Archiv

Plätzchenbacken der Höhepunkt

Austauschschüler aus St. Pol zu Gast am Europa-Gymnasium

Einen Einblick in die deutschen Traditionen bekamen die 19 Austauschschülerinnen und -schüler aus Warsteins französischer Partnerstadt St. Pol, die in der Weihnachtszeit zu Besuch waren. Nach einer Anreise mit dem Bus kamen die französischen Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Warstein an. Anschließend verbrachten sie das Wochenende gemeinsam mit ihren Austauschpartnern aus Warstein. Die Jungen und Mädchen unternahmen mit ihnen schon erste Ausflüge auf die heimischen Weihnachtsmärkte oder gingen zusammen Schlittschuhlaufen. „Unsere Sprachkenntnisse und die unserer französischen Gäste wurden direkt auf die Probe gestellt“, berichteten die Teilnehmer.
Von Marina Luse, Warsteiner Anzeiger, 28.12.2023

Emotional, rockig, besinnlich

Weihnachtskonzert des Europa-Gymnasiums im Forum

Das Forum und die Eingangshalle des Europa-Gymnasiums waren voll besetzt, als am Dienstagabend das Weihnachtskonzert unter dem Motto „Rocking around the christmas tree“ begann: Die Lehrer und Schüler des Gymnasiums hatten sich ausgiebig auf das Konzert vorbereitet, und so startete das Programm mit der Bläserklasse der Stufe 5 unter Leitung von Marie Becker, von deren Schülern viele erst seit drei Monaten auf ihren Instrumenten üben. Dies war den Beiträgen „Playing toge-ther“, „Jingle bells“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ jedoch kaum anzumerken. Anhaltender Applaus des Publikums würdigte die gelungene Programmeröffnung.

Text: Jill Frenz    Fotogalerie: Elmira Clewing  Warsteiner Anzeiger, 21.12.23

 

Der Nachtflug mit seinen hunderttausend Sternen, die lichte Heiterkeit, das herrliche Gefühl einiger Stunden lassen sich für Geld nicht kaufen.
Antoine de Saint-Exupéry

Weihnachtslichterstunde im Sportunterricht der Klasse 7B

Die Weihnachtszeit hat Einzug gehalten und was gibt es Besseres, als sich in dieser Jahreszeit auf ganz besondere Weise darauf einzustimmen? Genau das dachte sich die Klasse 7B, als sie sich am Dienstag in der Bergentalhalle versammelte, um gemeinsam eine unvergessliche Weihnachtslichterstunde zu erleben. Jede Schülerin, jeder Schüler und Klassenlehrerin Frau Dr. Berger hatten Knicklichter mitgebracht. Die Sporthalle wurde mit zusätzlichen Strahlern geschmückt und damit in eine ganz besondere Spielstätte verwandelt. Die Klasse genoß Völker- und Zombieball der besonderen Art, bei der Action und Bewegungsmotivation nicht zu kurz kamen. 


Einen schönen Adventstag wünscht die Klasse 6e!

Einen schönen 18. Adventstag wünscht die Klasse 7b.

Hinterm Kläppchen 17 wünscht die Klasse 8a einen schönen 3. Adventssonntag!

Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert am Dienstagabend

Auch in diesem Jahr lädt das Europa-Gymnasium Warstein zu einem Weihnachtskonzert der besonderen Art ein. Nicht nur die Schüler zeigen ihr musikalisches Können, auch die Lehrerband stimmt auf Weihnachten ein. Das Konzert findet am kommenden Dienstag, 19. Dezember, um 18 Uhr im Forum der Schule statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

Kompetenz für den digitalen Alltag

Schulen tauschen sich beim ersten Event für Medienscouts aus

Unsere neuen, frisch zertifizierten Medienscouts waren in Begleitung von Frau Wolf und Herrn Finger beim Netzwerktreffen des Kreises Soest im Haus Düsse in Bad Sassendorf. Nach einem kurzen Impulsvortrag besuchte das Team vier verschiedene Workshops zu den Themen „Quizze, Rätsel und Gamification“, „Spotlight Heroes: Stark vor Publikum und in Beratungssituationen“, „K.I., Zocken und Social Media – Was die Apps mit uns machen – der Blick Backstage.“ und „Podcast für Medienscouts – eure erste Medienproduktion“. Diese und weitere Themen werden sie der Schulgemeinschaft demnächst in verschiedenen Projekten präsentieren. Das Team sucht noch Unterstützung. Meldet euch bei Interesse bei Frau Wolf oder Herrn Finger.

Im Kreis Soest gibt es 27 neu zertifizierte Medienscouts sowie 11 neue Betreuungsfachkräfte. Insgesamt sind nun an 26 Schulen im Kreisgebiet Schülerinnen und Schüler als Medienscouts im Einsatz. Alle am Projekt beteiligen Schulen konnten sich nun beim ersten Event für Medienscouts des Kreis-Medienzentrums untereinander vernetzen und neue Impulse für die medienpädagogische Arbeit sammeln.
ZurückWeiter