Archiv

Frühjahrsputz mit Waschbär und Wildschwein – Neues aus der Wildpark AG

Heute wollen wir Euch erzählen, wie es seit unserem ersten Bericht mit der Wildpark AG weitergegangen ist. Man kann schon im Vorfeld sagen, dass es sehr ereignisreich war.

Noch gesucht: Eine Nachfolgerin / ein Nachfolger für unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Rita

Rita Krjat unterstützt seit August 2021 das Kollegium am Europa-Gymnasium in ganz vielen Bereichen.

Ihre Dienstzeit läuft im Sommer ab und wir suchen noch eine/n engagierte/n Nachfolger/in.

Hier geht’s zur Stellenausschreibung ->

 

Von Warstein nach Charkiv

Zu den besonders fleißigen Spendensammlern für die Ukrainehilfe in den letzten zweieinhalb Wochen gehörte das Europa-Gymnasium Warstein. 3134 Euro kamen dank einer spontanen Aktion der Schülervertretung zusammen, gespendet von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerkollegium.

„Gebrochene Flügel“ – Ein Friedensgedicht

Die aktuelle Situation in der Ukraine bewegt die ganze Welt. Unsere Lehrerin Frau Brüggemann hat ihre Gefühle in Worte gefasst und dieses Friedensgedicht geschrieben, welches auch in der Zeitung veröffentlicht wurde.

„Europa – So will ich leben“

Der Sozialwissenschaften Zusatzkurs der Q2 hat unter der Leitung von Herrn Kudling am Wettbewerb EuroVisions 2021 engagiert teilgenommen.

„Ausgezeichnete“ Bläserklassen sind bereit für die nächsten Auftritte!

Stolz empfingen die Musiker*innen der Bläserklassen 5 & 6 ihre Urkunde zum erfolgreichen Bestehen des ersten Vorspiels.

Einladung zur Fördervereinssitzung – neuer Ort!!

Am kommenden Freitag, den 18.03.22 um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.

Pandemiebedingt findet diese Sitzung im Forum des Europa-Gymnasiums statt!

Meldet euch zum Girls’Day und Boys’Day an!

Am 28. April 2022 findet wieder der Girls’Day und Boys’Day statt!

Spendensammlung für die Opfer des Krieges in der Ukraine

Europa-Gymnasium Warstein sammelt Spenden für die Opfer des Krieges in der Ukraine

Was ein Mann haben muss, um „ideal“ zu sein

„Jungenwelten“-Projekt geriet für 37 Jungen und ihre Betreuer wieder zu einer wertvollen Erfahrung

VON LEONIE CRAES im Warsteiner Anzeiger am 1.3.2022

Neben dem „Mädchenwelten“-Projekt organisiert das Europagymnasium Warstein jährlich auch die „Jungenwelten“ im Gemeindehaus St. Pankratius. Die Lehrer Andreas Burger und Claus Finger begleiten diese besondere Woche schon seit vielen Jahren, zum ersten Mal war in diesem Jahr auch Johannes Kudling dabei. Die Lehrer wurden während des Projekts von Andreas Plotz, Mitarbeiter der Caritas Beratungsstelle Belecke, Lennart Limbach, Student Sozialpädagogik, und Marcel Rotermund von der Malteser Familienhilfe unterstützt. Das jährlich stattfindende Projekt musste vergangenes Jahr coronabedingt ausfallen. Aber vergangene Woche konnten sich wieder 37 Jungen auf eine spannende Zeit freuen, wenn auch mit strikten Hygienemaßnahmen: In jedem Raum gab es Desinfektionsmittel und die drei Gruppen testeten sich täglich.

ZurückWeiter