Archiv

Berufsfelderkundungstage 8er

Am Donnerstag den 13. Juni fand unser 3. Berufsfelderkundungstag statt. Dort konnten wir in verschiedene Berufe schauen und so viele gute Erfahrungen sammeln. Für meine Stufe und mich waren es sehr aufschlussreiche Tage mit vielen Erlebnissen.

Text und Foto: Malia Freese – Klasse 8a

Eine Legende zieht um: Eröffnung des neuen Kiosks

Sehr erfreut über die Erhaltung des Schulkiosk am Warsteiner Europa-Gymnasium sind sowohl die Schülerschaft, Lehrkräfte wie auch Familie Flügel, die den „Kio“ schon seit vielen Jahren betreibt.

Save the date… für das Schulhoffest

Der Endspurt zum Schuljahresende hat schon langsam begonnen. Um den Start in die Ferien und all die schönen Momente des Schuljahres noch einmal Revue passieren zu lassen, wollen wir am 28. Juni ab 17 Uhr zum diesjährigen Schulhoffest einladen!

Das EuGymWa-Jugendwort des Jahres ist gefunden!

Erinnert ihr euch noch an unsere Frage: Wie lautet eigentlich das Jugendwort unserer Schule? Diesem Thema haben sich 112 von 650 Schüler und Schülerinnen des Europa-Gymnasiums Warstein vom 24.05 bis zum 06.06 angenommen. Die Antwort, die daraus hervor ging, war eindeutig: 66 Jugendliche haben für das Wort „Digga“ abgestimmt.

Die Chemie-AG will hoch hinaus!

Am 2.7. startet das Europa-Gymnasium Warstein aller Voraussicht nach seine Reise in die Stratosphäre. Ein Wetterballon, ausgerüstet mit Messgeräten, wird am Tag des Sportabzeichens vom Schorensportplatz steigen gelassen. Die Chemie AG wird den Ballon anschließend per GPS Ortung verfolgen und hoffentlich bergen, sodass im Anschluss alle Messwerte ausgelesen werden können.

Wir hoffen auf ein schönes Video des Flugs und warten nur noch auf die letzte Genehmigung der Luftaufsicht.

„Hexer“ auf die Bühne gebracht – Literaturkurs des Europa-Gymnasiums präsentierte Stück von Edgar Wallace

Viel Lob und großen Applaus erhielt der Literaturkurs des Europa-Gymnasiums Warstein für sein Theaterstück „Der Hexer“. Die 19 Schülerinnen und Schüler studierten die Krimikomödie unter Leitung von Lehrerin Antje Urbach über mehrere Wochen und Monate hinweg ein und präsentierten in der vergangenen Woche zwei Aufführungen in unterschiedlicher Besetzung. Das Stück, geschrieben von Atréju Diener, orientiert sich an einem der bekanntesten Krimis von Edgar Wallace.

Unser Vertrauensteam

Heute möchten wir euch und Ihnen unser Vertrauensteam, bestehend aus Frau Becker, Frau Bonse, Herrn Finger und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Wilke, vorstellen.

Ergebnis der Juniorwahl: AFD mit 7,2 Prozent deutlich schwächer als im Bund

CDU im Gymnasium stärkste Partei

„Das Ergebnis der Wahl ist zufriedenstellend“, sagt Thilo Kariotis, Schüler der Klasse 11, über den Ausgang der Juniorwahl zur Europawahl am Europa-Gymnasium Warstein. Zur Wahl berechtigt waren insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11, wovon 83 eine Stimme abgaben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 69,17 Prozent. Deutschlandweit nahmen rund drei Viertel der wahlberechtigten Schüler an der Juniorwahl teil. Durchgeführt wurde sie in Warstein vom Sozialwissenschafts-Kurs der Stufe 11 von Lehrer Christian Scheinert, der die Ergebnisse auswertete und sie nun der Schülerschaft vorstellte.

Das Wahlergebnis ist am Europa-Gymnasium im Vergleich zu anderen Schulen sowie der bundesweiten Juniorwahl anders ausgefallen, hat Wahlsieger CDU hier einen deutlichen größeren Stimmenanteil als beim Juniorwahl-Gesamtergebnis. In Deutschland hat die CDU bei Jugendlichen 20,9 Prozent erreicht, bei den Warsteinern hatte sie mit 32,5 Prozent bei der Juniorwahl einen deutlich höheren Anteil der Stimmen. Das CDU-Ergebnis lag sogar über dem bei der „richtigen“ Wahl, bei der die Partei auf 30 Prozent kam.

Text: Marina Luse, 15.6.24, Warsteiner Anzeiger

Tablet-Akademie der 5. Klassen geht auf die Zielgerade

In den letzten Wochen und Monaten sind in der Tablet-Akademie der Klasse 5 tolle, kreative Produkte entstanden, die eine Präsentation Wert sind. Daher möchten wir die Eltern und Erziehungsberechtigten der 5. Klassen auf diesem Wege herzlich zum 1. Familiencafé der Tablet-Akademie im Jahrgang 23/24 am Donnerstag, 27.6, ab 16 Uhr im Forum, einladen.

Umgang mit Geld – grenzenloser Konsum oder strategisches Handeln?

In den letzten Wochen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 8a mit den Themen „Sparen“, „Schulden“, „Finanzierungsmodellen“, „Verschuldung“ und „Überschuldung“ und mit Wegen aus finanziellen Krisen. Ihre Erkenntnisse teilt die Klasse mit einer Mini-Ausstellung auf dem Mittelstufenflur. Aber … wusstest du, dass man die besten Dinge im Leben nicht für Geld bekommt?

ZurückWeiter