
Regierungsbezirksmeisterschaften im Handball

Musikinstrumente zum Anfassen und Ausprobieren
Am 23.01.2025 war es wieder soweit: 26 Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse der Jahrgangsstufe 5 fuhren in Begleitung von M. Kröger und H. Möcker nach Brilon zu Music World. Dort in freudiger Erwartung angekommen, konnte gleich die erste Querflöte zur Reparatur
gebracht werden. Doch Music World wartet nicht nur mit Reparaturen auf; den jungen Musikerinnen und Musikern wurde ebenfalls gezeigt, wie Schallstücke ausgebeult und poliert werden.

Paula Bönig, Janick Griese und Ben Sobkowiak sind Warsteins neuen Mini-Meister
Am Samstagvormittag waren die Kleinsten wieder die Größten in der Warsteiner Bergenthalhalle. Wie schon in den letzten Jahren beteiligte sich die Tischtennisabteilung des TuS 45 Warstein mit einem Ortsentscheid an den 43. Tischtennis Minimeisterschaften, einem bundesweit ausgetragenen Tischtennisturnier für Kinder, die noch nicht in einer Mannschaft aktiv sind. Zusammen mit ihren Kooperationspartnern, dem Europa-Gymnasium Warstein und der Sekundarschule Warstein hatte die Tischtennisabteilung im Vorfeld für das Turnier geworben.

Neue Aufgaben und Herausforderungen für Frau Budde-Mäkinen
Hanna Budde-Mäkinen leitet ab Februar die Deutsche Schule in Prag
Abschied vom Europa-Gymnasium nach 24 Jahren
Wir bedanken uns bei Hanna Budde-Mäkinen für
- ihren immer weit über den Unterricht hinausgehenden persönlichen Einsatz für jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler,
- ihr Wirken als Lehrerin und Kollegin,
- ihre vielen Impulse für die Entwicklung unserer Schule und
- ihr großes Engagement für die Umsetzung der unterschiedlichsten Projekte!
All das wird uns sehr fehlen! Nichtsdestotrotz gilt ihr für diesen mutigen Schritt unsere große Anerkennung! Die Übertragung der Schulleitung ist eine Würdigung ihres bisherigen Engagements und ihrer fortwährenden Qualifizierung.
Die ganze Schulgemeinde wünscht ihr, dass sie das Wirken in der neuen Funktion an neuer Wirkungsstätte beruflich glücklich macht, dass sie auch weiterhin alle Herausforderungen mit Zuversicht angehen und sich auf ein Team verlassen kann, das sie unterstützt und dass all das erfolgreich verläuft!
(Mehr dazu im Artikel des Warsteiner Anzeigers vom 25.01.2025 von Jens Hippe unter „mehr lesen“.)
In den letzten Wochen hat Frau Budde-Mäkinen den Kollegen Christian Koch in die große Bandbreite der Aufgaben der Mittelstufenkoordination eingeführt. Er wird diese Funktion kommissarisch übernehmen, unterstützt von Frau Petra Nolte. Mehr Informationen zu personellen Veränderungen werden im Newsletter zum Halbjahreswechsel vorgestellt.
Rückfahrten mit den Schulbussen bei vorzeitigem Unterrichtsschluss
An drei Tagen endet der Unterricht in der nächsten Zeit vorzeitig:
Di., 28.01.25, 12 Uhr (wg. Zeugniskonferenzen)
Do., 30.01.25, 11 Uhr (wg. Verabschiedung + Zeugniskonferenzen)
Fr., 7.02.25, nach der 3. Std. (Zeugnistag)
Rückfahrt Richtung Hirschberg
Di., 28.01., 12.25 Uhr (R76) ab Schule bis Hirschberg Bache
Do., 30.01., 11.30 Uhr ab Schule in Richtung Meschede
Fr., 7.02., 10.34 Uhr mit dem R77 Ri. Markt und weiter Ri. Meschede (ohne Umsteigen)
Rückfahrt Richtung Belecke u. Möhnetal
an allen drei Tagen gibt es Rückfahrmöglichkeiten nach Unterrichtsschluss ab Schule
Wir gedenken zweier ehemaliger Lehrpersonen
Trauer um die verstorbenen Antonia Hellermann und Eduard Stoetzel

Eduard Stoetzel
Bereits am 10. Januar verstarb Herr Eduard Stoetzel im Alter von 88 Jahren.
Über 32 Jahre, von 1967 bis 1999, unterrichtete er die Fächer Mathematik und Physik am Gymnasium Warstein in allen Klassenstufen, sein Schwerpunkt lag dabei in der Oberstufe.
Der beliebte und geachtete Lehrer war noch bis vor wenigen Jahren immer wieder ein gern gesehener Gast bei Abi-Treffen, kannte ganz viele seiner Ehemaligen beim Namen, berichtete von Erlebnissen bei Klassenfahrten und zückte dabei häufig eines der gesammelten roten Notenbücher, aus denen er so manche – aus heutiger Sicht – amüsierende Erinnerungen hervorholte. Unter anderem halten ihm nicht wenige zu Gute, ihnen das Kopfrechnen beigebracht zu haben.
Besonders am Herzen lag „Ede“ Stoetzel auch die Physiksammlung, die er mit aufgebaut hat.
Dank seiner Fähigkeiten, seines pädagogischen Geschicks und seiner großen Einsatzbereitschaft wurde er bereits nach 8 Jahren zum Studiendirektor ernannt und gehörte seitdem zum Leitungsteam der Schule.
Er war mitverantwortlich für die Erstellung des Stundenplans und die Regelung der laufenden Vertretungen. Für einen optimalen Stundenplan im Interesse der Schülerinnen, Schüler und des Kollegiums wandte er viel Geduld auf und opferte einen großen Teil seiner Sommerferien vor Wänden mit Kärtchen, mit denen die Pläne gesteckt wurden.
Eduard Stoetzel liebte darüber hinaus das Klavierspiel, begeisterte sich aber auch für handwerkliche Arbeiten, was in seiner Freizeit unter anderem der SGV-Abteilung Warstein zu Gute kam.

Antonia Hellermann (Foto aus 1985)
Als studierte Philologin legte Frau Antonia Hellermann 1951 die wissenschaftliche Prüfung für das höhere Lehramt ab und unterrichtete in den Jahren 1968 bis 1985 am Gymnasium Warstein die Fächer Deutsch, Geschichte und Französisch und begleitete in dem Zusammenhang auch Gruppen zum Frankreichaustausch nach St. Pol.
Sie war immer sehr freundlich und genoss wegen ihrer Art des Auftretens und wegen ihrer ausgewogenen Standpunkte großes Ansehen im Kollegium und in der Schülerschaft.
Frau Hellermann verstarb am 11. Februar im Alter von 99 Jahren.
Wir werden Frau Antonia Hellermann und Herrn Eduard Stoetzel in guter Erinnerung behalten. Ihren Familien gilt unsere herzliche Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl.
Für die Schulgemeinde des Europa-Gymnasiums Warstein
Bernd Belecke

Hurra, die Schule prompt: Wie KI die Zeitung – und unsere Klasse – erobert
Aktuell beschäftigt sich die Klasse 8B mit Frau Dr. Berger im Deutschunterricht mit dem Thema Zeitung unter einer ganz neuen Perspektive. Denn die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat zu einem Wettbewerb aufgerufen. Während des Projekts „Hurra, die Schule prompt“ hat sich die Klasse nun in den letzten Wochen mit Zeitungsunternehmen, typischen Textsorten und Möglichkeiten auseinandergesetzt, wie Künstliche Intelligenz den Alltag von Journalisten bereichern kann. Unter anderem entstand dabei ein umfassender Leitfaden für den verantwortungsvollen Umgang mit KI.

Dabeisein ist alles: mini-Tischtennis-Meister oder -Meisterin gesucht
Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 18.01.2025 Warstein, Bergenthalhalle, Talstraße 4 freuen. Hier sind die Kleinsten ab 10.30 Uhr beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie der Tischtennisabteilung des TuS Warstein einen Tag lang die Größten.

Erdkunde Exkursion der Q2 nach Bremerhaven
Der Erdkunde LK und GK der Q2 war auf Exkursion in Bremerhaven. Am ersten Tag besuchten sie das Klimahaus und liefen dort durch verschiedene Klimazonen. Abends gingen sie im Restaurant Luna mexikanisch essen. Am nächsten Tag erkundigten die zwei Kurse das deutsche Auswandererhaus, dort konnten die Schüler und Schülerinnen unter anderem an Besucherumfragen teilnehmen, die sich mit den Themen Migration und Integration beschäftigen. Nach den zwei Tagen ging es mit dem Bus wieder zurück nach Warstein.
