Das vergangene Wochenende nutzte der Warsteiner Abiturjahrgang 1982 zu einem Wiedersehen an alter Wirkungsstätte nach 40 Jahren. Auf dem Programm standen natürlich zuerst der Besuch im Europa-Gymnasium, wo Schulleiter Bernd Belecke durch die Unterrichtsräume führte und so manche lustige Erinnerung weckte. Anschließend ging es zum Bilsteintal, wo bei schönstem Sonnenschein draußen geschlemmt wurde. Den Abschluss bildete eine „Abifete“ – fast wie früher – in der „legendären Hundehütte“ in Suttrop. Als Abschluss haben sich noch einige am Sonntagmorgen zum Frühschoppen im Lindenhof getroffen. „Insgesamt haben wir im Orga-Team ein Dreivierteljahr vorher geplant in vielen Zoom-Meetings und uns über fast 50 Teilnehmer von ehemals 97 Abiturienten freuen können“, so das Fazit.

Endlich Abiturjubiläum „50 + 2“ gefeiert
Im Bild: Der Abiturjahrgang von 1970 vor der Alten Kirche mit seinem damaligen Klassenlehrer Franz-Josef Berghoff (Dritter von links). Foto: Jürgen Funke
Zwei kulturelle Highlights: Orgelkonzert in der Alten Kirche und Stadtführung durch Warstein
Mit zweijähriger, coronabedingter Verspätung feierte am Samstag der Abiturjahrgang 1970 des Warsteiner Gymnasiums sein 50-jähriges Jubiläum. 14 ehemalige Schülerinnen und Schüler der ursprünglich 21-köpfigen Schulklasse trafen sich zunächst an der Alten Kirche. Mit dabei waren auch der einstige Klassenlehrer Franz-Josef Berghoff und seine Frau Doris. Ein kleines Team um Werner Braukmann hatte den Tagesablauf, der mit einem Glas Sekt für alle begann, geplant.

Runde Abijahrestage sind immer wieder ein guter Anlass, sich in oder an der alten Penne zu treffen. Die 30jährigen nutzten diese Gelegenheit, bei einem Rundgang durch die Schule sich von Schulleiter Bernd Belecke einmal zeigen zu lassen, was sich seit der eigenen Schulzeit so verändert hat und auch zu schauen, was man noch wiedererkennt. Die 25jährigen starteten angesichts des tollen Wetters gleich in Richtung Waldwirtschaft im Bilsteintal.