Mehr Sicherheit, mehr Zutrauen, mehr Spaß auf Ski und Snowboard
Ob am Roggenboden oder am Schatzberg: Alle Ski- und Snowbordfahrerinnen und -fahrer waren heute richtig gut unterwegs, konnten letztlich nicht genug bekommen. Abends gings dann noch zum Nachrodeln (Fotos dazu werden morgen noch zur Fotoserie ergänzt).
Mehr Fotos …
Frostig sonniger erster Wintersporttag – abends Spiele-Event
Unsere Siebtklässler/innen verlebten am Sonntag einen in jeder Hinsicht gelungen ersten Tag ihrer Wintersportwoche: trotz zunächst großen körperlichen Anstrengung schnell viel Spaß bei den ersten Fahrversuchen auf Snowboard und Ski, beste Rahmenbedingungen auf den Pisten bei blauem Himmel und leicht frostigen Temperaturen im Mittag, abends eine super Stimmung beim Spielabend an allen Tischen.
Mehr Fotos …
Start in die Wintersportwoche 2024
Eine schockgefrostete (-21°), sonnendurchflutete, winterliche Hochgebirgslandschaft erwartete unsere 75 Siebtklässler heute Morgen in der Wildschönau in Österreich. Über Nacht, die meisten allerdings mit wenig Schlaf, hatten sie in einem Doppeldeckerbus die Strecke von Warstein hinter sich gebracht.
In der Talstation der Gondelbahn in Auffach wurden sie zunächst mit Wintersportmaterial ausgestattet, bevor es dann zum Hotel Almhof hinauf ging. Begleitet und angeleitet werden sie von sieben Lehrerinnen und Lehrern und neun Ski- und Snowboardtrainerinnen und -trainern des Skiclubs Warstein.
Die (kleine) Gruppe der Könner wird morgen gleich zum Skigebiet Schatzberg hinauffahren. Der ganz überwiegende Teil wird am Roggenboden die sanften Hänge und Tellerlifte für die ersten Erfahrungen auf Ski und Snowboard nutzen. Wir freuen uns auf bestens präparierte Pisten bei, laut Wetterbericht, blauem Himmel, Sonnenschein und leicht ansteigenden Temperaturen.
Mehr Fotos …
Zweite Chance zum Kennenlernen des Europa-Gymnasiums genutzt
Zur Stippvisite konnten wir heute neun Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen begrüßen, die das Europa-Gymnasium für sich entdecken wollten. Weil sie am Tag der offenen Tür nicht teilnehmen konnten, bot sich ihnen heute in einigen Stationen die Gelegenheit, einen Teil von dem zu erleben, was sie als zukünftige Schülerinnen und Schüler am Europa-Gymnasium erwarten können. Sie schauten kurz bei der Probe der Bläserklasse 6 vorbei, wurden von den Sporthelfern in der Turnhalle zu einem schnellen Spiel eingeladen, die Informatiker zeigten ihnen die Möglichkeiten der programmierbaren Styroporschneidemaschine, sie erkundeten den Kio und brachten im Erdkundeunterrichtsprojekt einen Vulkan zur Explosion.
Was passiert, wenn Mentos in die Cola fällt?
Die Klasse 7c ging jetzt im Chemieunterricht mit Frau Goetz dieser Frage experimentell nach und das kam dabei heraus:
Plätzchenbacken der Höhepunkt
Austauschschüler aus St. Pol zu Gast am Europa-Gymnasium
Emotional, rockig, besinnlich
Weihnachtskonzert des Europa-Gymnasiums im Forum
Das Forum und die Eingangshalle des Europa-Gymnasiums waren voll besetzt, als am Dienstagabend das Weihnachtskonzert unter dem Motto „Rocking around the christmas tree“ begann: Die Lehrer und Schüler des Gymnasiums hatten sich ausgiebig auf das Konzert vorbereitet, und so startete das Programm mit der Bläserklasse der Stufe 5 unter Leitung von Marie Becker, von deren Schülern viele erst seit drei Monaten auf ihren Instrumenten üben. Dies war den Beiträgen „Playing toge-ther“, „Jingle bells“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ jedoch kaum anzumerken. Anhaltender Applaus des Publikums würdigte die gelungene Programmeröffnung.
Text: Jill Frenz Fotogalerie: Elmira Clewing Warsteiner Anzeiger, 21.12.23
Weihnachtslichterstunde im Sportunterricht der Klasse 7B
Die Weihnachtszeit hat Einzug gehalten und was gibt es Besseres, als sich in dieser Jahreszeit auf ganz besondere Weise darauf einzustimmen? Genau das dachte sich die Klasse 7B, als sie sich am Dienstag in der Bergentalhalle versammelte, um gemeinsam eine unvergessliche Weihnachtslichterstunde zu erleben. Jede Schülerin, jeder Schüler und Klassenlehrerin Frau Dr. Berger hatten Knicklichter mitgebracht. Die Sporthalle wurde mit zusätzlichen Strahlern geschmückt und damit in eine ganz besondere Spielstätte verwandelt. Die Klasse genoß Völker- und Zombieball der besonderen Art, bei der Action und Bewegungsmotivation nicht zu kurz kamen.