Archiv

Termine des Schullebens bis zum Ende des 1. Halbjahres

23.11.   Pädagogischer Tag & Lehrerkonferenz (unterrichtsfrei) 

29.11.  Informationsveranstaltung für die Eltern der Viertklässler

2.12.   Tag der offenen Tür

7.12.   Exkursion Biologie-LK nach Olsberg (Q1)

7.12. Eltern-Informationsveranstaltung Bili 5er

8.12. – 15.12.   SchülerInnen aus St. Pol zu Gast

19.12.   Weihnachtskonzert

21.12. – 06.01.   Weihnachtsferien

20.01. – 26.01.   Wintersportwoche (Klassen 7)

22.- 25.01.  Mädchenwelten – Jungenwelten (Klassen 9)

26.01.   Halbjahreszeugnisse

 

Unterrichtsfreie Tage

Do., 23.11. Pädagogischer Tag

Fr., 9.2. beweglicher Ferientag (nach Weiberfastnacht)

Mo., 12.2. beweglicher Ferientag (Rosenmontag)

Di., 13.2. Pädagogischer Tag

Fr., 10.5. beweglicher Ferientag (Brückentag)

Mo., 27.5. Studientag (ganztags Abiturprüfungen im 4. Fach)

Fr., 31.5. beweglicher Ferientag (Brückentag)

 

Wenn Gespenst, Hexe und Zombie das Tanzbein schwingen

Am 26.10. und 2.11. findet für die 5. und 6. Klassen wieder eine Halloween Party statt, organisiert von unserer SV!

 

 

PEN-Club traf sich diesmal zur Besichtigung des Belecker Stollenbunkers

Zur Einstimmung gab es Kaffee und Kuchen im Gasthof Hoppe.
Die von Arthur Feller organisierte Besichtigung des Stollenbunkers
beeindruckte die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, zeigt sie doch
insbesondere durch die Zeitzeugenberichte ein emotionales Bild der
Lebensumstände in der Stadt Belecke während des 2. Weltkriegs. Vor allem
für Schulklassen ist dieses ein anschaulicher Beitrag zur historischen
Bildung.
Anschließend ging es zum benachbarten Restaurant Da Vinci, wo bei einem
italienischen Buffet alte Erinnerungen ausgetauscht wurden.

Urkunden des Institut français überreicht

Zehn Schülerinnen und Schüler aus den jetzigen Jahrgängen 9 und 10 hatten sich das vergangene Schuljahr im Rahmen der „DELF-AG“ auf die Prüfung für das europäische Sprachenzertifikat „Diplôme d‘Études en Langue Française“ vorbereitet. Alle Teilnehmer mussten vor den Sommerferien zunächst eine schriftliche Prüfung in Warstein und dann eine mündliche Prüfung in Münster ablegen. Besonders groß war die Aufregung vor dem zweiten Prüfungsteil, da dieser immer von Muttersprachlern abgenommen wird.
Alle zehn Warsteiner Schülerinnen und Schüler haben jedoch diese Herausforderung mit Bravour gemeistert und zeigen sich nun stolz, dass sie das vom Schulleiter Bernd Belecke überreichte Zertifikat in den Händen halten können.
Das A1-Zertifikat erhielten Fabian Freisen, Felix Meschede, Carlotta Helle, Ida Linn, Sophia Schmiedel, Luis Dülberg, Katharina Kraß, Helena Kirchhoff und Mathilda Risse (nicht auf dem Foto). Die A2-Prüfung legte Thordis Bräutigam mit Erfolg ab.

Nach zwei Jahrzehnten Wiedersehen an alter Wirkungsstätte

Der Warsteiner Abitur-Jahrgang 2003 kehrte am vergangenen Samstag an seine alte Wirkungsstätte zurück. Im Europa-Gymnasium gab es ein freudiges Wiedersehen von insgesamt 51 ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Auch die damalige Stufenleiterin Ilona Rathmann war der Einladung des Orga-Teams gefolgt und begegnete ihren damaligen Zöglingen, die aus allen Himmelsrichtungen zusammen gekommen waren, mit großer Freude.
Die weiteste Anreise hatte Marcus Stiebenz, der extra aus der Schweiz nach Warstein gereist war, um die alten Schulkolleginnen und Schulkollegen endlich einmal wieder zu sehen. Nach einem Sektempfang führten Oberstufenkoordinator Markus Schröder und Stufenmitglied Antje Urbach, die inzwischen als Lehrerin an das heimische Gymnasium zurückgekehrt ist, in zwei Gruppen durch die Räumlichkeiten und weckten damit viele Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit. In nahezu jedem Raum wussten die früheren Schülerinnen und Schüler Geschichten zu erzählen – ob Physikraum, der noch wie früher aussieht, oder Mensa, die damals noch „Fernsehzimmer“ war.
Im Anschluss an die Führung kehrten die Abiturienten nach einer gemütlichen Wanderung im Gasthof am Stimm Stamm ein und verbrachten dort vergnügte Stunden samt Präsentation alter Bilder aus der Schulzeit. Alle waren sich einig, dass dieses Zusammenkommen bald wiederholt werden sollte und hatten im Nachgang des Treffens noch eine Überraschung für ihre ehemalige Schule: Einnahmen von 400 Euro, unter anderem durch den Verkauf alter Abi-Zeitungen, spendet der Jahrgang an den Förderverein.

Spontaner Besuch der Open-Air-Ausstellung Fearless Women

Die Klasse 10a des Europa-Gymnasiums nutzte spontan den letzten Schultag vor den Herbstferien zur Erkundung der Open-Air-Ausstellung „Fearless Women“.

Auf dem Gelände der LWL in Warstein werden noch bis zum 26.11.2023 fünfzehn Portraits von „furchtlosen“ Frauen, wie bspw. Sophie Scholl und Marzieh Ebrahimi, gezeigt und ihre Geschichten erzählt.
Beim Porträt von Iris Apfel staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, als die Großmutter des Künstlers Oliver Schäfer, der sein Abitur am Europa-Gymnasium Warstein ablegte, auf die Gruppe zukam. Die Gruppe nutzte die Gelegenheit ein gemeinsames Foto mit Irmgard Fender aufzunehmen. Allen hat der kurze und spontane Ausflug sehr gefallen.
Noch bis zum 26.11.2023 finden zusätzlich immer sonntags um 15:00 Uhr im Cafe im Park des LWL-Geländes Vorträge in Anlehnung an die Portraits und deren gesellschaftlichen Themen statt.

Lokales Vernetzungstreffen der Digitalisierungsbeauftragten für den Kreis Soest am Europa-Gymnasium in Warstein

Am Mittwoch zog es gleich 106 Schulen aus dem gesamten Kreis Soest ans Europa-Gymnasium Warstein. Grund war das 2. lokale Vernetzungstreffen der Digitalisierungsbeauftragten. Teilnehmenden Lehrkräften bot sich damit ein Rahmen zum Erfahrungsaustausch.

Besuch der 6. Klassen im Bibeldorf

Am 31.8.2023 um 7:40 traf sich die Klasse 6e zuerst in ihrem Klassenraum und fuhr dann anschließend ins Bibeldorf nach Rietberg.

ZurückWeiter