitet und aufgelockert durch Tanz- sowie Liedbeiträgen der einzelnen Klassen, die auch von der Spontanität lebten.
In der dritten Stunde schließlich wurden die Schülerinnen und Schüler verabschiedet, welche an anderen Schulen ihren Weg fortsetzen oder eine Ausbildung absolvieren.
Direktor Belecke konnte im Anschluss an zahlreiche Schülerinnen und Schüler das Bili-Zertifikat überreichen, welches das außerordentliche Engagement im Fach Englisch seit der Klasse 5 (!) dokumentiert.
Nachdem dann alle ihre Zeugnisse und Rosen in den Händen halten konnten, rundete ein stimmungsvoller Gesangbeitrag von Maya Eiling und Matilda Risse die Feier ab.

Baseball begeistert – Europa-Gymnasium erhält Urkunden für Klassenturnier

Sportlicher Einsatz, Teamgeist und jede Menge Spaß – das stand im Mittelpunkt unseres Baseballprojekts in den Klassen 7 und 8. In Kooperation mit den Lippstädter Ochmoneks um Trainer Dirk Dziallas erhielten unsere Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in den Baseballsport – von den Grundlagen bis hin zu einem eigenen Klassenturnier.

Im Rahmen dieses Projekts überreichte der Verein nun feierlich die Urkunden an die Teilnehmenden des Turniers in Lippstadt, das von Barbara Marx organisiert und begleitet wurde. Die Freude war groß, als die Leistungen der einzelnen Klassen gewürdigt wurden. Für viele war es der erste Kontakt mit dieser Sportart – und definitiv nicht der letzte!

Die Zusammenarbeit mit dem Lippstädter Ochmoneks hat nicht nur sportliche Impulse gesetzt, sondern auch den Blick auf neue Bewegungsformen eröffnet. Ein herzliches Dankeschön in diesem Zusammenhang auch noch einmal an den Förderverein, der dieses Projekt finanzstark unterstützt hat, und Dirk Dziallas für die begeisternden Einblicke.

Sporttag mal anders

Die 5a nutzt die Zeit, um es sich in der Boogle gemütlich zu machen für einen etwas anderen Englischunterricht. In kleinen Gruppen lesen die Schülerinnen und  Schüler die Geschichte „Tom and the ghost“. Dafür ist im normalen Unterricht oft keine Zeit. Und die Lehrerin freut sich zu hören, wie gut die Kinder schon Englisch sprechen.

Filmprojekt mit dem Kreis Soest

Hast du was zu sagen? Dann zeig es uns!

Im gesamten Kreis Soest wollen wir mit euch ein Filmprojekt auf die Beine stellen!

Es geht um EURE Sicht auf EUREN Ort bzw. EURE Lebenswelt!

Wir wollen hören und sehen was absolute Highlights sind, und was so gar nicht geht! Was ihr gerne macht, wo ihr gerne abhängt, und was ihr für Ideen habt, wie Veränderung gelingen kann!

Wir arbeiten mit dem Kreis Soest und dem Kulturhaus Alter Schlachthof Soest zusammen, denn dort gibt es Fachleute, die sich auskennen und uns unterstützen wollen!

Hier wird das nötige Equipment zur Verfügung gestellt, der Umgang damit geschult und im Anschluss auch weiterverarbeitet (Schnitttechnik etc). Neben einem Kurzfilm zum Stadtgebiet Warstein, wird es am Ende einen Gesamtfilm aus dem Kreis Soest geben.

 

Wann? 28. August 2025 um 16 Uhr

Wo? Treff Warstein

 

Wenn ihr mitmachen wollt, und Interesse habt in die Welt des Filmemachens einzutauchen, vor oder hinter der Kamera, dann meldet euch bei uns!

 

Kreatives Buchprojekt zum Schuljahresende: Interaktive Plakate mit Makey Makey

Zum Schuljahresausklang hatten die Schülerinnen und Schüler der 8B nochmals die Möglichkeit, besonders kreativ ein Buch zu lesen: In einem fächerübergreifenden Projekt entstanden kreative, interaktive Buchplakate, die mit Ton, Technik und viel Fantasie zum Leben erweckt wurden.

Das Besondere: Die Lernenden konnten ihre Bücher selbst auswählen, arbeiteten über mehrere Wochen eigenständig in Teams und nutzten die Möglichkeiten der Makey-Makey-Platine, um ihre Plakate mit Tonaufnahmen, Zitaten und Szenengeräuschen auszustatten. Diese wurden schließlich im Deutschunterricht bei Frau Dr. Berger präsentiert.

Die freie Buchwahl wurde von vielen als besonders motivierend hervorgehoben. Ohne Zeitdruck und in enger Kooperation mit Kunstlehrerin Frau Grote konnten sich die Teams auf kreative Weise mit Literatur auseinandersetzen – ein gelungener Ausklang des Schuljahres.

Zwei besonders hervorstechende Plakate wurden im Anschluss als besonderes gute Projekte hervorgehoben. Das Team um Anna-Lena Eßfeld, Mara Mertenskötter, Ellen Schneider und Frieda Tüllmann beschäftigte sich mit  dem Coming-of-Age-Roman „22 Bahnen“. Noel Aßhoff, Phil Fischer und Tim Gerlach tüftelten zum Krimi „Boy7“. Dank einer Spende der Buchhandlung DUST und im Rahmen des Buchpatenprojekts der Bürgerstiftung Warstein werden diese beiden Bücher zukünftig auch in unserer Boogle erhältlich sein.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Medienzentrum des Kreises Soest, das die Makey-Makey-Platinen für den Projektzeitraum zur Verfügung stellte – und so diesen kreativen Einsatz digitaler Technik zur Leseförderung möglich gemacht hat.

Zwei gute Seelen verlassen unsere Schulgemeinschaft

Am Europa-Gymnasium Warstein verabschiedeten wir uns in diesem Jahr von zwei besonderen Kolleginnen, die über viele Jahre hinweg einen wertvollen Beitrag zu unserer Schulgemeinschaft geleistet haben: Frau Brüggemann und Frau Clewing.

 

Erstes Treffen „der Headliner“ 15 Jahre nach dem Abitur

Unter dem Motto ihres Abschlussjahrgangs „Abi Festival – Wir sind die Headliner“ haben sich über 50 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2010 des Europa-Gymnasiums Warstein zu ihrem 15-jährigen Jubiläum getroffen. Aufgrund der Corona-Pandemie vor fünf Jahren war es in dieser Runde das erste Wiedersehen. Am Nachmittag führte Schulleiter Bernd Belecke die Gruppe durch das Schulgebäude, in dem viele Erinnerungen wach wurden. Auch der Blick in die Abiturklausuren durfte nicht fehlen. Nach einer Wanderung durch das Wäster-/estertal wurde im Gasthof Hoppe bis in die Nacht gemeinsam gefeiert. Ein Wiedersehen in spätestens fünf Jahren ist bereits fest eingeplant.

Telefonisch sind wir heute von 8 bis 12 Uhr erreichbar!

In der ersten Ferienwoche, bis einschließlich Fr., den 18.07.25,  sind wir über das Sekretariat vormittags von 8 bis 12 Uhr erreichbar.

Wandertag der Jahrgangsstufe EF

Die Jahrgangsstufe EF genoss den Wandertag mit Sport, Spiel und Picknick am Möhnesee. Als special guest gab ihnen Herr Harlaß die Ehre.

Wandertag der Jahrgangsstufe 10

 

Die Klassen 10b und 10d haben ihren Wandertagbei bestem Wetter in Münster verbracht. Zunächst gab es im Planetarium spannende Einblicke ins Weltall und anschließend wurde die Innenstadt unsicher gemacht. Alle haben den Tag sehr genossen!

Für die 10c ging es am Wandertag nach Körbecke zum Tretboot-Fahren mit anschließendem Picknick.

Alle haben den Tag sehr genossen!

Wandertag der Jahrgangsstufe 9

Die 9a begab sich heute mit dem Stadtarchivar Dr. Grawe in der eigenen Heimatstadt auf die Spurensuche jüdischen Lebens.

 

Am Wandertag hat es die Klasse 09B in die Regierungsstadt Arnsberg verschlagen. Zunächst ging es mit Wahl-Arnsberger und Klassenlehrer Alexander Goetz auf eine Tour durch die Neustand zum auch als „Flüsterhäuschen“ bekannten Ehmsendenkmal auf dem Eichholz.
In einer Foto-Safari erkundeten die Schülerinnen und Schüler anschließend in kleinen Gruppen die Arnsberger Altstadt und besichtigten so neben den Touristen-Highlights wie dem Hirschberger Tor, dem Glockenturm und der Schlossruine auch abseitig gelegene Orte wie das Pumpenplätzchen und den Oberfreistuhl.

Derart von vielen Kilometern und Höhenmetern erschöpft ging es zum in starker Hanglage gelegenen Garten von Herrn Goetz, wo sich nach einem Grillfest Klassenlehrerin Sindy Tentrup mit einer riesigen Torte von ihrer Klasse verabschiedete.

Um die aufgenommenen Kalorien sogleich wieder abzutrainieren ging es anschließend auf verschlungenen Treppen und Stiegen zu Fuß abwärts zum Bahnhof und damit Heim nach Warstein. Am Ende stand die Erkenntnis: „Arnsberg ist schön, aber steil!“.

 

Am Wandertag begab sich die Klasse 9C auf ein aufregendes Abenteuer nach Dortmund: Gemeinsam besuchten die Schülerinnen und Schüler den Escape Room. In kleinen Gruppen stellten sie sich kniffligen Rätseln, suchten versteckte Hinweise und arbeiteten als Team, um innerhalb der vorgegebenen Zeit aus den thematisch gestalteten Räumen zu entkommen.

Neben dem Nervenkitzel standen vor allem Teamgeist, Kreativität und Kommunikation im Mittelpunkt – Kompetenzen, die auch im Schulalltag von großer Bedeutung sind. Alle Beteiligten hatten großen Spaß und waren sich einig: Dieser Ausflug war nicht nur spannend, sondern auch eine tolle Gelegenheit, sich außerhalb des Klassenzimmers besser kennenzulernen. Ein gelungener Tag voller Rätsel, Spaß und Gemeinschaft!

Wandertag der Jahrgangsstufe 8

Die 8a machte mit Frau Allhoff und Frau Schröder eine Radtour durchs Möhneta. Im Strandbad „Uferlos“ ließen sie den Wandertag gemütlich ausklingen.

Einen ganz besonderen Wandertag erlebte die 8b: Schon am Vorabend bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Lager in der Boogle und im Klassenraum – und starteten mit einer gemeinsamen Übernachtung in der Schule. Bei Pizza, Spielen und einem sportlichen Mitternachtsprogramm in der Turnhalle war für Stimmung gesorgt.

Am nächsten Morgen begann der Wandertag entspannt mit einem ausgiebigen Klassenfrühstück. Anschließend wanderte die Gruppe bei bestem Wetter zum Warsteiner Tennispark. Dort konnten sich alle auf dem Tennisplatz austoben.

Die 8c zog es am Wandertag nach Soest. Zunächst wurde gemeinsam gebowlt, wobei der eine oder andere Strike fiel. Anschließend war noch etwas Zeit, um in der Innenstadt zu Shoppen und zu Bummeln, bevor es wieder nach Hause ging.

Wandertag der Jahrgangsstufe 7

Die 7a übernachtete gestern in der Schule. Zuvor gab es Pizza und gemeinsam wurde ein Film geschaut. 🍿🎦

Die 7b wanderte hoch motiviert von Warstein durch den Arnsberger Wald, entlang der großen Windränder bei guter Musik und vielen Gesprächen bis nach Allagen zum Sportplatz. Dort genossen alle den Tag bei Spiel und Spaß und ließen ihn mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen. 🥾🌳⚽️

🌟 Heute hatte die 7c einen tollen Klassenausflug nach Münster! 🚍 Zuerst erkundeten wir die faszinierenden Sterne und Planeten im Planetarium – wirklich beeindruckend! 🌌 Danach hatten die Schüler die Gelegenheit, in der Stadt nach Herzenslust zu shoppen und die Zeit gemeinsam zu genießen. 🛍️ Es war ein unvergesslicher Tag voller Spaß und neuer Erlebnisse! ❤️

Die 7d hat gestern gemütlich in der Schule gefrühstückt. Anschließend ging die Reise nach Rüthen. Dort gab es eine spannende Führung zum Hexenturm. 🧙‍♀️

Wandertag der Jahrgangsstufe 6

Die 6a beendete ihr Schuljahr mit einem nervenaufreibenden Lasertag-Duell. Alle Schüler und Schülerinnen zeigten ihr Geschick und ihren geballten Teamgeist im spannenden Lasertagturnier. Im Anschluss wanderte die Klasse gemeinsam mit ihren Lehrkräften in die Lippstädter Innenstadt, wo die Schüler und Schülerinnen noch Zeit zur freien Verfügung genossen.

Für die 6b ging es am Wandertag ins Gravidrom in Lippstadt. Beim Bouldern konnten alle ihre persönlichen Grenzen austesten und verborgene Talente entdecken. Auch der Teamgeist wurde gestärkt.

Die Klasse 6c war mit zwei Escape Mobils in der Lippstädter Innenstadt unterwegs.

Wandertag der Jahrgangsstufe 5

Nach einem stärkenden Frühstück machte sich die 5a von Frau Kirsch und Herrn Koch heute auch in Begleitung der neuen Klassenlehrerin Frau Hoffmann auf den Weg in das heimische Allwetterbad. Bei Wasserspielen, Snacks und viel Gemeinschaft stimmte sich die Klasse auf die nahenden Sommerferien ein.☀️⛱️🍉

Die 5b machte sich gemeinsam auf den Weg zum Lörmecketurm, zum Paradies und anschließend zurück nach Warstein. Die Wanderung bei grandiosem Wetter machte allen reichlich Spaß. 🥾🌞

Die 5c wanderte bei bestem Wetter ins Bilsteintal und besuchte alle tierischen Freunde. 🐗🌳

Die 5d zog es genauso wie die 5a ins heimische Allwetterbad, wo sie sich ebenfalls bei Spiel und ganz viel Spaß auf die Sommerferien vorbereitete. 💦🤩

Termine

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Calendar. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

 

 

 

 

 

 

Rezertifizierung zur MINT-Schule 2023 und unsere MINT-Projekte
Rezertifizierung zur Europaschule 2023