Archiv

Willkommen Julia Wilke – Schulsozialarbeit wieder gesichert

Mit Frau Julia Wilke steht jetzt wieder eine Schulsozialarbeiterin in schwierigen Situationen mit Rat zur Verfügung. Die studierte Sozialarbeiterin und Suchtberaterin bietet ihre Unterstützung sowohl den Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen, aber auch den Eltern und Erziehungsberechtigten an.

Frau Wilke ist vor allem im Beratungsraum (2.05), aber auch im Lehrerzimmer erreichbar.

Ihre Präsenzzeiten am Europa-Gymnasium:
Dienstag: 9:00Uhr – 12:00Uhr
Mittwoch: 8:00Uhr – 15:00Uhr
Donnerstag: 8:00Uhr – 15:00Uhr

Ansprechbar ist sie auch über die digitalen Kanäle (IMessage, iServe, Nextcloud Talk) und auch telefonisch (0151/ 40719478).

Frau Wilke bildet mit Frau Becker, Frau Bonse und Herrn Finger das Beratungsteam unserer Schule.

Kurz vorgestellt: Frau Petra Nolte

Zu Beginn dieses Schuljahres konnten wir Frau Petra Nolte als neue Lehrerin für Mathematik und Physik an unserer Schule begrüßen. Frau Nolte hat Mathematikunterricht in der Stufe 9 und Physikunterricht in den Stufen 5 und 9 übernommen. Zudem ist sie noch mit einigen Stunden an das Städtische Gymnasium Meschede abgeordnet, wo sie Physikunterricht erteilt.

Frau Nolte studierte in Münster und hat ihr Refendariat in Bonn absolviert. Jetzt lebt sie mit ihrer Familie in Meschede und unterrichtete seit 2004 am Gymnasium Laurentianum in Arnsberg.

Wir freuen uns, sie als Kollegin und Lehrerin bei uns zu haben und über die damit verbundene Verstärkung für die Unterrichtung der MINT-Fächer!

 

 

 

DELF Prüfung

Am vergangenen Samstag stellten sich 9 SchülerInnen (eine Schülerin fehlt auf dem Foto) dem ersten Teil der DELF-Prüfung.

Erste Erfahrung sammeln als Bufdi

Stadt bietet auch 2025 wieder mehrere Freiwilligendienst-Stellen an – am Gymnasium wird eine Abiturientin die Arbeit von Jana Kuhs fortsetzen

Anna Tacke, Celina Avenato, Janina Störmann und Jana Kuhs absolvieren aktuell ihren Bundesfreiwilligendienst an Schulen der Stadt Warstein – und sie können diese Art des Dienstes für die Gesellschaft nur weiterempfehlen. „So kann man sich in dem gewünschten Beruf ein Jahr lang ausprobieren und auf jeden Fall mehr Erfahrungen sammeln als in einem zweiwöchigen Schülerpraktikum“, betont Anna Tacke, die die Lehrkräfte an der Lioba Grundschule in Warstein unterstützt.

Anläßlich seines Geburtstages gedenken (19.5.) wir Dr. Ernst Grafe

Heute hätte der 2018 verstorbene Dr. Ernst Grafe, in Warstein bekannt als „Tuka“, seinen 96. Geburtstag gefeiert. 2007 hatte er die Dr. Ernst Grafe Stiftung zur Unterstützung des Warsteiner Gymnasiums in Leben gerufen. Jährlich werden durch sie auch nach Grafes Tod weiter Projekte an unserer Schule unterstützt.

Foto: C. Clewing

Beim Schnuppertag die neue Schule schnell für sich erobert

Erwartungsfroh und in bester Stimmung strömten am Freitag vor Pfingsten die 96 zukünftigen Fünfer zu ihrem Schnuppertag ins Europa-Gymnasium.

Im Forum spielte zu Beginn des kurzen Begrüßungsprogramms  die Bläserklasse 6 auf und die „alten Hasen“ aus der Klasse 6e gaben ihnen aus ihrem übergroßen Erfahrungsschatz alles Wichtige mit auf den Weg, was man ihrer Meinung nach zum Start an der neuen Schule wissen und beherzigen sollte.

Schulleiter Bernd Belecke stellte ihnen die vier Klassenleitungs(dream)teams vor, bevor die dann die Kinder wie Eltern am meisten drängende Frage beantworteten, nämlich wer mit wem in welcher Klasse die zweijährige Erprobungszeit erleben wird.

Das erste Kennenlernen der Mitschülerinnen und Mitschüler, der Klassenleitung, des zukünftigen Klassenraumes, eine bewegte Pause in der Turnhalle und die Schulrallye ließen den ersten Vormittag an der neuen Schule wie im Flug vergehen.

 

 

ZurückWeiter