Archiv

Große Freude über neue Farben in den Klassenräumen

Die größte Sanierungsmaßnahme für dieses Jahr ist für die Zeit über die Herbstferien angekündigt. Dann soll die Toilettenanlage am Schulhof komplett erneuert werden.

Aber auch in den Sommerferien waren zahlreiche Handwerker im Schulgebäude aktiv. In der Turnhalle erhielten die Fenster neue Motor für das Öffnen und Schließen samt digitaler Steuerung.

Zudem erstrahlen fünf Klassenräume  jetzt in neuen Farben. Die 10er-Klassenräume erhielten einen grünen, zwei 6er-Klassenräume einen blauen Anstrich. Für die 6er-Klassen, die neben dem Anstrich auch schon einen neuen Fußboden erhielten,war das der erste Schritt der Sanierung. In den Herbstferien bekommen die dann auch eine Unterdecke samt neuer Beleuchtung. Zudem werden dann auch die Brandschutzmaßnahmen abgeschlossen.

Mit dem Schulplaner organisiert man sich leichter!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen eigens für unser Europa-Gymnasium gestalteten Schulplaner. Antje Urbach (links), Barbara Klauke (rechts) und Corinna Grote haben sehr viel Engagement hineingesteckt. Der Schulplaner ist viel mehr geworden als ein Hausaufgabenheft. Es gibt viel zu entdecken rund um unser Schulleben, fantasiereiche  Zeichnungen dazu (von Corinna Grote),  Spielideen, Kreuzworträtsel, Platz für Geburtstagstermine, Stundenpläne und vieles mehr.

Unsere neuen 5er erhalten den Schulplaner als Geschenk des Fördervereins. Die, die den Schulplaner bestellt hatten, bekommen ihn jetzt ausgehändigt. Aber auch, wer die Bestellung verpasst hat, kann noch seinen Schulplaner bekommen (Preis: 6,50 € / Stk.). Dazu bitte einmal Frau Klauke oder Frau Urbach ansprechen.

Stundenpläne sind online

Die Stundenpläne stehen über die UNTIS-App zur Verfügung.

Für die, die diese App noch nicht nutzen können, gibt es hier die Stundenpläne der Klassen und Stufen im pdf-Format:

23/24-HJ1 Stundenpläne für Klassen und Stufen

Unsere neuen Sextaner erhalten am ersten Schultag Zugangsdaten für die UNTIS-App für sich und für ihre Eltern samt Anleitung zur Installation.

Der Förderunterricht und die AGs laufen ab der 2. Schulwoche (ab dem 14.8.23).

Termine des Schullebens bis zu den Herbstferien (und darüber hinaus)

14.-18.8.  Studienfahrt der Q2 nach Berlin

24.8. Besuch des Alc-Parcours der Klassen 9

25.8. Besuch des Landtags NRW (Gruppe Schüler/innen der Oberstufe)

27.8.-2.9. Sprachaustausch in Finnland

1.9. Sprungbrett Abi (Studien- u. Berufsorientierung)

2.9. Ausbildungsmarkt Hellweg (Studien- u. Berufsorientierung)

8.9. Besuch der Schulministerin NRW Frau Feller

22.9. Präventions-Theaterstück für 8er

 

Unterrichtsfreie Tage

Do., 23.11. Pädagogischer Tag

Fr., 9.2. beweglicher Ferientag (nach Weiberfastnacht)

Mo., 12.2. beweglicher Ferientag (Rosenmontag)

Di., 13.2. Pädagogischer Tag

Fr., 10.5. beweglicher Ferientag (Brückentag)

Mo., 27.5. Studientag (ganztags Abiturprüfungen im 4. Fach)

Fr., 31.5. beweglicher Ferientag (Brückentag)

Mo., 1.7. Tag für Afrika / Versetzungskonferenzen

Termine der Mitwirkungsgremien bis zu den Herbstferien

Pflegschaftssitzungen (jeweils zunächst im Forum)

Im Vorfeld werden dazu jeweils  Einladungen verschickt (per Mail).

Mo., 14.8., 19 Uhr, 5er-Klassenpflegschaften

Di., 15.8., 19 Uhr, 6er-Klassenpflegschaften

Mi., 16.8., 19 Uhr, 9er-Klassenpflegschaften

Mo., 21.8., 19 Uhr, 10er-Klassenpflegschaften

Di., 22.8., 19 Uhr, Q1-Stufenpflegschaft

Mi., 23.8., 18 Uhr, 8er-Klassenpflegschaften

Do., 24.8., 19 Uhr, Q2-Stufenpflegschaft

Di., 29.8., 19 Uhr, 7er-Klassenpflegschaften

 

neu terminiert:

Schulpflegschaft  Mi., 13.9., 19 Uhr, Forum

Schulkonferenz   Do., 21.9., 19 Uhr, Mensa

Infoschreiben für Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Im Infoschreiben hat die Stadt Warstein alle relevanten Informationen zusammengefasst:

Infoschreiben Fahrschüler/innen Schuljahr 23/24

Sollten darüber Hinaus zu diesem Thema  Informationen gewünscht oder Fragen offen geblieben sein, steht Frau Potratz unter der Telefonnummer 02902 81298 oder per Mail s.potratz@warstein.de bei der Stadt Warstein zur Verfügung.

Rückfahrt ins Möhnetal:

Der Unterricht endet laut Plan für alle Schüler/innen spätestens nach der 9. Std. Damit ist die Heimfahrt ins Möhnetal zeitnah nach Schulschluss mit einem Linienbus gesichert.

Countdown für den Start ins neue Schuljahr 23/24 läuft

Mit zwei Tagen Vorsprung startet das neue Schuljahr für’s Kollegium des Europa-Gymnasiums. Konferenzen, Fortbildungen und Nachprüfungen standen am Donnerstag und Freitag auf ihrem „Stundenplan“.

Für alle geht’s gemeinsam dann am Montag um 7.40 Uhr wieder los. Dann freuen wir uns auch auf unsere 85 Neuen!

Schülerinnen und Schüler profitieren von authentischer Weitergabe von Erfahrungen zur Berufswahl

Weitere Referentinnen und Referenten sind beim „Sprungbrett Abi“ am Freitag, den 1. September, herzlich willkommen!

Wenn am Montag die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Europa-Gymnasiums wieder in die Schule zurückkehren, bleibt ihnen keine Zeit zur Eingewöhnung. Es wird gleich ernst. Sie stecken mittendrin in der Qualifikationsphase, im Run auf Punkte für einen möglichst guten Abiturabschluss.

Nicht immer ganz so präsent wie das Ringen um gute Benotungen ist eine andere Anforderung, der sie sich gegenübersehen: es gilt die Frage zu entscheiden, was folgt auf die Zeit am Gymnasium, welcher Berufsweg soll es sein?

Wer wartet, bis er das Abizeugnis in der Hand hält, der stellt fest, dass die allermeisten Chancen bereits vertan sind.

Schöne Ferien!

Wir wünschen allen eine erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit!

Ab Montag, den 31. Juli, sind wir vormittags von 8 bis 13 Uhr über das Sekretariat wieder erreichbar.

Am Montag, den 7. August starten wir um 7.40 Uhr ins Schuljahr 23/24.

Neues Kapitel nach zwölf Jahren Schule

Immer mehr Abiturienten machen eine Ausbildung / Vorteile und Zukunftsvisionen

„Was machst du eigentlich nach der Schule?“ Eine Frage, die Schulabsolventen nicht gerade selten gestellt wird. Besonders mit dem Abitur stehen ja nun alle Türen offen. Während vor einigen Jahren der Großteil mit „Ich mache ein Studium“ antwortete und ein paar Abiturienten dabei noch nicht einmal wusste, welches, dreht sich der Trend langsam. Die Vorteile einer Ausbildung oder eines Dualen Studiums rücken mit Hinblick auf die Inflation immer mehr in den Vordergrund.

Wir haben mit drei Abiturienten des Europa-Gymnasiums Warstein gesprochen und sie zu ihren Zukunftsplänen befragt:

ZurückWeiter