
Fünf Schulen, ein MINT-Tag und 38 Workshops
Pilotprojekt von Kreis-Wirtschaftsförderung und Schulnetzwerk / Europa-Gymnasium Warstein beteiligt

Europa wird an den Schulen im Kreis Soest gelebt
Von Schüleraustausch über Bilingualer Unterricht bis zu Praktikum im Ausland

DFB-AG nun auch für das Training bestens ausgestattet
Die Spielerinnen und Spieler der DFB-AG durften heute ihre Trainingsshirts im Design des Europa-Gymnasiums in Empfang nehmen. Nachdem der Förderverein im vergangenen Jahr bereits den neuen Trikotsatz finanzierte, unterstützte dieser erneut großzügig die Kicker und übernahm 50 % der Kosten. Anlässlich der Übergabe der Shirts nahm sich der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Matthis Lux, die Zeit und besuchte eine Trainingseinheit in der Dreifach-Turnhalle.
Die DFB-AG bedankt sich ganz herzlich für das erneute Engagement des Fördervereins.

DFB-Partnerschulen-Hallenturnier 2024
Auch in diesem Jahr nahm die DFB-AG von Sportlehrer Johannes Kudling (unterstützt durch Sporthelfer Kuba Diskau) am Hallenturnier der DFB-Partnerschulen in Brilon teil. Gespielt wurde in der Dreifach-Turnhalle mit vier Feldspielern und einem Torwart.
Im Vordergrund des Turniers stand weniger das Ausspielen eines Gesamtsiegers, sondern vielmehr, dass alle Spieler Erfahrungen sammeln konnten gegen andere Schulen aus der Region. So durfte beispielsweise eine Mannschaft, die mit drei Toren zurück lag einen fünften Feldspieler einwechseln. Dies garantierte knappe Spiele und einen spannenden Turnierverlauf.
Das junge Team aus Warstein zeigte sowohl fußballerisch als auch hinsichtlich seiner mannschaftlichen Geschlossenheit eine engagierte Leistung (jeweils zwei Siege, Niederlagen und Unentschieden), die Vorfreude auf die Kreismeisterschaften im Frühjahr macht.
Gespielt haben:
Adrian Wahnemühl, Lio Hötte, André Belsch, Miko Frohne, Elias Gebert, Lennard Rygol, Jona Zaleski, Paul Gerlach, Robin Hense, Luca Heutger, Eliano Hermann
Fotos u. Bericht: Johannes Kudling
„Wer bin ich? Wo möchte ich hin?“

MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest feiert Einjähriges
Workshops, Berufsorientierung und Talentförderung / Europa-Gymnasium mit dabei / Netzwerk will weiter wachsen

Handballauswahl zum Turnier auf Regierungsbezirksebene
Am letzten Mittwoch hat die Schulmannschaft Handball des Europa- Gymnasiums an den Regierungsbezirksmeisterschaften in Hamm teilgenommen. Die Jungs der WK III (Jahrgang 2009-2011) mussten sich in einem umkämpften Match zunächst den Handballern von der Konrad- Adenauer- Realschule aus Hamm (11:9 Tore) geschlagen geben. Im zweiten Spiel konnte das Team, gecoacht von Christoph Martin vom VfS Warstein und Sportlehrer Andreas Burger, dann in letzter Minute ein Unentschieden gegen das Mariengymnasium aus Arnsberg erreichen (12:12). Auch wenn es in diesem Jahr noch nicht für das Erreichen der nächsten Runde gereicht hat, freut sich das Team schon auf die Ausscheidungskämpf im kommenden Schuljahr, wenn sie dann als Jahrgangsälteste teilnehmen werden.
Handball Schulmannschaft: Tom Goldbach, Eliah Stallmeister, Andreas Anton, Tobias Kerber, Mats Kollbach, Leo Stollberg, Nick Marksteder, Gustaf Bock, Jonah Enste.

Siebtklässler des Europa-Gymnasiums begeistert vom Unterricht auf den Pisten der Wildschönau
Für eine Woche tauschten 75 Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 des Europa-Gymnasiums ihre Klassenräume gegen die Pisten der Wildschönau ein. Dafür quartierten sie sich im Almhof in Thierbach auf über 1100 m ein. In der Nacht von Freitag auf Samstag kehrten sie „voll begeistert“ aber auch „körperlich geschafft“ nach Warstein zurück.
Begleitet und unterrichtet wurden sie im Hochtal in der Nähe von Wörgl von sieben ihrer Lehrerinnen und Lehrer und dazu noch von acht Ski- und Snowboardtrainerinnen und -trainern des Skiclubs Warstein. Reichlich Schnee, bestens aufbereitete Pisten am Roggenboden und am Schatzberg und dazu noch angenehmes Wetter machten es den angehenden Wintersportlerinnen und Wintersportlern leicht, in den kleinen Übungsgruppen schnell Fortschritte zu machen, so dass am Ende alle auf Ski oder Snowboard mit viel Spaß an den Hängen des Schatzberges sicher und mit viel Schwung unterwegs waren.

Zum guten Schluss die „schwarze“ Piste und die Talabfahrt gemeistert
Auch am Freitag empfing uns der Schatzberg bei blauem Himmel und mit etwas Neuschneeauflage. Alle konnten noch einmal auf die Pisten und einige meisterten die Herausforderung der steilsten Piste („schwarze“ Abfahrt) oder der Talabfahrt.
Planmäßig um 13 Uhr startete der Bus zur Heimfahrt.
Noch vor Mitternacht ging eine wirklich gelungene Wintersportwoche zu Ende.
Hier noch ein paar Fotos vom letzten Pistenspaß …

Versunken im Neuschnee
Die angehenden Wintersportlerinnen und Wintersportler genossen heute einen „geschenkten Tag“ auf den Pisten des Schatzbergs. Der Wetterbericht hatte wenig Hoffnung auf Wintersport gelassen und Dauerregen angekündigt. Glücklicherweise hatte es aber stattdessen über Nacht 15 cm Neuschnee gegeben und ab dem Vormittag war es trocken, die Wolkendecke riß zunehmend auf und am Nachmittag genossen alle den Neu- und Tiefschnee unter blauem Himmel.
Am Abend zuvor begeisterte das Team des Skiclubs die Teilnehmer/innen mit den Aufgaben der Hausrallye.
Mehr Fotos vom Tag und Vorabend …