Schulchronik online
Anlässlich des Jubiläums „125 Jahre Höhere Schule in Warstein“ wurde eine umfangreiche Festschrift herausgegeben. Unter anderem findet man darin „Beiträge zu einer Chronik“ von Kustos Dietmar Lange (Abi ´78), mit umfangreichen Informationen zur Geschichte der Höheren Schule in Warstein.
Diese Festschrift steht jetzt, dank der kostenfreien Umsetzung des gedruckten Buches ins Digitale Zeitalter durch die Agentur Mues + Schrewe, auch online zur Verfügung.
150 Jahre „höhere Bildung“
Gymnasium feiert am Freitag Geburtstag mit Gottesdienst und Festakt
Es war der Wunsch aus der Bürgerschaft, die „Möglichkeit für höhere Bildung“ in der Stadt Warstein zu schaffen. Unter der Leitung von Amtmann Koffler wurde vor nunmehr 150 Jahren der Grundstein für das heutige Europa-Gymnasium gelegt. Das wird natürlich entsprechend gefeiert – nicht nur am kommenden Freitag, 15. März, mit dem offiziellen Festakt im Forum (11 Uhr) und vorherigem ökumenischen Gottesdienst in der Petruskirche (9.30 Uhr), sondern auch mit vielen Aktionen vom Schulkonzert über das Schulfest bis zum Schulausflug.
Deutschlands Rolle in der Weltordnung
Tobias Matern zu Gast im Europa-Gymnasium
Wieder einmal ist es dem Verein der Freunde und Förderer des Hauses Kupferhammer gelungen, einen namhaften Journalisten für ein hoch aktuelles Thema zu gewinnen. Nachdem Tobias Matern, außenpolitischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung, am Sonntagabend in einer öffentlichen Veranstaltung im Haus Kupferhammer über „Deutschlands neue Rolle in der Weltunordnung“ spricht, refereriert er am Montagmorgen vor Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe und stellt sich anschließend deren Fragen (3./4. Std. im Forum).
Unterstützung durch Schulsozialarbeiterin
Lea Kopecki ist die neue Schulsozialarbeiterin an unsere Schule und stellt sich und ihre Arbeit hier vor.
Erdkunde-Fachunterricht in Hamburg
Die SchülerInnen der Q2 Erdkunde-Leistungskurse aus Rüthen und Warstein erkunden im Rahmen einer zweitägigen Exkursion Hamburg und sind dadurch in der Lage, viele der im Unterricht theoretisch erarbeiteten Aspekte vor Ort anzuwenden und zu überprüfen.
Närrische Schule feierte Weiberfastnacht
Ausgelassene Stimmung herrschte heute auf allen Fluren, Etagen und im Lehrerzimmer. Man begegnete vielen phantasievoll verkleideten Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern. In den Pausen ging es in einer endlosen Polonaise durch die Schule.
In den letzten beiden Vormittagsstunden feierten unsere 5er und 6er mit eigenem Programm im Forum. Der Besuch der beiden Prinzenpaare samt Elferrat und Aktivengarde der GWK war natürlich der Höhepunkt. Das Kinderprinzenpaar Tom Kocielnik und Emma Severin wurden von ihrer Klasse 5a und der ganzen versammelten Schulgemeinde besonders herzlich empfangen und mit lautem Helau begrüßt.
Selbst verkleidet gings allerdings danach im Unterricht weiter.
Das Ganze wurde von Leonie Craes und Alexander Goetz in vielen Fotos festgehalten. Danke dafür!
Klausurpläne online
Die neuen Klausurpläne stehen online bereit.
Tom Kocielnik und Emma Severin regieren
Wir gratulieren dem Warsteiner Kinderprinzenpaar, beide aus unserer Klasse 5a, ganz herzlich mit einem dreifach donnernden Helau!
Gute Schulen gut für Zukunft
Kinder sind unsere Zukunft, so heißt es oft plakativ. In dieser Aussage steckt eine Menge Wahrheit. Für eine Kommune ist es stets eine gute Nachricht, wenn die Schulen – Grundschulen und weiterführende Schulen – stabile oder sogar steigende Schülerzahlen vermelden.
Abidaten 2019
Die endgültigen Pläne zu den diesjährigen Abiturprüfungen sind fertig