Archiv

Dienstag: Pädagogischer Tag

Am kommenden Dienstag, den 17. November, findet ein Fortbildungstag für das Kollegium statt. Thema ist der „Distanzunterricht“ und das Training der Nutzung Digitaler Medien.

Unterricht findet an dem Tag nicht statt. Für die Schüler/innen ist es ein Studientag: Sie bearbeiten eigenverantwortlich Aufgaben für die am Dienstag normalerweise für sie stattfindenden Fächer.

Investitionen in aktuelle, moderne Unterrichtsmedien

iPads für Fünfer und EF im Europa-Gymnasium

Im Europa-Gymnasium Warstein läuft derzeit die Ausstattung zweier Stufen – die fünften Klassen und die EF (Einführungsphase) – mit iPads als Lernmittel. Seit Mitte der Woche können per Bestellzettel alle Eltern im Sekretariat die Endgeräte samt Zubehör zu vergünstigten Bildungskonditionen bestellen.

Rund 200 iPads sind bereits im Bestand des Gymnasiums, die Zahl wird sich in Kürze verdoppeln. Sie werden regelmäßig im Unterricht eingesetzt. Auch das Kollegium wurde im Frühjahr mit 50 iPads ausgestattet. Aktuell gibt es in jedem zweiten Raum einen Router fürs WLAN. Angesichts der steigenden Zahl eingesetzter Tablets wird die Leistung des WLan verbessert. Zukünftig soll ein Accesspoint in jedem Raum hängen. Im November wird die Internet-Bandbreite verbessert. In den Jahren 22/23 soll dann ein noch leistungsfähigerer Anschluss erfolgen: „Wir brauchen dringend Glasfaser“, so Bernd Belecke. Der Download sei dabei gar nicht so wichtig, sondern eher der Upload der von den Schülern erstellten Daten auf ihren persönlichen virtuellen Speicherplatz.

Warsteiner Anzeiger, Christian Clewing, 7.11.2020

Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft“, …

„Wir sind nun Teil dieser großartigen Idee“

Defibrillator aus dem Projekt „Herzsicheres Warstein“ am Europa-Gymnasium installiert

Für eine flächendeckende Anschaffung der „Defis“ konnten Fördermittel des „LAG 5verBundes Innovation durch Vielfalt e.V.“ aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gewonnen werden. Darüberhinaus werden sie über Mittel der Stiftung sowie durch Spendengelder finanziert.

„Wir sind nun ein Teil dieser großartigen Idee,“ so Bernd Belecke, Schulleiter des Gymnasiums. „Deshalb bin ich auch ein wenig stolz, dass das Europa Gymnasium als Standort für einen lebensrettenden Defibrillator ausgewählt wurde.“

Neuer Referendarsjahrgang begrüßt

(v. l.) Franziska Schade (Philosophie, Sport), Patrick Zumkehr (Biologie, Chemie), Laura Schneider (Deutsch, Pädagogik), Hanna Radke (Deutsch, Sozialwissenschaften) und Anna Lena Struwe (Mathematik, Physik) starteten in dieser Woche den praktischen Teil ihrer Ausbildung zur Lehrerin bzw. zum Lehrer am Europa-Gymnasium Warstein. Herzlich begrüßt wurden Sie von Schulleiter Bernd Belecke und den Ausbildungsbeauftragten Susanne Kurze (r.) und Jan Harlaß (2. v. l.).

Das Kollegium hieß sie ebenfalls willkommen. Ab dem zweiten Halbjahr werden sie auch selbständig Lerngruppen unterrichten. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit an unserer Schule und viel Erfolg bei den nächsten Schritten in Richtung Lehrberuf!

Wichtelhäuser werden gebastelt

Im Kunstunterricht mit Frau Pluntke basteln die 5. und 6. Klässler gerade Wichtelhäuser.

Eine positive Testung auf Covid 19

Heute in der Frühe erhielten wir die Mitteilung, dass eine Schülerin gestern Abend darüber informiert wurde, dass ihre Testung eine Infektion mit Covid 19 bestätigt hat. Diese Schülerin hat nach den Herbstferien nur am Montag am Unterricht (ohne Symptome) teilgenommen.

Diese Situation wurde im Laufe des Vormittages seitens des Gesundheitsamtes bewertet. Diese Behörde gibt danach folgende Handlungsanweisungen:

  • Für die unmittelbaren neun Sitznachbarn der Schülerin in den verschiedenen Unterrichtsräumen und Lerngruppen ist Quarantäne angeordnet. Die Schüler/innen und eren Eltern werden heute Vormittag noch unsererseits informiert.
  • Die übrige Klasse und die Lerngruppen wird/werden in der kommenden Woche planmäßig weiter unterrichtet.
  • Diejenigen Mitschüler/innen, die nicht zum engen Kontaktkreis der infizierten Schülerin zählen, aber zusammen mit ihr unterrichtet wurden (wurden per Mail informiert) sollten, obwohl sie sich nicht in Quarantäne begeben müssen, bis einschließlich Montag, den 9.11. ein Symptomtagebuch führen. Sollten Symptome auftauchen, sollen sie zu Hause bleiben und sich testen lassen.
  • Private Kontakte der Schülerin werden separat erhoben und seitens des Gesundheitsamtes beraten.

Die von der Quarantäne betroffenen Schüler/innen werden in Form des Distanzunterrichts weiter beschult. Mehr dazu: https://gymnasium-warstein.de/unterricht/distanzunterricht/

Wir hoffen alle darauf, dass sich niemand sonst infiziert hat, alle gesund bleiben und es der erkrankten Schülerin sehr bald wieder gut geht!

Viele Grüße
Bernd Belecke
Schulleiter

Verschiebung der Angebote zum Kennenlernen unserer Schule

Auf Grund der allgemeinen Infektionsgefährdung halten wir es für geboten, die Elterninformation und die Schnupperaktion für die Viert- und Zehntklässler/innen zu verschieben!

Die Infoangebote wird es in der geplanten Form geben, allerdings zeitlich hinausgeschoben. Je nachdem, wie es mit Rücksicht auf die Gesundheit aller Beteiligten möglich ist, sind zunächst einmal zwei Ausweichtermine vorgemerkt:

Im Dezember – die optimistische Variante:

Di., 8. Dez., Infoveranstaltung für die Eltern der Viertklässler

Fr. 11., Sa. 12. Dez., Schnupperaktionen für die Viertklässler/innen

Im Januar – die leider wohl realistischere Variante:

Di., 19. Jan., Infoveranstaltung für die Eltern der Viertklässler

Fr. 22., Sa. 23. Jan., Schnupperaktionen für die Viertklässler/innen

Ab Montag weiterhin drei zusätzliche Busse im Schülerverkehr

Auch nach den Herbstferien werden in der Stadt Warstein drei zusätzliche Busse für die Schülerverkehre eingesetzt. „Die eingesetzten Busse haben sich bewährt, sodass wir direkt einen Folgeantrag gestellt haben. Dieser wurde Anfang dieser Woche bis zu den Weihnachtsferien genehmigt“, erklärt Beate Eickhoff, Leiterin des Sachgebiet Soziales, Schule, Sport, Kultur. 

ZurückWeiter