Das vergangene Wochenende nutzte der Warsteiner Abiturjahrgang 1982 zu einem Wiedersehen an alter Wirkungsstätte nach 40 Jahren. Auf dem Programm standen natürlich zuerst der Besuch im Europa-Gymnasium, wo Schulleiter Bernd Belecke durch die Unterrichtsräume führte und so manche lustige Erinnerung weckte. Anschließend ging es zum Bilsteintal, wo bei schönstem Sonnenschein draußen geschlemmt wurde. Den Abschluss bildete eine „Abifete“ – fast wie früher – in der „legendären Hundehütte“ in Suttrop. Als Abschluss haben sich noch einige am Sonntagmorgen zum Frühschoppen im Lindenhof getroffen. „Insgesamt haben wir im Orga-Team ein Dreivierteljahr vorher geplant in vielen Zoom-Meetings und uns über fast 50 Teilnehmer von ehemals 97 Abiturienten freuen können“, so das Fazit.
AchtklässlerInnen entdecken das schöne Saalbach-Hinterglemm in Österreich
Nachdem die sonst in der Klasse 7 stattfindende Skifreizeit nach Österreich coronabedingt ausfallen musste, konnten unsere jetzigen 8er endlich die lang ersehnte Alpinfahrt nachholen – dieses Mal im Sommer. Die Reise ging in das schöne Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land.
EF-Bili-Abschied
„Gleich geht´s los!“ Eine lustige und spannende Komödie unter der Leitung von Frau Wolf
Flughafen Frankfurt, Warten auf dem Flug nach Madrid: Wie gestaltet sich Weihnachten am Flughafen mit einem unverschämten YouTuber, zwei alten Schauspieldiven und einer blinden Frau? Und was verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen Herr Krumbiegel? Was ist in Frau Zollers Tasche?
Landtagswahl am Europa Gymnasium Warstein
Wir gedenken Pfarrer i.R. Hans-Jürgen Fricke
Hans-Jürgen Fricke, ehemals Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Warstein, ist in der letzten Woche im Alter von 79 Jahren verstorben.
Neben seiner Gemeindearbeit unterrichtete Pfarrer Fricke von 1972 bis 2001 das Fach Evangelische Religion am Gymnasium der Stadt Warstein. Er gestaltete Gottesdienste mit den Schülerinnen und Schülern und begleitete sie auch seelsorgerisch im Rahmen der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz.
Pfarrer Fricke war ein geschätzter Kollege und auch im Ruhestand ein immer wieder gern gesehener Gast im Kreis der Lehrerschaft und bei schulischen Veranstaltungen.
Die Schulgemeinde wird ihn würdigend in Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt unser herzliches Beileid.
Dr. Ernst Grafe, Freund unserer Schule und Stifter zu deren Gunsten, wäre heute 94 Jahre alt geworden
Dr. Ernst Grafe war im Alter nicht nicht nur ein steter Begleiter bei naturwissenschaftlichen, musischen und geschichtlichen Schulprojekten. Grafen Tuka, wie er in Warstein genannt wurde, stiftete für das Europa-Gymnasium einen Betrag deutlich über 200.000 €. Auch nach seinem Tod im Dezember 2018 fördert er damit weiterhin unsere Schule. Die Erträge seiner Stiftung werden jedes Jahr zu Gunsten schulischer Projekte ausgeschüttet.
Zu diesem Zweck kommt am kommenden Dienstag der Stiftungsrat wieder zusammen. Mitglieder sind aktuell: Bernd Belecke als Schulleiter, Josef Pieper, stellvertretend für den Bürgermeister, dem nach dem Tod des Stifters dessen Platz in dem Gremium zugefallen ist, Klaus Schrewe als Schatzmeister, Silke Gillhaus als Vertreterin der naturwissenschaftlichen und Marie Becker als Vertreterin der musischen Fächer.
Abijahrgang 1982 besuchte Europa-Gymnasium und feierte Abifete „fast wie früher“
Bloß nicht verpassen!
Kooperation bringt auch für die kommende Q1 viele Vorteile – 9 LK-Fächer zur Auswahl
Die Frage, mit welchen Leistungskursen man sich auf den Weg zum Abitur macht, das ist für die EF-Schüler/innen ein besonders herausforderndes Thema.
Wenn die Wahl getroffen ist, bleibt die Ungewissheit, ob diese Kombination dann auch möglich ist.
Über die Kooperation mit dem Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen ist es auch für die kommende Q1 gelungen, einerseits die Zahl der zustandekommenden LK-Fächer zu vergrößern und auch die Zahl der erforderlich werdenden Umwahlen klein zu halten.
44 von 85 unserer Schüler/innen werden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des FSG Koop-LKs in folgenden Fächern bilden:
Sozialwissenschaften, Chemie, Erziehungswissenschaften und Englisch
Die ersten drei dieser Fächer hätten ohne die Kooperation an beiden Schulen nicht angeboten werden können. Mit Einrichtung des Koop-Englischkurses wird die Zahl der notwendigen Umwahlen deutlich verringert. Der Unterricht der Koop-LKs findet montags und donnerstags in den ersten Stunden in Rüthen und mittwochs ab 14 Uhr in Warstein statt.
Insgesamt werden 9 verschiedene Fächer als Leistungskurse angeboten. Die „hauseigenen“ Leistungskurse sind:
Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Erdkunde und Philosophie.
In der Konzipierung dieses LK-Angebotes steckt auf Seiten des Europa-Gymnasiums eine Menge Arbeit des Stufenteams Dagmar Wiethoff und Jan Harlaß, besonders aber auch seitens des Oberstufenkoordinators Markus Schröder. Ihnen, aber auch den Partnern am FSG, herzlichen Dank für das Engagement, das zu diesem sehr guten Angebot geführt hat.
Informationsveranstaltung zur Sprachenwahl
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Jahrgangsstufe 6,
Mit Englisch, Französisch, Latein und Spanisch bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein breites Angebot an Fremdsprachen, die sie im Laufe ihrer Schullaufbahn erwerben und vertiefen können.
In der Erprobungsstufe, den Klassen 5 und 6, konzentrieren wir uns auf den Englischunterricht, der schon ab Klasse 5 durch ein bilinguales Angebot ergänzt wird. Ab dem 2. Halbjahr der Klasse 5 können die Schülerinnen und Schüler schon mit der Wahl der Bili AG in den erweiterten Englischunterricht schnuppern.
Ab Klasse 7 können sie dann am bilingualen Unterricht in den Sachfächern Biologie und Erdkunde teilnehmen.
Ab der 7. Klasse beginnen wir dann auch mit einer zweiten Fremdsprache. Hier besteht die Wahl zwischen Französisch und Latein.
Zu Beginn der Stufe 9 steht Französisch dann erneut als ein Angebot des Wahlpflichtbereichs neben Europäischer Literatur, Informatik oder Agrarökologie zur Wahl. Spanisch bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern als weitere Fremdsprache zu Beginn der Oberstufe an.
Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, laden wir Sie ganz herzlich zu einem Informationsabend zur Sprachenwahl am
Donnerstag, den 12.05.2022 um 19 Uhr im Forum des Europa-Gymnasiums ein.
Auf unserer Homepage finden Sie unter Service/Downloads/Erprobungsstufe noch weitere Informationen sowie auch den Wahlbogen (siehe auch im Anhang), den Sie bitte bis zum 19.05.2022 an h.maekinen@gymnasium-warstein.de schicken. Alternativ kann der Wahlzettel auch ausgedruckt und ausgefüllt bei der Klassenleitung abgegeben werden.