
Fasten vereint: Ein interreligiöser Dialog über Glauben und Verzicht
Am 7. April 2025 fand die erste RelPhi-Auszeit zur Fastenzeit statt. Schülerinnen und Schüler verschiedensten Glaubens führten gemeinsam mit Frau Schorstein von der evangelischen Kirche und Herr Niemeier von der katholischen Kirche durch das Programm, das die verschiedenen Fastentraditionen aus der Perspektive des Christentums, Islam und Judentums thematisierte. Die Auszeit stand ganz im Zeichen des interreligiösen Dialogs und des Fastens.

Würth Handwerkswettbewerb 2025
Handwerkliche Projektarbeit fördert nicht nur das Geschick, sie erfordert auch zielgerichtetes Denken und schult den Teamgeist. Mit der Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ fördert Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. die handwerkliche Teamarbeit in Schulen.

Sprungbrett Abi 2025 – Veranstaltung zur Studien- und Berufswahl im September
Liebe Ehemalige, Eltern und Erziehungsberechte unseres Gymnasiums,
für den Spätsommer diesen Jahres planen wir eine Neuauflage der Veranstaltung Sprungbrett Abi.
Am Freitag, den 12. September hoffen wir auf den Besuch vieler „Expertinnen“ und „Experten“ für die Studien- und Berufswahl. Mehr dazu im anhängenden Einladungsschreiben.
Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe weiter zu geben. Als kleines Bonbon für’s Kommen findet an dem Tag auch die Montgolfiade an der Brauerei statt.
Herzliche Grüße
Bernd Belecke Johannes Kudling
Schulleiter StuBO
Experten-Kurzportrait Sprungbrett Abi 25 Experteneinladung 2025

Dank des ergreifenden Vortrags von Oliver Steller: Neugierde auf Balladen und Gedichte bei Schülerinnen und Schülern geweckt
„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind“ (J.W. Goethe) ertönte es am 09. April für alle 180 Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 aus dem Forum des Europa-Gymnasiums Warstein, und überraschenderweise konnten nicht wenige zumindest teilweise mitsprechen.Der Rezitator und Musiker Oliver Steller hauchte Balladen und Gedichten allein mittels seiner Stimme und seiner Gitarre Leben ein. Über 250 Jahre alte Texte wie zum Beispiel „Der Erlkönig“ ließ er auf der Bühne lebendig werden und die Schülerinnen und Schüler folgten ihm gebannt.
„Gerne bald wieder!“ war die Aussage von Schulleiter Bernd Belecke am Ende einer gelungenen Veranstaltung und sprach damit für das gesamte Publikum.

Ü15-Garde tanzt in die Top Ten – SKG mit 65 Tänzerinnen bei DM in Hannover – 23 davon vom EuGymWa!
65 Tänzerinnen der Suttroper Karnevalsgesellschaft reisten am Wochenende voller Vorfreude, Motivation und mit großem Enthusiasmus in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover, um dort in der ZAG-Arena vor 10000 Zuschauern an den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport teilzunehmen, für die sie sich eine Woche zuvor bei den Norddeutschen Meisterschaften in Düren qualifiziert hatten.

MINT-Experimentiertage für die 3. Klassen
In der vergangenen Woche lud das Europa-Gymnasium Warstein alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulen im Stadtgebiet zu den diesjährigen MINT-Experimentiertagen ein. Insgesamt 228 Drittklässler erhielten die Gelegenheit, an 15 verschiedenen Stationen spannende Experimente in den Bereichen Chemie, Physik und Informatik durchzuführen.

¡A tapear! EF Spanischkurs kocht sich durch die spanische Tapaswelt
Diesen Montag hatten die Schülerinnen und Schüler des EF Spanischkurses von Frau Grote die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse auf eine ganz besondere Art und Weise zu vertiefen: durch das Kochen traditioneller spanischer Tapas! Passend zum aktuellen Unterrichtsthema Madrid, tauchten die Lernenden in die vielfältige und köstliche Welt der spanischen Küche ein.

Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald: Schüler:innen erfahren von der dunklen Geschichte der Nazi-Zeit
Ende März – fast zum Jahrestag des Verbrechens – besuchten die Geschichtskurse der 9a, 9b, 9c, 10c, der EF und der Q2 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Friedebold, Frau König und Herrn Harlaß die Ausstellung „Ermordet, Verscharrt, Verdrängt – Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald 1945“ im Haus Kupferhammer.

Kreismeisterschaften Fußball
Das Mädchenfußballteam des Europa-Gymnasiums gewinnt souverän die Kreismeisterschaften, das Jungenteam verpasst trotz großem Kampfgeist knapp das Podest.

Auf die Ostereier, fertig, los!
Für die Woche vor den Osterferien hat die SV eine tolle Aktion gestartet. Im ganzen Schulgebäude haben sie leckere Ostereier versteckt. 🐣🐰 Habt ihr schon ein Schoko-Osterei gefunden?