Herzliche Einladung zu unserem Schulhofkonzert am 20. Juni!
Mit einer Kunstausstellung, einem unterhaltsamen Bühnenprogramm und einer Vielzahl an musikalischen Beiträgen wird am Montag, den 20. Juni das laufende Schuljahr an unserer Schule ausgeläutet. Gegen 15:30 Uhr erwartet die Besucher das bunt gemischte Programm, ab etwa 16:15 Uhr beginnt dann das Konzert, bei dem unter anderem einige Schülerinnen und Schüler, die Bläserklasse und der Schulchor mit verschiedenen Beiträgen für gute Stimmung und einen fröhlichen Abschluss des Schuljahres sorgen werden.
Und plötzlich springen Funken – Experimentierwoche für Drittklässler am Warsteiner Europa-Gymnasium
Unter dem Motto „Feuer, Wasser, Luft – Elemente erleben“ stand die Experimentierwoche am Europa-Gymnasium-Warstein. Über 200 Drittklässler aus den Grundschulen aus dem Stadtgebiet sowie die vierte Klasse der Belecker Grundschule waren zu Gast im Schorenweg.
Fünf 5. Klassen im Gymnasium
Wann genau es schon einmal fünf Eingangsklassen im Europa-Gymnasium gab, kann Schulleiter Bernd Belecke gar nicht genau sagen: „Aber in den vergangenen 40 Jahren auf jeden Fall nicht.“ Im März lagen die Anmeldezahlen noch bei 116 Schülern für die kommenden fünften Klassen des Europa-Gymnasiums, nun ist die magische Anmeldeschwelle von 120 Schülern aber überschritten. Und damit stellten Stadt und Schule den gemeinsamen Antrag bei der Bezirksregierung Arnsberg auf fünf Eingangsklassen.
Fröhliches Trompetenbaden
Bei bestem Wetter reinigten heute die Trompeten der Bläserklasse gemeinsam mit Musiklehrerin Marie Becker ihre Trompeten!
Endlich Abiturjubiläum „50 + 2“ gefeiert
Im Bild: Der Abiturjahrgang von 1970 vor der Alten Kirche mit seinem damaligen Klassenlehrer Franz-Josef Berghoff (Dritter von links). Foto: Jürgen Funke
Zwei kulturelle Highlights: Orgelkonzert in der Alten Kirche und Stadtführung durch Warstein
Mit zweijähriger, coronabedingter Verspätung feierte am Samstag der Abiturjahrgang 1970 des Warsteiner Gymnasiums sein 50-jähriges Jubiläum. 14 ehemalige Schülerinnen und Schüler der ursprünglich 21-köpfigen Schulklasse trafen sich zunächst an der Alten Kirche. Mit dabei waren auch der einstige Klassenlehrer Franz-Josef Berghoff und seine Frau Doris. Ein kleines Team um Werner Braukmann hatte den Tagesablauf, der mit einem Glas Sekt für alle begann, geplant.
Allagener Dritt- und Viertklässler/innen aus Belecke nutzen die Experimentiertage
Auch die Erlebnisse dieses Vormittages hat Leonie Craes in vielen Bildern festgehalten.
Sie haben es uns gezeigt: Auch die Drittklässler/innen aus Belecke stehen auf naturwissenschaftliche Experimente
Leonie Craes hat auch das Erlebnis der Belecker Schüler/innen in vielen Bildern festgehalten.
„Gleich geht’s los“
Seit langem war das Forum mal wieder voll besetzt. Was während der Pandemie lange nicht möglich war, kehrte nun endlich wieder zurück. 200 Besucher warteten am Mittwoch Abend gespannt auf die Aufführung „Gleich gehts los“ des Literaturkurses der Q1 von Frau Wolf.
Unter falscher Identität ins Sanatorium
„Vorhang auf“ hieß es am Donnerstagabend wieder auf der Bühne im Forum des Europa-Gymnasiums, diesmal präsentierte der Literaturkurs der Stufe Q1 unter der Leitung von Marlies Kühle das Stück „Die Physiker“.
„All inclusive“
Der Literaturkurs von Frau Reinhard ist abfahrbereit und lädt am kommenden Mittwoch, den 15. Juni, zu ihrem Stück „All inclusive“ ein.