Archiv

Schulalltag unter Coronabedingungen

Unsere Kunstlehrerin Ute Pluntke hat’s auf den Punkt gebracht!

Bufdis der Stadt Warstein haben gute Erfahrungen gemacht

Warstein – Die Stadt Warstein sucht zum 1. August wieder neue „Bufdis“ zum Einsatz an städtischen Schulen, wie sie in einer Pressemitteilung erklärte. „Wir machen jetzt schon im dritten Jahr sehr gute Erfahrungen mit dem Bundesfreiwilligendienst: Die Bufdis können den Einstieg ins Berufsleben erproben, und wir erhalten engagierte Unterstützung. Darüber hinaus können wir für die Stadt Warstein als Arbeitgeber werben“, sagt Birgitt Biermann vom Sachgebiet Personal. Im Folgenden berichten drei jungen Frauen, die aktuell über den Bundesfreiwilligendienst beschäftigt sind, über ihre Erfahrungen.

Viel Glück und alles Gute für die berufliche Zukunft!

Mit Ablauf des April müssen wir uns leider von zwei Kolleginnen verabschieden:

Frau Lea Kopecki, unsere Schulsozialarbeiterin, hat die Chance auf eine Anstellung an einer Grundschule ergriffen. Ihre bisherige Stelle ist bereits wieder ausgeschrieben und soll baldmöglichst neu besetzt werden.

Frau Vanessa Janczik hat in den letzten Monaten als Vertretungslehrerinnen Sport unterrichtet. Sie beginnt heute ihre Referendarinnenausbildung.

Wir wünschen beiden für ihre berufliche Zukunft viel Glück und alles Gute!

Viel Erfolg! Abiturprüfungen angelaufen

Die letzten zwei Wochen haben sie sich in den Crash-Kursen in ihren Abiturfächern noch einmal sehr gezielt und intensiv auf ihre Prüfungen vorbereitet. Heute standen für 53 von 92 angehenden Abiturientinnen und Abiturienten schon die ersten Klausuren und zwar im Fach Englisch auf dem Programm. Geschrieben wurde in der Turnhalle und im Chemieraum. Für die weiteren Prüfungen wird auch das Forum genutzt.

Sehr solidarisch hatten sich alle gestern bereits der Corona-Testung unterzogen. Die medizinische Nasen-Mundmaske gehört zur Zeit auch hier dazu. Im Fach Englisch galt es eine von drei zur Auswahl stehenden Aufgaben zu bearbeiten. Für die Auswahl steht eine halbe Stunde zur Verfügung. Die Leistungskursschüler/innen hatten dann 270 Minuten, die Grundkursschüler/innen 240 Minuten Zeit zur Bearbeitung.

Online-Ostern der 6er

Online-Kunstunterricht schmückt die Wohnungen der 6er

Padlet zum World Wildlife Day

Hi everybody,
we are the Bili-7-class and we did a project on endangered species.

Félicitations! Sieben DELF-Diplome überreicht

(Im Bild v.l.n.r. Andreas Burger, Lilly Sprenger, Elias Soukri, Christina Hense, Marina Luse, Eva Sprenger, Alexander Meinold, Laura Allhoff, Hanna Fleischer.)
Jetzt konnten endlich die offiziellen DELF-Urkunden an die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis EF überreicht werden, die im September 2020 ihre mündlichen und schriftlichen Prüfungen im Niveau A1 oder A2 abgelegt haben. Die SchülerInnen hatten im Schuljahr 2019/2020 schon die entsprechenden Französisch-Zusatzkurse unter der Leitung von Herrn Burger und Frau Allhoff belegt, jedoch wurden die Prüfungen coronabedingt verschoben.
Besonders vor der mündlichen Prüfung, die zentral in Bochum mit Muttersprachlern stattfand, war die Nervosität unter den Prüflingen groß. Umso glücklicher waren sie danach, als es geschafft war und sie im Oktober Bescheid bekamen, dass alle Prüflinge des Warsteiner Gymnasiums bestanden hätten. Das DELF-Diplom ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache.
Wir gratulieren herzlich!

Fit durch den Frühling!

Unsere EF-Biokurse haben Ernährungshinweise für einen gelungenen Start in den Frühling zusammengestellt. Schaut mal rein! Lohnt sich.

Lämpimät terveiset Hämeenlinnasta – Herzliche Grüße aus Hämeenlinna!

Bei bestem Winterwetter genießen die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule eine perfekt Loipe.

Ab Montag zusätzlicher Bus im Schülerverkehr auf der Linie 651 ab Niederbergheim nach Warstein

Ab Montag, 15. März, wird zu den bereits auf Veranlassung der Stadt Warstein eingesetzten drei zusätzlichen Bussen im Schülerverkehr noch ein weiterer Bus auf der Linie 651 angeboten. „Zur Entlastung des Schülerverkehrs aus dem Möhnetal Richtung Belecke und Warstein haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen, einen weiteren Zusatzbus einzusetzen“, erklärt Beate Eickhoff, Leiterin des Sachgebiet Soziales, Schule, Sport, Kultur. 

„Um die Auslastung der Busse im Stadtgebiet Warstein auf der Linie 651, die vom Dorfplatz in Niederbergheim nach Warstein zur Haltestelle Talstraße fährt, zu reduzieren, haben wir einen weiteren zusätzlichen Bus für diese Linie organisiert“, berichtet Beate Eickhoff. Ab Montag wird dieser um 06:55 Uhr ab der Haltestelle Niederbergheim, Dorfplatz fahren.

Zusätzliche Busse im Schülerverkehr

  • R77 um 06:35 ab Kallenhardt über Suttrop nach Warstein
  • R76 um 07:00 ab Hirschberg nach Warstein
  • R76 um 12:50 ab Belecke Sekundarschule als Direktbus nach Hirschberg
  • 651 um 06:55 Uhr ab Niederbergheim, Dorfplatz nach Warstein, Talstraße
ZurückWeiter