
Biotoppflege rechtzeitig vorm Frühling
Kurz vor den Ferien engagierte sich der Q1 Bio Lk von Frau Budde-Mäkinen im Biotop. Es wurde geharkt, gejätet, im Wasser gewatet und Molche besichtigt.
So ist unser Biotop jetzt auch vorbereitet für die Installation der neuen Teichpumpe, die nach den Ferien angeschlossen wird. Dafür ein herzliches Dankeschön an den Bio Lk, Mario Flügel und Stefan Budde.

Bevor es zu spät ist …
Johanna Stracke informierte Gymnasiasten über das Thema Organspende

Trikots, Apfelpause und Austausche
Förderverein des Europa-Gymnasiums Warstein sucht weitere Mitglieder
MARINA LUSE, Warsteiner Anzeiger, 25.03.2024
Der Förderverein des Europa-Gymnasiums Warstein ließ das vergangene Jahr am Donnerstagabend bei seiner alljährlichen Mitgliederversammlung in Plückers Hoff Revue passieren. Der seit vergangenen Jahr erste Vorsitzende Matthias Lux blickte auf diverse Projekte und Aktivitäten zurück, die der Förderverein in 2023 unterstützt und gesponsert hat.
Die Mitgliederzahl des Fördervereins beträgt zurzeit 343. Den Rahmen der Jahreshauptversammlung nutzte der Vorstand auch, um um neue Mitglieder zu werben. Es sollte bewusstwerden, dass jedes Kind im Laufe seiner Schulzeit von den Förderungen profitiert und diese nur durch die Mitglieder des Fördervereins möglich gemacht werden können.
Einfach Mitglied werden per Online-Antrag!
Die Mitgliedschaft ist bereits ab einem Mindestbeitrag von einem Euro pro Monat, also zwölf Euro im Jahr, möglich.
Bili club, year 6 – We love farm animals!
Jetzt heißt es Daumen drücken für die Bili AG der Jgst. 6, denn die Schülerinnen und Schüler nehmen mit ihren Erklärvideos zum Thema „Artgerechte Tierhaltung von Nutztieren – animal welfare“ an dem bilingualen Erklärfilmwettbewerb 2023/2024 teil.
Mit viel Engagement haben die Bili-Kinder zunächst in Kleingruppen Informationen zu den von ihnen gewählten Nutztieren zusammengetragen. Dieses Wissen musste dann in eine überzeugende „storyline“ übertragen werden. Dann kam die Qual der Wahl: Was für ein Erklärvideo sollte es werden? So haben sich Lea und Maja zum Beispiel dafür entschieden, auf einem Pferdehof Filmaufnahmen zu machen. Hanzade, Azra und Melika dagegen haben die sogenannte Legetechnik gewählt und mit vielen selbst gestalteten Bildern und Wortkarten die Geschichte von Chicky, dem sympathischen Huhn, erzählt. Die Teilnehmer der Bili AG haben auch in ihrer Freizeit an dem Film gearbeitet und viel Einsatz gezeigt. Nun gilt es abzuwarten, wie die Filme bei der Jury ankommen.
Aber ganz egal wie es ausgeht – die Filme sind wirklich toll geworden und die Bili-Kinder können schon jetzt stolz auf sich sein.
Zu den weiteren Videos …

Teilnahme am Jugendfilmfestival „Cinéfête“
Zwei Französischkurse der Klasse 10 von Herrn Burger und Frau Allhoff nahmen jetzt am französischen Jugendfilmfestival „Cinéfête“ teil.
In Kooperation mit der Sekundarschule Warstein fuhren 40 SchülerInnen nach Paderborn und sahen sich im Pollux-Theater den im Unterricht vorbereiteten Film „Les têtes givrées“ an, der von einem Klimaprojekt einer französischen Förderklasse in den Alpen handelt.

Kindheitshelden bilden den Auftakt zur erweiterten Mottowoche im Europa-Gymnasium
Ernie und Bert, Barbie, Bob der Baumeister, Mr. Bean, das Sandmännchen und viele andere „Kindheitshelden“ gaben sich am Freitagvormittag ein Stelldichein im Europa-Gymnasium Warstein. Es waren die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2, die in den letzten Tagen der regulären Schulzeit vor den Osterferien bunt kostümiert die traditionelle Mottowoche einläuteten. Die wurde extra um einen Tag erweitert, damit auch die Drittklässler, die derzeit im Gymnasium in Warstein zu Gast sind, nicht nur Einblicke in Chemie, Informatik und Sport bekommen, sondern auch die Besonderheit zum Abschluss der Schulzeit kennenlernen. Weiter geht es in der kommenden Woche mit den Themen „Zeitreise“, „Frankfurt Hauptbahnhof“, „Gruppen-Kostüme“, „Avengers“ und zum Abschluss „Red Carpet“. Foto: Carla Schulz

Kindheitshelden experimentierten mit Drittklässlern
Einen ganz besonderen Experimentiertag erlebten am Freitag die Drittklässler der Liobaschule. Am ersten Tag ihrer Mottowoche hatten die Schülerinnen und Schüler der Abiturientia sich als Helden ihrer Kindheit verkleidet und erwarteten so dann auch die expermimentierbegeisterten Grundschülerinnen und Grundschüler in den naturwissenschaftlichen Laboren.
Dies war dann auch die Abschlussrunde der diesjährigen, wieder rundum gelungenen Experimentiertage. Alle Drittklässler aus dem Stadtgebiet haben, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern, sehr engagiert ihren Tag genossen und bedanken sich herzlich bei allen betreuenden älteren Schülerinnen und Schülern!
Ein besonderer Dank gilt auch der Lehrerin und den Lehrern, die die ganze Woche organisatorisch sichergestellt haben, Frau Sina, Herrn Richter und Herrn Burger. Danke auch an Frau Bamberg, die Gastgeberin zur Snackpause in der Mensa und danke an Frau Potratz für die Organisation der Bustransfers!
Weitere Fotos von der Abschlussrunde …
Ganz Feuer und Flamme ist das Team des Projektkurses Chemie für die Experimentiertage!

Zwei Klassen der Liobaschule hatten heute die Labore für sich
Unsere heutigen Laborantinnen und Laboranten kamen zu Fuß von der benachbarten Liobagrundschule und hatten deshalb etwas mehr Zeit, um sich den Versuchen in der Chemie, der Physik und Informatik zu widmen.
Mehr Fotos dazu …