
Projekt Bläserklasse wieder gestartet
229 Musiker/innen in 14 Jahren
Im Schuljahr 2018/19 startet am Gymnasium Warstein bereits zum zwölften Mal das Projekt „Bläserklasse“. Musikunterricht im Projekt „Bläserklasse“ bedeutet für die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 5/6 Klassenmusizieren auf Blasinstrumenten ( Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Bariton und Schlagzeug ).

Unsere finnischen Gäste sagten auch kurz im Rathaus „moi“
Nach vier Stunden Projektarbeit in der Schule schauten unsere finnischen Austauschschülerinnen und -schüler auch im Rathaus vorbei. Dort wurden sie vom Stadtkämmerer und 1. Beigeordneten herzlich in der Stadt Warstein begrüßt.

Workshop: Ich könnte alles machen, wenn ich nur wüsste, was ich will.
10.000+ Möglichkeiten mich beruflich zu qualifizieren
Es gibt viele Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Ausgangspunkt dieser aufregenden Reise in die Zukunft sind Deine persönlichen Wünsche ans Leben, Deine Stärken und Kompetenzen.
Input, wie das Finden gelingen kann, gibt‘s bei meinem Workshop!
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Liste dazu liegt im Sekretariat. Die Anzahl der Plätze ist auf 16 begrenzt.
TeilnehmerInnen: SuS der Oberstufe / Termin: Freitag, 07.09.18 (10.30 – 12.00 Uhr)
Ort: Gymnasium Warstein, Physikraum 1
Ansprechpartnerin ist Frau Ute Freuling
Referent: Josef Albers (Abi 1988), Diplom-Psychologe und Job-Coach, Köln
www.kernfinder.de

Grundausstattung digitaler Medien jetzt in allen Unterrichtsräumen
Einen Medienwagen mit Beamer (incl. Lautsprechern) und Dokumentenkamera findet man jetzt in allen Unterrichtsräumen vor.

Kollegium feierte sein Sommerfest diesmal in Belecke
Zunächst traf sich ein Teil des Kollegiums an der bronzenen Kuh mit Josef Friederitzi in Oberbelecke zu einem historischen Stadtrundgang.
Danach ging’s zum Sommerfest in den Garten von Kollegin Ute Freuling am Sellerberg, wo alle herzlich empfangen wurden.

Explosiver Start in den Chemieunterricht bei Frau Wiethoff
Die Schülerinnen und Schüler der Chemiekurse in der Q2 erhielten ihre Sicherheitsunterweisung am Beispiel Fettbrand.

Neue Fünftklässler herzlich begrüßt
Die neuen Fünftklässler starteten am Europa-Gymnasium im Rahmen eines Gottesdienstes zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Stufe 6 ins neue Schuljahr und ihr Projekt Abitur 2027.
Vorbereitet war dieser ökumenische Gottesdienst von der Klasse 7c, unterstützt von den Religionslehrern Albert Schröder und Lehrerin Stephanie Hillebrand. Danach waren sie dann den gesamten Vormittag mit ihrem Klassenleitungsteam und ihren Paten in ihrer neuen Schule auf Entdeckungstour.
Klassenfotos gibt’s auch schon! (weiter unten!)
Wissen, was Recht ist

Hans-Werner Schwens
Erfreulicherweise können wir in diesem Schuljahr wieder eine Rechtskunde-AG für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 anbieten. Der Direktor des Amtsgerichts Brilon, Hans-Werner Schwens, hat sich dankenswerterweise bereiterklärt, mit diesem Kurs die Grundkenntnisse unserer Rechtsordnung orientiert an konkreten Beispielen und Fällen zu vermitteln.
Die Rechtskunde-AG findet jeweils mittwochnachmittags von 13.15 Uhr bis 14.45 Uhr statt.
Das erste Treffen ist am Mittwoch, den 19. Sept.
Insgesamt finden 10 AG-Treffen statt. Im neuen Jahr schließt das Angebot mit dem Besuch einer größeren Gerichtsverhandlung ab.
Verbindliche Anmeldungen dazu bitte durch Eintragen in die Liste im Sekretariat bis spätestens 7. Sept.. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 begrenzt.

Neuigkeiten rund um die Mittagsverpflegung
Ab sofort beliefert uns der Caterer Meyer Menü jetzt mit leckeren Mittagsmenüs. Die DRK-Küche hatte ja im Frühjahr mitgeteilt, dass ihr Service für Schulen mit Ende des Schuljahres ausliefe.

Entdeckungsreise einmal rund durch Warstein
Um die Lebenswelt ihrer Schülerinnen und Schüler kennen zu lernen und um zu erfahren, warum die Warsteiner Kolleginnen und Kollegen so auf ihre Heimatstadt schwören, dazu traf sich eine Gruppe Lehrerinnen und Lehrer des Europa-Gymnasiums am Donnerstag der letzten Ferienwoche morgens um 10 im Bilsteintal.
Verena Entian und Barbara Nübold kamen aus Bestwig, Alexander Götz aus Arnsberg, Silke Gillhaus aus Anröchte, Corinna Grote aus Geseke, Susanne Quint aus Lippstadt, Sven-Alexander Könsgen aus Paderborn und Lea Weber aus Lippetal.
Als Pohlbürger/innen hatten sich Ute Freuling, Antje Urbach, Edeltraud Raschkowski und Schulleiter Bernd Belecke vorgenommen, ihnen die vielen schönen Seiten Warsteins und die Heimat der Schülerinnen und Schüler vorzustellen.