Ein Wiedersehen mit den alten Stufenkolleginnen und -kollegen gab es jetzt für den 1995er Abijahrgang des Warsteiner Gymnasiums. Die Feier zum 25-jährigen Abi-Jubiläum 2020 war leider Corona zum Opfer gefallen, jetzt gab es daher ein Treffen“außer der Reihe“.

Neues Kapitel nach zwölf Jahren Schule
Immer mehr Abiturienten machen eine Ausbildung / Vorteile und Zukunftsvisionen
„Was machst du eigentlich nach der Schule?“ Eine Frage, die Schulabsolventen nicht gerade selten gestellt wird. Besonders mit dem Abitur stehen ja nun alle Türen offen. Während vor einigen Jahren der Großteil mit „Ich mache ein Studium“ antwortete und ein paar Abiturienten dabei noch nicht einmal wusste, welches, dreht sich der Trend langsam. Die Vorteile einer Ausbildung oder eines Dualen Studiums rücken mit Hinblick auf die Inflation immer mehr in den Vordergrund.
Wir haben mit drei Abiturienten des Europa-Gymnasiums Warstein gesprochen und sie zu ihren Zukunftsplänen befragt:

Für Abi ‘83 hieß es „Ab in die Villa“
Am vergangenen Wochenende feierten 53 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 1983 das 40-Jährige ihrer einstigen Reifeprüfung am Gymnasium der Stadt Warstein.
Im tollen Ambiente der Lemmervilla in Warstein wurde drei Tage lang bei allerbester Kost und kalten Getränken viel gefeiert und herzlich gelacht. Auch ihr ehemaliger Lehrer Reinhard „Molly“ Wienand ließ es sich nicht nehmen, seine ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu diesem besonderen Wiedersehenstreffen in Warstein zu besuchen. Foto: Lore Cremer

Besuch zur Suchtprävention
Am Ende des Schuljahres durften wir zwei Gäste begrüßen, die unsere Fragen der drei Biokurse von Frau Rubarth, Frau Budde-Mäkinen und Frau Sina zum Thema Sucht bestens beantworten konnten.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 und 9 stellen Kosmetika selbst her
Im Rahmen des MINT-Netzwerks fand an der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest ein Workshop unter dem Titel „Chemie im Alltag – Herstellung von Kosmetika“ statt.

Abi-TUI-Jahrgang wie in alten Zeiten mit Bollerwagen unterwegs

Wandertag der 7c
Die 7c ist am Wandertag von Belecke aus über Sichtigvor geradelt, hatte eine gemütliche Frühstückspause bei Möhni‘s Welt und ist dann weiter zum Strandbad Uferlos. Bis hierhin ist es dank der Startzeit sogar ganz trocken geblieben. Im Möhnesee konnten sich alle bei bestem Wetter abkühlen.

Wandertag der EF
Die EF machte eine Wanderung nach Belecke, wo sie den Bunker an der Stütings Mühle besichtigen. Zum Abschluss gab es ein Eis.

Wandertag der 9a
Die 9a frühstückte gemütlich in der Schule und machte sich dann bei bestem Wetter auf eine kleine Wanderung durch Warstein.

Wandertag der 7b
Die Klasse 7b startete ihren Wandertag mit einer Kanutour in Lippstadt und schipperte fröhlich über die Lippe. Nachdem sie von Frau Becker nass gespritzt wurden, trauten sich einige sogar, in die Lippe zu springen und eine Runde zu schwimmen. Anschließend ging es zur Skihütte, wo sie den Tag bei einem gemütlichen Grill- und Spieleabend ausklingen ließen.

Wandertag der 7a
Die Klasse 7a war mit Frau Marx und Frau Plaar-Legrum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Lippstadt unterwegs – alle SchülerInnen und Lehrerinnen haben sich prächtig in der Lasertag-Halle amüsiert.