Es ist eine Kooperation über den Tellerrand beziehungsweise vielmehr über den eigenen Schulhof hinaus. Mit einem Gemeinschaftsprojekt haben sich die drei weiterführenden Schulen aus dem Warsteiner Stadtgebiet – Grimmeschule, Sekundarschule und Europa-Gymnasium – beim Programm „SozialGenial“, welches von der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ und der Volksbank Hellweg eG unterstützt wird, beworben. Und mit ihrer Idee den ersten Platz belegt. In schulübergreifender Zusammenarbeit wollen Förder-, Sekundarschüler und Gymnasiasten im begonnenen Halbjahr 2024/2025 ganz besonders nachhaltig wirken. „Ideen gibt es da schon einige“, schilderte Rolf Häckel als Koordinator der Sekundarschule in Belecke. Am Dienstagvormittag trafen sich alle Beteiligten mit dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Hellweg eG Bernd Wesselbaum und „SozialGenial“-Regionalmanagerin Birgit Berendes, um die Ideen vorzustellen – und sich herzlich für die Fördersumme zu bedanken: 2 500 Euro gibt es für das Gemeinschaftsprojekt der drei Warsteiner Schulen.
Auswirkungen des Streiks auf die Schulbusse am Mittwoch, den 12.03.25
Am Mittwoch wird es erhebliche Ausfälle von Schulbussen geben.
Die Linien der RLG werden nicht bedient (Möhnetal, Belecke, …).
„Bei einem angekündigten Streik des Öffentlichen Nahverkehrs besteht die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht weiterhin. Eltern müssen dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Soweit einer Schülerin oder einem Schüler der Schulweg im Einzelfall nicht zumutbar möglich ist, handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten.“ Schulministerium NRW
Für den Fall, dass Lernende nicht zur Schule kommen, muss die Abmeldung in bekannter Form erfolgen.
Die Busse der Westfalenbus-Gesellschaft fahren dagegen vermutlich wie gewohnt (Hirschberg, …).

Fortbildungstag am Europa-Gymnasium Warstein: „KI-Power zur Arbeitsentlastung“
Am Faschingsdienstag wurde es am Europa-Gymnasium Warstein zwar nicht bunt, dafür aber innovativ: Die Lehrkräfte trafen sich zu einem pädagogischen Tag unter dem Motto „Arbeitsentlastung mit KI-Power“. In einem Barcamp-Format tauschten sie sich über den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag aus.

Würth-Wettbewerb
Die Agrarkurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 unter der Leitung von Marie Rubarth und Claus Finger dürfen mit finanzieller Unterstützung der Firma Würth am Handwerkswettbewerb ihr Können unter Beweis stellen. Hier gilt es am Gewächshaus neben der Schule einen verschließbaren Geräteschuppen sowie eine Sitzmöglichkeit mit handwerklicher Unterstützung von Garten- & Landschaftsbauer Matthias Friederizi sowie Tischler Frank Dicke aus Belecke umzusetzen. Das Vorhaben wird dabei für den Handwerkswettbewerb „MACH WAS“ dokumentiert und mit 1000 Euro Fördergeld von der Firma Würth finanziell unterstützt. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Projekt!

Närrisches Treiben an Weiberfastnacht mit Besuch der Prinzenpaare der GWK
Bunt her ging es am Donnerstag zu Weiberfastnacht am Europa-Gymnasium Warstein. Dabei gab es auch in diesem Jahr wieder ein närrisches Motto: „Alle in einem Boot – Expedition Tiefsee“. Der Vorschlag kam dieses Mal aus der Lehrerschaft von Frau Friedebold und Frau Grote. Passend dazu war das Schulgebäude im Vorfeld maritim geschmückt worden.
Elmira Clewing hat die närrische Stimmung wieder in mehr als 200 Fotos eingefangen.

Tom Schulte und Tessa Wommelsdorf sind das neue GWK-Kinderprinzenpaar
Tom Schulte und Tessa Wommelsdorf sind das neue Kinderprinzenpaar der Großen Warsteiner Karnevalsgesellschaft. Beide sind zehn Jahre alt, beide besuchen die Klasse 5a des Europa-Gymnasiums in Warstein.
ALEXANDER LANGE, Warsteiner Anzeiger, 27.02.2025, Foto: Große Warsteiner Karnevalsgesellschaft

Liebe, Sucht und Rollenbilder
Projekt „Mädchenwelten“ und „Jungenwelten“ am Europa-Gymnasium

Schulen setzen Zeichen gegen Vapes
Stadt Warstein startet gemeinsam mit Schulen Aufklärungskampagne
Süß, bunt, aber keinesfalls bedenkenlos. Die Rede ist von Vapes (Vaporiser, beziehungsweise E-Zigaretten), die es mittlerweile mit und ohne Nikotin gibt. Vermehrt zeigen Studien, dass die verdampfenden Inhaltsstoffe – egal ob mit oder ohne Nikotin – gesundheitsschädlich sind und Langzeitschäden nach sich ziehen. Die weiterführenden Schulen im Stadtgebiet starten jetzt gemeinsam mit dem Jugendamt und dem Ordnungsamt der Stadt Warstein eine Kampagne zur Prävention und Aufklärung, wie man in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärt. Der Trend zur klassischen Zigarette ist rückläufig, der Trend zu den Vapes nimmt gerade bei Kindern und Jugendlichen rasant zu. Sie schmecken oft nach Früchten, sehen aus wie Buntstifte oder Lippenstifte, und sind schnell wieder in der Tasche verschwunden. Vor allem an den Schulen konsumieren oft auch jüngere Schülerinnen und Schüler diese vermeintlich harmlose E-Zigarette. „Wir sehen viele Schüler und Schülerinnen in den Pausen auf den Toiletten verschwinden, um zu rauchen. Es ist aber nur schwer nachzuhalten und die Konsequenzen leider oft nicht nachhaltig genug“, so eine Lehrkraft. „Der Konsum ist unter 18-Jährigen nicht erlaubt. Das gilt auch für nikotinfreie Liquids. Dies schreiben sowohl das Jugendschutzgesetz, als auch das Schulgesetz vor“, erklärt Kerstin Westermann vom Bereich Jugendschutz der Stadt.

Schulübergreifend nachhaltig
2500 Euro für Projekt von Grimme-, Sekundarschule und Europa-Gymnasium

MINT-FH-Tag mit Stufe 10
Am 13.02.2025 machten sich die 97 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Europa-Gymnasiums Warstein auf den Weg zu den Fachhochschulen nach Soest, Lippstadt oder Meschede, nachdem sie sich vorab in einen der vielfältigen MINT-Workshops eingetragen hatten.
Die Bandbreite ging über Programmieren eines Roboters, Mikrobiologie, Metallverarbeitung und auch Greenscreen-Videobearbeitung sehr breit gefächert um halb 10 los. Ein erster Einblick in die Möglichkeiten im Bereich MINT wurde von den Fachhochschule für die Schulen unseres MINT-Netzwerks ermöglicht.

First Lego League
Am 08.02.25 war es so weit: die erste Teilnahme an der First LEGO League stand an. Los ging es nach wochenlanger Vorbereitung während der Info-AG bei Frau Sina am Samstag Morgen um 08:30 im HNF in Paderborn.