Archiv

Probetag mit Schulübernachtung

Am Mittwoch probten und übernachteten die Bläserklassen 6 & 7 in der Schule. Neben der Probe stand auch das Pizzaessen und das gemeinsame Spielen im Fokus, bei dem Alle viel Spaß hatten.

Beim Schnuppertag gleich die neue Schule auf den Kopf gestellt

„Total gut drauf“ waren die kommenden Schülerinnen und Schüler der nächsten fünften Klassen am Freitag vor Pfingsten im ganzen Schulgebäude unterwegs. In kleinen Gruppen stürmten sie durch die Schule, um möglichst viele Fragen der Hausrallye möglichst schnell beantwortet zu bekommen.

Mit vollem Sound begrüßt wurden sie und die sie begleitenden (Groß-)Eltern bereits früh morgens im Forum durch die Bläserklassen 6 und 7, dirigiert von Frau Becker. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b erklommen anschließend die Bühne und vermittelten locker flockig die „wichtigsten Tipps“, die sie, jetzt als „alte Hasen“, auf dem Hintergrund ihrer bald einjährigen Erfahrungen am Europa-Gymnasium den Newcomern wärmstens ans Herz legten. Die Regie bei diesem Sketch, wie beim gesamten Schnuppertag, führte in bewährter Form Frau Hillebrand.

Ein herzliches Willkommen gab es auch seitens Schulleiter Belecke und Bürgermeister Dr. Schöne, bevor es zur Bekanntgabe der Klasseneinteilung kam, die mit besonders großer Spannung erwartet wurde.

Die neuen Klassenleitungsteams Frau Eickmann & Frau Reinhard (5a), Frau Entian & Herr Kudling (5b) wie auch Frau Urbach & Herr Möcker (5c) gaben ihre Teams bekannt und erkundeten danach zuerst einmal mit denen die zukünftigen Klassenräume. Die begleitenden (Groß-)Eltern waren anschließend noch Gäste der Elternpflegschaft und des Fördervereins auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen in der Mensa.

Weitere Fotos …

Herzliche Einladung zu unserem Schulhoffest!

Freut Euch auf ein buntes Programm mit unseren Bläserklassen, Schulorchester, Schulchor, Kinderschminken, Kunstausstellung, Instrumentenkarussell und Vielem mehr.

Auch für das leibliche Wohl ist mit leckeren Waffeln, Hotdogs und Getränken gesorgt.

Wann? – Do., 1. Juni ab 16 Uhr

Wo? – Auf dem Schulhof des Europa-Gymnasiums in Warstein

Der Eintritt ist frei! Über Spenden freut sich die Fachschaft Musik.

Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Euch.

Engagierte Teilnahme am Programmierwettbewerb

Seit November 2022 haben Paul Jonas Dohle und Eric De Angelis im Rahmen der Informatik-AG am Wettbewerb GetIT teilgenommen. Unter der Schirmherrschaft von AWS wurde aufgerufen, eine App zu entwickeln, die ein auftretendes Problem im Alltag vereinfachen kann. Paul Jonas und Erik haben Ideen geprüft, verworfen und neue entwickelt. Dabei stand auch eine Botschafterin von AWS als Beraterin zur Verfügung. Zufälligerweise kam die uns zugewiesene Botschafterin aus unserer Partnerstadt Wurzen. Betreut wurden die beiden von ihrer Informatiklehrerin Doris Sina.

AWS GetIT ist ein ein Wettbewerb, der 12–14-jährige Schüler, insbesondere Mädchen, dazu inspirieren soll, eine Zukunft im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in Betracht zu ziehen.

17 Muttersprachen unter einem Dach

Warsteiner Gymnasium hat sich erneut als „Europaschule“ zertifiziert

Bei einem Quiz bewiesen Schüler/innen und Lehrer des Warsteiner Europa-Gymnasiums ihr Wissen über Europa.

Schulleiter Bernd Belecke (links) nimmt die Rezertifizierungs-Urkunde von Bürgermeister Dr. Thomas Schöne entgegen.

Seit 2017 darf sich das Gymnasium in Warstein Europa-Gymnasium nennen. Ein Titel, den sich die Schule alle fünf Jahre neu verdienen muss und was ihr jetzt – wegen Corona mit einem Jahr Verzögerung –  problemlos gelang. Am Montagvormittag überreichte Bürgermeister Thomas Schöne auf dem Schulhof im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Schülerschaft und Kollegium stellvertretend für das NRW-Schulministerium die Urkunde, die die Rezertifizierung bestätigt.

3500 Euro aus Dr. Ernst Grafe Stiftung

Am vergangenen Freitag hätte der 2018 verstorbene Dr. Ernst Grafe, in Warstein bekannt als „Tuka“, seinen 95. Geburtstag gefeiert. 2007 hatte er die Dr. Ernst Grafe Stiftung zur Unterstützung des Warsteiner Gymnasiums in Leben gerufen. Jährlich werden durch sie auch nach Grafes Tod weiter Projekte an der Schule unterstützt.
Am Montag gab Schulleiter Bernd Belecke bekannt, dass das auch in diesem Jahr der Fall sein wird. „Der Stiftungsrat hat heute Morgen getagt und beschlossen, 3 500 Euro für die schulische Arbeit bereitzustellen“, berichtetet Belecke im Rahmen der kleinen Feierstunde. Das Geld soll den Naturwissenschaften und der Veranstaltungstechnik zu Gute kommen.
Warsteiner Anzeiger, 23.5.23

Klasse 5b unterstützt das Projekt „Brillen ohne Grenzen“.

Die 5b hat sich ein tolles Projekt ausgesucht, das sie unterstützen möchte: „Brillen ohne Grenzen“.

Erfolgreicher Europatag

Das Netzwerk der weiterführenden Europaschulen im Kreis Soest feierte am Dienstag, den 9. Mai 2023 den Europatag gemeinsam in Lippstadt. Perfekt organisiert und eingeladen hatte dieses Mal die Don-Bosco-Schule in Bad Waldliesborn.

Schulorchester trifft nicht nur den richtigen Ton, sondern auch „alle Neune“

Als kleine Belohnung für das sehr gelungene Weihnachtskonzert traf sich jetzt das Schulorchester mit den beiden Musiklehrkräften Marie Becker und Christian Koch im Sudhaus.

Erfahrungstransfer zur Studien- und Berufswahl

Herzliche Einladung an unsere Ehemaligen!

Für Freitag, den 01. September 2023 planen wir die nächste Sprungbrett Abi Veranstaltung.

Dazu sind alle Ehemaligen als ausgewiesene Expertinnen und Experten in Sache Studien- und Berufswahlorientierung eingeladen!
Alle haben sie ihren Schulabschluss am Europa-Gymnasium absolviert, habe ihre Berufswahl getroffen und sich auf den Weg gemacht.

Von diesem Event erhoffen wir uns, dass sie Ihre Erfahrungen den jetzigen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zur Verfügung stellen. Dabei geht es uns neben Informationen zur Studien- und Berufswahl auch um Ihre ganz persönlichen Erfahrungen

  • mit der Berufswahlentscheidung,
  • mit der beruflichen Qualifikation (Ausbildung / Studium) wie auch
  • mit dem sich anschließenden Arbeitsalltag.

Sprungbrett Abi verstehen wir als Informations- und Kontaktangebot. Wir erhoffen uns, dass die Schülerinnen und Schüler dort Impulse und Anstöße für die Entwicklung individueller Berufsperspektiven bekommen. Sprungbrett Abi soll aufzeigen, wohin der berufliche Weg nach/mit dem Abitur führen kann!

Weiter