Archiv

Social Network Training – ein Präventionsprojekt für mehr Kompetenz und Zivilcourage in der digitalen Welt

120 Jugendliche der Jahrgangsstufe 6 des Europa-Gymnasiums Warstein nahmen in den vergangenen Wochen am Projekt „Social Network Training“ teil, das zum wiederholten Male an der Schule stattfand. Denn wer sich heutzutage in der digitalen Welt zurechtfinden möchte, steht immer wieder vor großen, neuen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Zwar bietet das Netz stets spannende und inspirierende Inhalte oder lädt auf neue Weisen zur Vernetzung miteinander ein, allerdings verbergen sich hinter diesen Entwicklungen – gerade auch für junge Menschen – ständig neue Gefahren und Überforderungen. „Der Trend, sich im Internet auf unterschiedlichste Weise zu präsentieren, greift insbesondere bei jungen Menschen immer starker um sich“, erklärt Laura Zappe, Projektbüroleiterin des Schmallenberger Ensible e.V., die aktuelle Situation. „Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen in aller Deutlichkeit zu erklären, was es für sie bedeuten kann, wenn sie sich mit privaten Bildern, kritischen Videos oder anderen persönlichen Daten im Internet zeigen“, erläutert sie die Inhalte des Projektes.

Friedliches Europa aus Lego

Liobaschule und Europa-Gymnasium bauen gemeinsam Belgien

Was fällt einem ein, wenn man an Belgien denkt? Zuerst natürlich Pommes, dann Pralinen, Schokolade, belgische Waffeln. Aber auch Nicht-Kulinarisches wie die Diamantenbörse in Antwerpen, Burg Gravensteen, eine der größten Wasserburgen Europas, oder in der Hauptstadt Brüssel das NATO-Hauptquartier.

Der Hexer schlägt wieder zu – Im Literaturkurs der Q1

Der Literaturkurs des Gymnasiums Warstein lädt zu einer mörderisch spannenden Theateraufführung ein.

Der Literaturkurs der Q1 lädt ein zum Experimentieren

„Das Experiment“ behandelt die Kontrolle und Manipulation, die durch den technischen Fortschritt auf uns ausgeübt werden.

8a auf der Suche nach dem Sinn des Lebens … im Internet

Die 8a thematisiert im Reli-Unterricht bei Herrn Koch aktuell, wie sich die Sinnsuche in unserer modernen Welt auf den digitalen Raum ausgeweitet hat. Dazu wurden auch die Chancen und Gefahren des Phänomens „Influencer“ behandelt und zunächst anhand verschiedener Personen erarbeitet und präsentiert. Eine Gruppe konnte sogar Kontakt mit dem „Schul-Influencer“ herr_schmelzer aufbauen und ihr Referat dementsprechend mit Leben füllen.

 

Neue Initiative gegen Cybermobbing an Warsteins weiterführenden Schulen

Bürgerstiftung Warstein, Sekundarschule Belecke und Europa Gymnasium Warstein rufen gemeinsam ein neues Präventionsprojekt gegen Cybermobbing mit einem Theaterstück im Mittelpunkt ins Leben.

Bericht vom Frankreichaustausch

Lena Weinstock aus Klasse 9c hat uns ihre Erfahrungen und Erlebnisse vom diesjährigen Frankreichaustausch in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst.

 

 

Kommende Stufe 5 startet am Europa-Gymnasium wieder mit 4 Klassen

Fast 100 Schülerinnen und Schüler mehr als prognostiziert werden im nächsten Schuljahr das Europa-Gymnasium besuchen.

Nach Ende des laufenden Schuljahres werden 205 Kinder von den Grundschulen an weiterführende Schulen wechseln. Mit 96 Anmeldungen liegt hier das Europa-Gymnasium Warstein deutlich vorne.

Voraussichtlich werden damit zum kommenden Schuljahr ca. 674 das Europa-Gymnasium besuchen und damit 94 Schülerinnen und Schüler mehr als die im Schulentwicklungsplan erwarteten 580.

Im Vergleich zu früheren Jahren habe es nur recht wenige Schülerinnen und Schüler zu benachbarten Gymnasien gezogen, wurde im Schulausschuss berichtet.

Dies wertete Ausschussvorsitzender Heiner Maas (CDU) als Zeichen der guten Arbeit am Europa-Gymnasium und dankte dafür allen Beteiligten im Namen des Ausschusses.
ZurückWeiter