
Neues Schuljahr bringt neue Fächer
Für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 gilt ab diesem Schuljahr, dass sie wieder in der Regel nach 9 Jahren das Abitur erreichen.
Neu für sie ist auch das Fach Informatische Bildung. Eine Auswahl aus dem Katalog der Medienkompetenzen und erste Erfahrungen im Bereich Informatik werden die Unterrichtsinhalte sein. Dieses Fach wird nicht benotet.

Modernisierung der Unterrichtsräume einen großen Schritt weiter
Im mittleren Teil unserer Schule liegen die meisten Unterrichtsräume und deren Modernisierung konnte über die Sommerferien fast vollständig fertiggestellt werden.
Vor der neuen Hauptverteilung im Europa-Gymnasium (v. l.) Hausmeister Mario Flügel, Elektrofachkraft Timo Tölle von der Fa. Woy und der städtische Projektkoordinator Detlef Schmidt

Wissen, was Recht ist
Erfreulicherweise können wir auch in diesem Schuljahr wieder eine Rechtskunde-AG für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 anbieten.
Der Direktor des Amtsgerichts Brilon, Hans-Werner Schwens, hat sich dankenswerterweise bereiterklärt, mit diesem Kurs die Grundkenntnisse unserer Rechtsordnung orientiert an konkreten Beispielen und Fällen zu vermitteln.

Lautstark teste die neue Bläserklasse ihre Instrumente
Heute erhielten 16 neue Schüler/innen im Forum ihre Instrumente und wurden von einem Mitarbeiter der Firma „musicworld“, Lehrer/innen der Musikschule und Schüler/innen aus den älteren Bläserklassen mit ihren Instrumenten vertraut gemacht ( Aufbau, Funktion, Tonbildung etc. ).
Im Schuljahr 2019/20 startet am Europa-Gymnasium Warstein bereits zum dreizehnten Mal das Projekt „Bläserklasse“. Musikunterricht im Projekt „Bläserklasse“, das bedeutet für die Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 Klassenmusizieren auf Blasinstrumenten ( Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Tenorhorn, Bariton und Schlagzeug ). Dem Projekt liegt ein Unterrichtskonzept zugrunde, dessen Ziel es ist, im regulären Musikunterricht ein Blasinstrument zu erlernen; – also ein Konzept für den praxisorientierten Musikunterricht an weiterführenden Schulen.

Offene Chorprobe zum Start
Unser Schulchor probte heute ausnahmsweise schon in der 6. Std., um sich den neuen Schülerinnen und Schülern der Stufe 5 vorzustellen. Dabei wurden die 5er gleich von Anfang an in die Übungen, die Stimm- und die Gesangsproben mit einbezogen.
Regulär trifft sich unser Chor jede zweite Woche montags nach der 6. Std. für 90 Minuten. Alle, denen das Singen mit dieser Gruppe heute Spaß gemacht hat, sollten in der nächsten Woche dann gleich zur ersten offiziellen Chorprobe dazu kommen.
Der erste Auftritt des Schulchores ist dann am Tag der offenen Tür, Samstag, den 16. November.
Neue Fünftklässler glücklich angekommen
Unsere 96 neuen Sextaner wurden nach dem Gottesdienst mit großem Hallo in ihrer neuen Schule begrüßt. Der Weg zum Klassenraum ging für sie durch ein langes Spalier, gebildet von Sechser Schülerinnen und Schülern und deren Lehrpersonen.

Tablet-Schulung für’s Kollegium
Mit Beginn des neuen Schuljahres verfügen nun fast alle Lehrerinnen und Lehrer des Europa-Gymnasiums über ein Tablet, das sie zu Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht einsetzen.
Mehr als 30 nutzten deshalb den letzten Ferientag, um sich im Einsatz des Gerätes schulen zu lassen.
Die VHS Lippstadt hatte es ermöglicht, dass Frank Schlegel, Medientrainer & Autor für digitale Lernmittel, den Lehrerinnen und Lehrern die vielfältigen Möglichkeiten dieses digitalen Werkzeugs Tablet näherbrachte.
Unser Stunden- und Pausengong tickt etwas anders!

„Neue“ Lehrerinnen und Lehrer herzlich begrüßt
Bereits am Montag kam das Kollegium des Europa-Gymnasiums zusammen, um das neue Schuljahr gemeinsam vorzubereiten. Nach der großen Zahl der Verabschiedungen zum Ende des letzten Schuljahres freute sich die Schulleitung Bernd Belecke und Silke Gillhaus, jetzt noch mehr neue Lehrerinnen und Lehrer im Kollegium herzlich begrüßen zu können. Dabei sind zum einen fünf „ganz neue Gesichter“ (beginnend rechts neben Silke Gillhaus): Christina Kittner (Englisch, Spanisch), Laura Allhoff (Französisch, Sport), Marius Nelles (Chemie, Deutsch), Niels Preiser (Sozialwissenschaften, Erdkunde, Sport) und Lara Reimer (Philosophie, Deutsch). Dazu wurden auch die Rückkehrerinnen Daniela Bonse (Englisch, Deutsch), Miriam Degenhardt (deutsch, Religion) und Marie Rubarth (Mathematik, Biologie, Agrarökologie) herzlich willkommen geheißen. „Damit können wir sicherstellen, dass der Unterricht in allen Jahrgangsstufen vollständig erteilt wird“, freut sich Bernd Belecke. „Und mit Herrn Preiser haben wir für die DFB-Fördergruppe einen neuen Trainer gefunden.“
Foto: Christian Clewing
Wir wünschen eine schöne Ferienzeit!
In den Ferien sind wir per Mail über info@gymnasium-warstein.de erreichbar. Ab Montag, den 19. August ist unser Sekretariat dann wieder vormittags ab 9 Uhr besetzt.