
Trauer um Christel Groß
Wir gedenken Frau Christel Groß, Oberstudienrätin a.D., die am 10. November im Alter von 86 Jahren verstarb.
Sie hat 25 Jahre in den Fächern Französisch und Latein am heutigen Europa-Gymnasium unterrichtet und mehrere Schülergenerationen mit stetigem Einsatz und mit Fachkompetenz diese Sprachen vermittelt. Auch war sie an der Durchführung der Schüleraustausche mit dem Partnergymnasium in St. Pol beteiligt.
– Das Foto stammt aus dem Fundus des Abiturjahrgangs 1978. Als Tutorin hatte sie diese Stufe, zu der auch der jetzige Schulleiter gehört, durch die Oberstufe begleitet. –

Viele Argumente für Besuch unseres Europa-Gymnasiums
Viertklässern am „Tag der offenen Tür“ das ganze Programm vorgestellt

Happy Engel läuten Vorweihnachtszeit ein
Unsere Fünfer läuten die Weihnachtszeit ein
Samstag TAG DER OFFENEN TÜR: Schnitzeljagd mit dem iPad und Zeitreise ins alte Ägypten
Das Europa-Gymnasium Warstein lädt Viert- und Zehntklässler mit ihren Familien zum Tag der offenen Tür ein
Hereinspaziert heißt es am Samstag, den 16. November, am Europa-Gymnasium Warstein. Zukünftige Schülerinnen und Schüler und ihre Familien sind herzlich eingeladen, unsere Schule zu erkunden und die vielfältigen Angebote kennen zu lernen.
Schulleiter Bernd Belecke und das Kollegium freuen sich, die Besucher ab 9.30 in der Eingangshalle begrüßen zu dürfen. Um 10 Uhr beginnt das Programm im Forum, das vom Schulchor und Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse gestaltet wird, die die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr in die Welt der Märchen entführen.
Schülerinnen und Schüler, die nach der Klasse 10 an das Europa-Gymnasium Warstein wechseln möchten, sind mit ihren Eltern ebenfalls herzlich eingeladen, sich über ihre weitere Schullaufbahn und die neu einsetzende Fremdsprache Spanisch zu informieren. Sie treffen sich mit Herrn Schröder auch um 10 Uhr im Foyer.

Gedenken an die Reichspogromnacht – mit einem Beitrag von Max Spinnrath (Abi13)
Am vergangenen Freitag gedachte die Gemeinde der Reichspogromnacht. Unser ehemaliger Schüler Max Spinnrath fand mahnende Worte.

Herbstschmuck für die Schule
Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler basteln aktuell im Kunstunterricht fleißig Herbstschmuck.

Sessionsauftakt im Kunstunterricht
Karnevalistisch feierte die Klasse 5 um 11.11 Uhr den Kunstunterricht mit Frau Pluntke.

KEMIE – Chemiesche Laborversuche mit Teams aus Jung und Älter
Knapp vierzig Fünftklässler in Begleitung ihrer Eltern experimentieren im nächsten halben Jahr einmal monatlich unter Anleitung von Werner Steinrücke im Chemielabor des Europa-Gymnasiums. Sie treffen sich samstagvormittags für 2 1/2 Stunden und führen einfache Chemieversuche zu Fragen des Alltags durch. Dabei stellten die Kinder zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern Hypothesen auf, entwickeln Versuchspläne und arbeiten dabei möglichst selbständig. Sie erlebten, wie Naturwissenschaftler an ihre Erkenntnisse kommen.

Fleißige Kunst – AG
Kunst-AG verschönert die Gymnasiumsflure

Q1 zum Hochschultag
100 Schülerinnen und Schüler der Q1, sowie 7 aus der Stufe Q2 verbrachten heute den Tag mit Studienorientierung