Archiv

Hallo Warstein, hier ist Berlin!

Dreieck Potsdam – wir sitzen erschöpft in unserem Bus auf dem Heimweg und können auf eine spannende Woche zurückblicken:

„Weißt Du noch …?“ Abend der Erinnerungen an die Zeit an unserer Penne

Schüler und Lehrer erinnern sich gemeinsam an die Anekdoten aus ihrer Schulzeit

Mittwoch, 25. Sept., 19 Uhr im Forum

Die alte Penne und einige der markanten Lehrerpersönlichkeiten

(v. l. n. r.: Dr. Enste (früherer Schulleiter), Durand, Röttgers, Dr. Schrick (früherer Schulleiter), Dr. Sandgathe, Neuhöfer)

Herzliche Einladung!

Ballonreich und bunt

Unsere finnischen Gäste waren begeistert von der Montgolfiade

Zwölf finnische Austauschschülerinnen und -schüler verbrachten die vergangene Woche bei ihren Gastfamilien in Warstein und erlebten ein buntes, ballonreiches Programm.

Bei der Handball – AG geht`s rund!

DFB – AG gestartet

Unser neuer Kollege Herr Preißer übernimmt die DFB-AG

 

Gesamtdeutsche Betrachtungen

Dr. Anne Ulrich zu Gast in Haus Kupferhammer und Europa-Gymnasium

Hallo Warstein, hier ist Berlin!

nach einer stressigen Hinfahrt durch den dichten Warsteiner Standverkehr sind wir gestern Nachmittag wohlbehalten in Berlin angekommen.

30 Jahre Mauerfall – Vortrag u. Diskussion von und mit Dr. Anne Ulrich

Nicht zuletzt wegen der Wahlergebnisse in Brandenburg und Sachsen hat das Thema der Veranstaltung „30 Jahre Mauerfall – Gesamtdeutsche Betrachtungen“ an Brisanz gewonnen. Dr. Anne Ulrich, Bildungsreferentin bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, wird ein Bündel tief greifender Fragen aufgreifen, zum Beispiel: Wie ist der hohe Stimmenzuwachs der AfD in den östlichen Bundesländern zu erklären? Gibt es nach vielen Jahren der Wiedervereinigung ein neues Bewusstsein der Menschen mit ostdeutschen Biografien und wie ist dieses zu erklären? Wo liegt das Versagen der politischen Entscheidungen nach 1989? Was kann unser persönlicher Beitrag sein, deutsch-deutsche Geschichte bewusst kooperativ zu leben?

Mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Europa-Gymnasiums spricht Dr. Anne Ulrich im Rahmen der Bildungspartnerschaft am Montagmorgen in der 3./4. Std.

Erste AG-Angebote

Schulchor, für Schüler/innen der Stufen 5 bis 8 mit Tina Meyer-Jaschke
montags, alle zwei Wochen ab 13.15 bis 14.45 Uhr, Forum, Start: 9. Sept.

Tastenschreibkurs – Schüler/innen lernen mit 10 Fingern tippen  (Stufen 6 u. 7)
mittwochs, 7./8. Std., Informatikraum  (15 Plätze, Anmeldung bis Fr., 6. Sept.)

Handball-AG, für Schüler/innen der Stufen 7 bis 9 mit Christoph Martin
mittwochs, 7./8. Std., Dreifachturnhalle, Start: 4. Sept.

Kunst-AG „Schöne Schule“, für Schüler/innen ab Stufe 7 mit Corinna Grote
mittwochs, 13.30 bis 15.00 Uhr, Werkraum, Start: 11. Sept.

DFB-Fußball-Fördergruppe, für vereinsaktive Fußballer der Stufen 5 u. 6
mit Niels Preiser
montags, 7./8. Std., Ort und Start wird ausgehängt

Rechtskunde-AG, für Schüler/innen der Stufe 9, mit Richter Hans-Werner Schwens
mittwochs, 13.15 bis 14.45 Uhr, Starttermin: Mi., 18. Sept.


ZurückWeiter