
Drittklässler in der nächsten Woche zum Experimentieren in den Chemie-Laboren am Europa-Gymnasium
Es ist schon eine gute Tradition, dass, wenn es sich eben mit den Abiturvorbereitungen vereinbaren lässt, die ältesten Schülerinnen und Schülern des Europa-Gymnasiums ihre Nachfolger aus den Grundschulen zu kleinen Experimenten in die Chemielabore einzuladen.

Lob auf die Chemie
Auszeichnung für den Fachbereich Chemie unserer Schule

Frankreich-Ausstausch – Gastfamilien gesucht
Wir bekommen in Kürze Besuch von unseren französischen Freunden aus der Warsteiner Partnerstadt St-Pol-sur-Ternoise in Nordfrankreich. Die französischen Austauschschüler kommen in der vorletzten Woche vor den Osterferien (von Freitag, 29. März um ca 18 Uhr bis Freitag, 5. April, 7:30 Uhr).

Das Reisetagebuch zur Gedenkstättenfahrt: Massenmord mit Musikbegleitung
Vier Tage lang begaben sich 34 Mädchen und Jungen des Gymnasiums Warstein auf „Spurensuche Nationalsozialismus“ in Ostpolen.
Stadtbesichtigungen, Zeitzeugengespräch, sowie Besuche im Konzentrationslager Majdanek und im Vernichtungslager Belzec standen auf dem
Programm.

Wir sind nun Zeitzeugen – Hauptartikel
34 Gymnasiasten besuchten Konzentrationslager Majdanek und Vernichtungslager Belzec

Dokumentation der Gedenkstättenfahrt der Q2 in Bildern
Christian Clewing begleitete die Q2 zu Orten des Holocausts in Polen und dokumentierte die Gedenkstättenfahrt in Bildern, die er gleich nach seiner Rückkehr im Warsteiner Anzeiger veröffentlichte.

Gymnasiasten unterwegs auf „Spurensuche Nationalsozialismus“
„Spurensuche Nationalsozialismus in Lublin“ steht in dieser Woche auf dem Stundenplan der Abiturienten des Europa-Gymnasiums Warstein: 34 Schülerinnen und Schüler der Q2 sind am Sonntagabend zusammen an mit
vier Begleitpersonen von Warstein aus nach Lublin in Ostpolen gereist, um dort von einheimischen Geschichtskennern mehr über die deutschen Gräueltaten während des Zweiten Weltkriegs zu erfahren.

150 Jahre Schulgeschichte am Europa-Gymnasium Warstein
Seit 150 Jahren lernen Warsteiner im heutigen Europa-Gymnasium. Jubiläum wird mit bunter und lehrreicher Veranstaltungsreihe gefeiert.
150 Jahre – so lange gibt es bereits die höhere Schule in Warstein. Dieses stolze Jubiläum bietet für Schulleitung, Schüler und Ehemalige mindestens genauso viele Gründe, mit einem bunten und gleichzeitig auch lehrreichen Programm ausgiebig zu feiern.
Das Jubiläumssigne ist ein Entwurf von Corinna Grote und Ute Pluntke.

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
beim Blick zurück auf das Jahr 2018 kommen uns allen sicher viele schöne Erlebnisse – auch aus dem Schulleben – in den Sinn. Dafür sind wir dankbar!
Bevor wir aber gleich in das Jubiläumsjahr durchstarten, sollten wir die Zeit über die Feiertage genießen.
Im Namen des Kollegiums und der ganzen Schulgemeinde wünsche ich Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen, liebe Eltern, von Herzen frohe Festtage und viel Freude, Glück und Gesundheit für das Neue Jahr!
Bernd Belecke

Mit Spendenbetrag werden Sanitäreinrichtungen geschaffen
Vor den Sommerferien zeigten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihres „Tages für Afrika“ großen Einsatz. Insgesamt brachte sie 7.150 € als Spende für die Schülerinnen und Schüler im kleinen Dorf Doroq in Eritrea zusammen.