
Mottowoche und Crash-Kurs-Abi der Q2
Die letzte Schulwoche der Q2 läuft und es geht traditionell bunt gemischt mit interessantes Mottos durch die finalen Schultage – auch diesmal wieder mit dem Crash-Kurs

Fünfer starten zur Abenteuertour
Spannende drei Tage werden unsere Fünftklässler bis Freitag am Sorpesee erleben. Heute geht’s zum Kanufahren auf den Sorpesee, morgen dann in den Klettergarten. Darüber hinaus steht das gegenseitige Kennenlernen bei Spielen und Projekten im Umfeld der Jugendherberge Langscheid im Mittelpunkt. Begleitet werden sie von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Bei bestem Wetter starteten sie heute Morgen.

55-Jähriges mit Jugend im Blick
Partnerschaftsbegegnung mit europäischer „Zukunfts“-Dimension
„Bienvenue, benvenuti, a heartfelt welcome, herzlich willkommen!“ Die Begrüßung der internationalen Gästeschar, die am Samstagmorgen zum Festakt „55 Jahre Partnerschaft St. Pol sur Ternoise – Warstein“ in die Aula des Europa-Gymnasiums gekommen war, brachte selbst Warsteins sprachgewandten Bürgermeister Dr. Thomas Schöne an seine Grenzen. Um zur Geburtsstunde der Städtefreundschaft zu gratulieren, waren Delegationen aus allen Partnerstädten angereist und so herrschte in der festlich geschmückten Europaschule italienisch-, englisch-, französisch-, deutsches Sprachengewirr. Wie gut, dass die Warsteiner Europafreunde (WEF) mit Marlene Lilje und Keno Haferkemper zwei Moderatoren engagiert hatten, die, wie die ehemalige WEF-Vorsitzende Birgit Wüllner respektvoll erwähnte, mit umfassenden Sprachkenntnissen und gut entwickelter Kommunikationsfähigkeiten brillieren konnten. Die beiden Abiturienten passen gut ins neue WEF-Konzept. Wüllner: „Wir haben die ältere Garde ein wenig rausgezogen und den jüngeren Leuten das Feld überlassen.“

Die 1. große Europa-Oster-Rallye
Am Donnerstag, den 04.04.2019, startete die erste große Europa-Oster-Rallye am Europa-Gymnasium Warstein.

Tolle Stimmung
Gymnasiasten und französische Gäste genießen gemeinsame Zeit
Schon seit 55 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Warstein und der französischen Stadt St-Pol-sur-Ternoise. In diesem Zuge finden jährlich Schüleraustausche statt. Auch das Europa-Gymnasium Warstein bietet seinen Schülerinnen und Schülern Sprachreisen in die Städtepartnerstadt an, um das Land, die Sprache und die Kultur der französischen Freunde kennenzulernen.
Die letzte Woche verbrachten 24 französische Schüler in Warsteiner Gastfamilien eine unvergessliche Zeit.

„Europa-Gipfel“ in Warstein
Bürgermeister aus vier Ländern Kern-Europas im Europa-Gymnasium
Vier Nationen, sechs offizielle Stadt-Repräsentanten. Bürgermeister Dr. Thomas Schöne begrüßte am Freitag als erstes St. Pols Bürgermeister Maurice Louf (Frankreich). Aus Pietrapaola reist Bürgermeister Pietro Nigro (Italien) an. Hebden Bridge wird vertreten durch die stellvertretende Bürgermeisterin Stephne Harrison und Verwaltungschef Jason Boom (England). Aus Warsteins sächsischer Partnerstadt kommt Oberbürgermeister Jörg Röglin.

Aktion „Saubere Landschaft“ – Unser Friday for Future
Auch eine Art von „Friday for Future“ war der aktive Einsatz in unserer Stadt. Über 200 SchülerInnen haben einen Beitrag für eine bessere Zukunft geleistet.

BLÄSERKLASSEN All- Star-Team
Für den Europatag am 07.05.19 und, wenn die Besetzung entsprechend ist, für das Jubiläums Schulkonzert am 14.06.19 suchen wir Musikerinnen und Musiker, die am Projekt „Bläserklasse“ teilgenommen haben und/oder noch heute ihr Instrument in einem Blasorchester spielen.

Ein Richter zu Gast im Religionsunterricht
Im Religionsunterricht bekam die Klasse 8a am 26. März Besuch von Dr. Florian Bartels, ehemaliger Schüler unserer Schule und inzwischen Richter am Landgericht Essen. Zur Verhandlung stand an der „Fall Josef“. Während der Sachverhalt weitestgehend geklärt werden konnte, ist er doch bekannt aus dem 1. Buch Mose, warfen Schuld der Täter und deren gerechte Bestrafung komplizierte Fragen auf.

BFDler gesucht!
Wir suchen ab dem 01. August 2019 eine/n Bundesfreiwillige/n!