Archiv

DFB-Partnerschulen-Sommerturnier 2023

Zum Abschluss des Fußballjahres reiste die DFB-AG von Sportlehrer Johannes Kudling (unterstützt durch Henrik Klitzka, Q1) am 16.06.2023 zum Sommerturnier der DFB-Partnerschulen nach Brilon.

Gespielt wurde auf einem Viertel des Kunstrasenplatzes mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Die Besonderheit des Turniers war, dass komplett auf den Einsatz von Schiedsrichtern verzichtet wurde.

Die Nachwuchskicker mussten also auf dem Feld alle Situationen selbständig klären, was zu einem sehr fairen Turnier führte. Nur in wenigen Situationen mussten die Lehrkräfte regulierend eingreifen.

 

Abiturientia 2011 holte Treffen zum 10jährigen jetzt nach

Auch der Abijahrgang 2011 feierte jetzt sein Wiedersehen nach fast 12 Jahren und stattete dabei der alten Penne einen Besuch ab. Ihr damaliger Stufen- und heutiger Schulleiter Bernd Belecke nahm sie mit auf Entdeckungstour und zeigte, was sich alles verändert hat, was aber auch noch beim alten ist. Im Bio-Raum fand jede/r gleich noch den altgewohnten Platz und es gab eine Präsentation einer in dieser Breite kaum für möglich gehaltenen Beteiligung am „Unterricht“. Alle nutzten auch die Gelegenheit, die eigenen Abiturklausuren mitzunehmen. Von der Schule aus ging es dann weiter Richtung Brauerei und von dort zur Waldwirtschaft im Bilsteintal, wo das Wiedersehen gemütlich weitergefeiert wurde.

Abi-Treffen nach 30 Jahren

Zum sechsten Mal nach dem Bestehen der Hochschulreife traf sich jetzt der Abiturjahrgang von 1993. „Es war ein sehr herzliches Wiedersehen nach fünf Jahren“, so Organisationsteam-Mitglied Rüdiger Stratmann: „Wir haben durchweg nur positives Feedback von allen Teilnehmern erhalten, dass wir uns die Mühe machen, alle fünf Jahre ein Nachtreffen zu organisieren.“

Mit der Planung begonnen hatte das sechsköpfige Orga-Team schon vor einigen Monaten, damit die Veranstaltung auch in passendem Rahmen für alle ein stimmiges Event wird. So ging es am Samstag am frühen Nachmittag nach einer Brauereibesichtigung und anschließendem kurzen Verweilen im Biergarten zu Fuß weiter zum Camperpark. Schon am Nachmittag hatten sich über 30 ehemalige Abiturienten zusammengefunden. „Wir sind überwältigt von den vielen Zusagen nach so langer Zeit“, so Mitorganisator Christian Risse. „Am Abend waren sogar mehr als 50 Teilnehmer von damals 80 Stufenmitgliedern mit dabei. Das ist doch ein toller Zuspruch und motiviert uns, in fünf Jahren wieder ein Treffen zu organisieren.“ Gefeiert und viel geredet wurde bis tief in die Nacht.  Foto: Stratmann

Nach 10 Jahren – Abiturientia 2013 feierte das Wiedersehen

An die 80 des G8/G9-Doppeljahrgangs kamen zur Stippvisite in der Schule vorbei. Zusammen mit der ehemaligen Stufenleitung Ute Freuling und Stefan Budde tauschten sie beim Schulrundgang mit Schulleiter Bernd Belecke alte Erinnerungen aus, stellten das letzte Stufenfoto nach, sicherten sich ihre Abiturarbeiten und wanderten dann Richtung Waldwirtschaft, um dort zünftig das Wiedsersehen zu feiern.

Zukunftsgerechte Erweiterung und Neugestaltung der Schulraumkapazitäten

Einigkeit besteht bei allen Beteiligten, dass zum Sommer 2026 zusätzliche Unterrichtsräume zur Verfügung stehen müssen, denn dann wird erstmals wieder die Stufe 13 gebildet und als Stufe hinzukommen. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler wird sich dadurch um ca. 70 bis 80 erhöhen.

Im Fachbereich Immobilien des Schulträgers Stadt Warstein gibt es bereits Ideen dazu, die jetzt auf ihre Machbarkeit geprüft werden.

Der Prozess hin zur Verwirklichung zukunftsgerechter Schulraumkapazitäten wird durch eine Arbeitsgruppe begleitet, in der auch die Schulleitung mitwirkt.

In der ersten Ferienwoche wird es eine Schulbegehung der Mitgliedern dieser Arbeitsgruppe geben.

Sanierungsarbeiten in 2023

Am Montag fand eine Baubesprechung statt. Nach den dort gegebenen Informationen sind bislang die folgenden Projekte auf den Weg gebracht:
Für die Sommerferien:
– Erneuerung der Motoren der Turnhallenfenster
– Erneuerung des Bodenbelages und Anstriches der Klassenräume der 5d und 5e
– Erstellung eines Durchbruchs zwischen den beiden Klassen, der anschließend provisorisch wieder verschlossen wird
Für die Herbstferien:
– Kompletterneuerung der Toilettenanlagen am Schulhof (vier Wochen Bauzeit, beginnend eine Woche vor und endend eine Woche nach den Ferien)
– restliche Sanierung der Klassenräume der 5d und 5e (neue Verkabelung, Unterdecke, neue Leuchten)
– Brandschutzmaßnahmen: Durchbruch von der Klasse der 5d zum Schulleiterbüro und Einbau von Fluchttüren in die beiden Durchbrüche

Jetzt den SCHULPLANER für’s nächste Schuljahr bestellen!

Liebe Eltern,
auch zum kommenden Schuljahr wird es wieder einen Schulplaner geben, der individuell für unsere Schule gestaltet ist und neben einer Hausaufgaben-Wochenübersicht mit lehrreichen und/oder lustigen Sprüchen weitere nützliche Seiten wie Schulregeln, Kommentarspalten für Lehrer/innen und Eltern sowie unterhaltsame Seiten für Schüler/innen enthält.
Er soll unseren Schülerinnen und Schülern helfen, sich selbst zu organisieren und gleichzeitig ein Medium sein, das den Kontakt und den Austausch zwischen Schule und Elternhaus verstärkt. Daher sollte er nicht nur zum täglichen Schultascheninhalt aller Schülerinnen und Schüler gehören, sondern möglichst auch einmal pro Woche von den Eltern in die Hand genommen werden.
Um eine einheitliche Organisation und Planung des Schulalltags in allen Klassen zu ermöglichen, ist es wünschenswert, dass viele Familien dieses Angebot wahrnehmen. Unsere neuen Schülerinnen und Schüler der nächsten Klassen 5 erhalten ihn wieder als Geschenk unseres Fördervereins.
Interessiert?  Hier geht’s zu den Details der Bestellung …

Start beim „Tag des Sportabzeichens“

Liebe Schülerinnen und Schüler,

am Tag des Sportabzeichens (Montag, 19.06.23, 7.40 -13 Uhr) habt ihr die Gelegenheit, in verschiedenen Disziplinen eure individuelle Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis zu stellen.

 

Weitere Informationen dazu …

Schülerinnen und Schüler fordern Ampeln und Zebrastreifen für mehr Sicherheit

Klasse 5d stellt Antrag zur Verbesserung der Schulwegsicherheit am Gymnasium an Bürgermeister

Viel Musik beim Schulhoffest

Musik, Kunst und Spaß – die zahlreichen Besucher waren begeistert und hatten viel Freude beim Schulhoffest des Europa-Gymnasiums Warstein am Donnerstagnachmittag.

ZurückWeiter