Archiv

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Am Donnerstagabend standen die heimische Bundestagskandidatin und die -kandidaten in unserem Forum Rede und Antwort. Die Veranstaltung der Kolpingfamilie und des Warsteiner Anzeigersstieß auf sehr großes Interesse in der Bevölkerung. Das Forum war proppenvoll.

Vision Konferenz 2025

Eine Schülergruppe machte sich gestern in Begleitung unserer Schulsozialarbeiterin Julia Wilke zur Vision Konferenz nach Medebach.

In verschiedenen Workshops konnten die Kids zu Themen wie Hip Hop, Social Media und Europa, Mangas und Comics zeichnen lernen, Fotografie und Art und vieles mehr, unter dem Hashtag #NoHate mit anderen Schülergruppen in Austausch kommen, kreativ werden und eigene „Visionen“ erarbeiten.

Es war ein toller Tag mit viel Spaß und hoffentlich der Erkenntnis, dass füreinander einstehen mehr bringt als wegsehen und No hate nicht nur für einen Tag laufen, sondern eine Grundhaltung darstellen sollte.

Potenzialanalyse der 8c

Im Rahmen der Potenzialanalyse verbrachte die Klasse 8c am Dienstag ihren Schultag in der Fortbildungsakademie in Soest. In Kleingruppen durften die Schülerinnen und Schüler sich verschiedenen Herausforderungen aus den Bereichen Kreativität, räumliches Denken und Soziales widmen, um ihre Stärken unter Beweis zu stellen – darunter fielen zum Beispiel Aufgaben wie das Erstellen eines Stadtplans, Origami falten und Zauberbrücken bauen.

50 Jahre Power-Unterricht und viel mehr

Stefanie Hillebrand, Lehrerin für die Fächer Englisch und Katholische Religion und Stefan Budde, Deutsch- und Sportlehrer, wurden jetzt für ihren 25jährigen engagierten Einsatz ausgezeichnet.

Neben ihrem Unterricht liegen die Klassen 5 und 6 Frau Hillebrand ganz besonders am Herzen. Deshalb übernimmt sie gerne die Aufgaben der Erprobungsstufenkoordination, organisiert den Tag der offenen Tür und arbeitet in der erweiterten Schulleitung mit.
Stefan Budde startete bereits als Referendar am Gymnasium in Warstein. Aktuell engagiert er sich über den Unterricht hinaus als „Europabeauftragter“, Organisator des Finnlandaustausches und der Auslandspraktika. Legendär sind auch seine Tanzkurse.
„Beide bereichern seit vielen Jahre mit ihrem großen Einsatz für die Belange „ihrer“ Schülerinnen und Schüler unser Schulleben und prägen unsere Schule“, so Schulleiter Bernd Belecke. Er dankte ihnen herzlich dafür und überreichte als Präsent des Schulministeriums die Urkunde, die Zusicherung eines zusätzlichen freien Tages und einer einmaligen Bonuszahlung.

Karnevalsvorbereitungen laufen an

Bald heißt es wieder „Eugymwa Helau!“ und die fünfte Jahreszeit wird gefeiert. Passend zum diesjährigen Karnevalsmotto unserer Schule „Alle in einem Boot! Expedition Meer“ hat die 8c im Kunstunterricht schon maritime Deko gebastelt, die bald aufgehängt wird.

 

Die Enten sind los am EuGymwa!

Alles begann mit einer kleinen gelben Ente. Seitdem hat sich am EuGymWa der schöne Trend verbreitet, sich gegenseitig Mini-Enten zu verstecken. Wer wohl das geheime Enten-Phantom ist, das die Ur-Ente versteckt hat? Auf jeden Fall haben sie uns in der Schulgemeinschaft schon das eine oder andere Lächeln auf die Lippen gezaubert.

Unterstufentunier

Alle Fünfer waren mit vollem Einsatz dabei: Fußball, Turmball und Fünferball. Es gab spannende Spiele und gute Stimmung am Spielfeldrand.

Mittelstufentunier in Klassen 8 und 9

Auch in diesem Jahr organisierte unsere SV wieder das alljährliche Mittelstufentunier, angefangen mit den 8. und 9. Klassen die uns spannende Spiele lieferten.

Erster Platz beim DFB-Partnerschulen-Turnier 2025

Am 28.01.2025 nahm die Auswahl der DFB-AG des Europa-Gymnasiums Warstein am diesjährigen Hallenturnier der DFB-Partnerschulen in Brilon teil – und konnte dabei einen tollen Erfolg feiern.

Noch schnell anmelden: Workshops zur Medienerziehung in Familien

Liebe Familien,

wir freuen uns, dass die beiden von der VHS angebotenen und hochspannenden Medienerziehungsworkshops bald stattfinden werden. Sie sind eine hervorragende Gelegenheit, um gemeinsam mit anderen Familien zu lernen, wie Sie den Medienkonsum Ihrer Kinder erfolgreich begleiten können. Hier noch einmal die Eckdaten:

Workshop 1: Kinder und Medien – Wie viel ist zu viel?

Wann: Donnerstag, 30. Januar 2025, 18:30 Uhr
Wo: Europa-Gymnasium Warstein
Themen:
Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche
Empfehlungen für gesunden Medienkonsum
Technische Hilfsmittel zur Regulierung der Mediennutzung
Praktische Tipps und Tools
Gebühr: 9,00 €


Workshop 2: Familienleben 4.0 – Digitale Medien im Alltag

Wann: Donnerstag, 6. Februar 2025, 18:30 Uhr
Wo: Europa-Gymnasium Warstein
Themen:
Orientierung im digitalen Dschungel (Instagram, Snapchat, TikTok und Co.)
Einfluss von sozialen Netzwerken auf Kinder und Jugendliche
Cybermobbing und Cybergrooming: Prävention und Reaktion
Die Rolle der Eltern: Kontrolle vs. Vertrauen
Gebühr: 9,00 €

Beide Workshops stehen allen Familien offen und sind nicht auf Eltern von Kindern des Europa-Gymnasiums beschränkt.

Die Workshops werden von Dorian Weiß geleitet, einem erfahrenen Koordinator in der Jugendarbeit, der mit über zehn Jahren Erfahrung wertvolle Einblicke gibt.

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Volkshochschule (
https://vhs.stadt-lippstadt.de/…/Themenabende/158…), per E-Mail an vhs@lippstadt.de oder telefonisch unter 02941 2895-0. Um kurzfristige Anmeldung wird gebeten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt!

Herzliche Grüße,
Claudia Schulte, Pädagogische Mitarbeitende
VHS Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Dr. Christina Berger, Digitalisierungs- und Fortbildungsbeauftragte
Europa-Gymnasium Warstein

ZurückWeiter