Erlebnisreicher Wandertag 2021, ob in- oder outdoor: Klasse 7b wanderte zur Eisdiele nach Belecke
Erlebnisreicher Wandertag 2021, ob in- oder outdoor: Klasse 8c erlebte die Mystery Lounge in Lippstadt
Dort sind zwei Schüler-Teams bei einer Escape Tour mit iPads durch Lippstadt gegeneinander angetreten. Es ging darum, dass die SuS als Geheimagenten die Verseuchung des Trinkswassers verhindern sollen: Operation Mindfall (https://www.mystery-lounge-lippstadt.de/outdoor-lippstadt/operation-mindfall.php).
Erlebnisreicher Wandertag 2021, ob in- oder outdoor: Klasse 7c wanderte zum Wildpark im Bilsteintal
Die Klasse 7c wanderte bei Wind und Wetter vom Europa-Gymnasium zum Tierpark, wo sie nach einem syrischen Picknick zunächst den Park auf eigene Faust erkundeten und dann gemeinsam eine Luchsfütterung besuchten.
Erlebnisreicher Wandertag 2021, ob in- oder outdoor: Kooperations- und Sportspiele inkl. Picknick für die Klasse 7a in unserer TuGy
Mehr Fotos …
Erlebnisreicher Wandertag 2021, ob in- oder outdoor: Klasse 6c radelte zum Bibertal in Rüthen, mit Zwischenstation am Schloß Körtlinghausen
„Congratulations“ an unsere Pioniere des Bilingualen Unterrichts
Sie sind die Pionier-Gruppe des vor fünf Jahren gestarteten bilingualen Bildungsganges im Europa-Gymnasium Warstein: 32 Mädchen und Jungen der Stufe 9 erhielten gestern in einer Feierstunde neben den „Congratulations“ und Rosen die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der „Bili-AG“, dann an „Bili-Bio“ und an „Bili-Erdkunde“.
„Ihr seid die Ersten, die ein entscheidendes Element der Europaschule erlebt und auch geformt haben“, so Schulleiter Bernd Belecke. Inzwischen gehöre „Bili“ zum festen Programm mit einer großen Nachfrage von Schülerseite. „Auch euch hat das Programm begeistert und gefangen genommen“, nicht zuletzt sei die hohe Zahl der Zertifikate der insgesamt 90-köpfigen Stufe ein Indiz dafür. Durch den Biologie- und Erdkundeunterricht überwiegend in englischer Sprache hätten die Teilnehmer ihre Sprachkompetenz kontinuierlich verbessert, was ihnen fürs Studium und die Berufswelt „enorme Vorteile“ verschaffe. So weit sind die Mädchen und Jungen aber noch nicht, nach dem Abschied aus der Sekundarstufe 1 und aus dem Klassenverband geht es nun in die Oberstufe. Auch Hanna Budde-Mäkinen als Mittelstufenkoordinatorin wünschte den gestern für die Feierstunde mit Zeugnis- und Zertifikatsübergabe extra schick gekleideten Neuntklässlern alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Foto u. Bericht: Christian Clewing, Warsteiner Anzeiger, 3.7.21
Reifezeugnisse für „93 Nasenbären“
Hoch Yona bringt Hitzefrei – Donnerstag und Freitag Unterrichtsschluss nach der 4. Std.
Die Temperaturen erreichen am Donnerstag und Freitag voraussichtlich ihren vorläufigen Höhepunkt und es soll zunehmend schwül werden. Auch über Nacht ist dann keine Abkühlung der Unterrichtsräume mehr zu erwarten.
Hinzu kommt, dass alle in der Schule die Gesichtsmaske tragen müssen und dies die Bedingungen zusätzlich erschwert.
In dieser Situation endet der Unterricht am Donnerstag, den 17. Juni, und am Freitag, den 18. Juni, bereits nach der 4. Std. (Hitzefrei). Die Coronaregeln ermöglichen es, dass dies für alle Schüler/innen (auch die in der Oberstufe) gilt.
Sollten einzelne Schüler/innen bis 13 Uhr eine Betreuung benötigen, können sie in der Schule bleiben und werden dort betreut. Ggf. bitten wir um eine Information an das Sekretariat (sekretariat@gymnasium-warstein.de).
Die Betreuung des 13plus-Projektes beginnt am Donnerstag bereits nach der 4. Std.
Auch in diesem Jahr: Engagement für Kinder in Eritrea
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
es ist sehr erfreulich und lobenswert, dass sich der Schülerrat dafür ausgesprochen hat und sich auch in diesem Jahr, in den letzten Wochen vor den Sommerferien, die gesamte Schülerschaft wieder für Gleichaltrige in Afrika, konkret in Eritrea, engagieren will.
Wie in den letzten Jahren übernehmt ihr Schüler/innen dazu Aufgaben für die Eltern, die Großeltern, Nachbarn … und erbittet dafür Honorare, die ihr dann für die Projekte der Hilfsorganisation ARCHEMED spendet. Der Kreativität und dem Engagement sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Diesmal erhofft sich ARCHEMED eine Unterstützung für die medizinische Behandlung von Kindern in Eritrea.
Die Einsammlung der Spenden erfolgt in den Klassen/Stufen in der letzten Schulwoche vor den Ferien. Am Morgen des letzten Schultages übergibt die SV dann den gesamten Spendenbetrag an die Hilfsorganisation. Für größere Einzelspenden stellt ARCHEMED gerne auch Spendenquittungen aus.
Dieses Engagement ist vorbildlich! Herzlichen Dank dafür!
Viele Grüße
Bernd Belecke