Archiv

Weitere Unterstützung für das Kollegium

Frau Corinna Thiel (Foto links) ist ausgebildete Lehrerin für die Fächer Deutsch und katholische Religionslehre. Neben ihrer Vertretungsstelle am Gymnasium Rüthen unterrichtet sie bei uns 10 Stunden und dabei übernimmt sie vor allem den Deutschunterricht für zwei Gruppen ukrainischer Schüler/innen.

Frau Anne-Mareike Richter (Foto rechts) hat die Fächer Englisch und Geschichte studiert und wird (zunächst einmal) für die zweimonatige Erziehungszeit von Herrn Harlaß für 12 Wochenstunden an unsere Schule kommen und Teile seines Unterrichts übernehmen. Herr Scheinert und Frau Ströttchen werden die Vertretung für Herrn Harlaß in den übrigen Lerngruppen übernehmen.

Ab Montag, 12.09.2022, werden folgende zusätzliche Busse eingesetzt:

R77        um 06:31 Uhr ab Kallenhardt über Suttrop nach Warstein

R76        um 07:00 Uhr ab Hirschberg, Bache nach Warstein, Gymnasium

R76        Mittwoch, Freitag  um 12:47 Uhr ab Belecke Sekundarschule als Direktbus nach Hirschberg, Arnsberger Straße

6.600 Euro Spende für ARCHEMED

Das Europa-Gymnasium unterstützt erneut die Hilfsorganisation Archemed.

Die Schülervertretung, sie hatte die Aktion organisiert, übergab mit der 6a und Schulleiter Bernd Belecke 6.600 Euro an Cordula Hölting, Die Warsteinerin, Geschäftsführerin bei Archemed, freute sich über die erneut sehr hohe Spende und das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Allen voran die damalige 5a, heute 6a, die 900 Euro sammelte und damit alle anderen Klassen weit hinter sich ließ und so einen zusätzlichen Aktionstag gewann. Ihr Erfolgsrezept: Spendensammlung bei Familien, Freunden und auch Fremden, dazu bezahlte Aktivitäten wie Rasenmähen oder Aufräumen. Bei der nächsten Sammlung wollen sie wieder engagiert mitwirken, damit erneut Kindern in Eritrea, Afghanistan und der Ukraine mit Medikamenten und Medizingeräten geholfen werden kann.
Christian Clewing im Warsteiner Anzeiger, 3.9.2022

PEN-Club tagt nach gemeinsamen Ausflug jetzt wieder regelmäßig

Am 1. September trafen sich die Ehemaligen des Kollegiums mit 20 Teilnehmern am Möhnesee.
Nach einer einstündigen Wanderung ging es bei bestem Wetter und guter Stimmung auf eine Schiffsrundfahrt. Beim Abschluss in einem Restaurant an der Staumauer mit herrlichem Blick auf den See und die untergehende Sonne schmeckte das Abendessen vorzüglich (s. Foto).

Es wurde beschlossen, die regelmäßigen Stammtischrunden an jedem zweiten Dienstag im Monat im Lindenhof wieder durchzuführen.

Schulorchester gesucht!

Für die Mitgestaltung des Weihnachtskonzertes suchen Frau Becker und Herr Koch musikalische Unterstützung.

Trendige Fitnessgeräte neu auf dem Schulhof

„Super Cup“ und „MiniSki“ motivieren zum Pausensport

Dicht umlagert und intensiv genutzt werden die neuen Bewegungsgeräte, die in den letzten Wochen dankenswerterweise von Mitarbeitern des städtischen Baubetriebshofes aufgebaut wurden.
Die Mini-SV, die Runde der Klassensprecher/innen der 5er und 6er, hatte im Frühjahr diese Outdoor-Fitnessgeräte ausgewählt. Ermöglicht wurde die Anschaffung (9.000 €) durch eine Spende der Fa. Infineon (2.000 €), Zuschüssen der Dr. Ernst Grafe Stiftung (3.000 €) und des Fördervereins (1.500 €) und der Beteiligung der SV und der Schulkasse.
Die MiniSki-Installation motiviert zu Gehbewegungen mit Armeinsatz und kann auch zu zweit genutzt werden. An den „SuperCup“-Geräten trainieren gleich vier Personen gleichzeitig mit Beinpressen, Schwingen des unteren Körpers, einem Taillen- und Gesäßtraining.
Viel Spaß damit!

Live dabei:

Unterrichtsschluss für die Klassen 5 bis 9 am morgigen Donnerstag nach der 6. Std.

Es ist zu erwarten, dass sich die Unterrichtsräume morgen noch einmal sehr erhitzen. Deshalb endet der Unterricht am Do., den 25.8., für die Klassen 5 bis 9 bereits nach der 6. Std. (um 12.55 Uhr).
Die Kurse der Oberstufe nutzen am Nachmittag die nicht so aufgeheizten Räume auf der Rückseite des Schulgebäudes.
Die Übermittagsbetreuung findet planmäßig statt.

Für ein gutes Schulklima: Neue Streitschlichterinnen sind startklar!

Einige engagierte Mädchen der Jahrgangsstufe 9 haben sich im vergangenen Schuljahr von Frau Reinhardt zu Streitschlichterinnen ausbilden lassen und sind nun bereit für ihre ersten Einsätze.

 

 

Nächste Woche starten die neuen AGs! Sei auch mit dabei!

Neben dem „normalen“ Unterricht hat unser Europa-Gymnasium Warstein noch so viel mehr zu bieten! Egal ob für Sportliche, kreative Köpfe, Sprachbegabte, Musikbegeisterte, Wissenshungrige, …

Bei unseren AGs ist für jeden etwas dabei!!!

 

Studium, Ausbildung oder doch Dual?

Welche Wege gehen die Abiturienten nach ihrem Abschluss? Spielt Corona eine Rolle?

VON BEN SCHÖNE, Warsteiner Anzeiger, 9.8.22
Acht Jahre oder auch 2860 Tage gemeinsam am Europa-Gymnasium Warstein: Für 66 Abiturient/innen des Europa-Gymnasiums fand die Schullaufbahn in diesem Jahr ihren Abschluss. Ein Erfolg, zu dem es natürlich zu gratulieren galt und der auch gebührend gefeiert wurde. Allerdings heißt es auch Abschied nehmen. Sei es von den Lehrern, den Klassenkameraden oder von der gemeinsamen Zeit in den Pausen oder Freistunden. Es beginnt nun der Ernst des Lebens, wie man so schön sagt. Aber wie sieht der aus? Welche verschiedenen Wege gehen die Absolventen, die die letzten acht Jahre ihres Lebens gemeinsam durchlebt haben? Und welche Rolle hat das Corona-Virus bei der Entscheidungsfindung möglicherweise gespielt?
ZurückWeiter