Gemeinsam für Europa – Videoprojekt des Netzwerkes der Europaschulen im Kreis Soest
Europaschulen im Kreis möchten wieder enger zusammenarbeiten
Ein Papierflieger für die gute Zusammenarbeit: In einem gemeinsamen Imagefilm, den die Schülerinnen und Schüler der Europaschulen im Kreis Soest während des Lockdowns im Laufe des letzten Schuljahres erarbeitet haben und der jetzt auch online verfügbar ist, sollen deren Träume für eine Zukunft in Europa genauso dargestellt werden, wie die Europaaktivitäten der sieben Schulen, die in den letzten anderthalb Jahren wegen der Corona-Pandemie und dessen Auswirkungen größtenteils zu kurz kamen.
Unsere Klassenfahrt an den Möhnesee
Ein „Reisebericht“ von Lena Kaseric (Klasse 6B).
„Vom 27.09.2021 bis zum 29.09.2021 fuhren meine Klasse und die anderen Sechstklässler auf Klassenfahrt. Es ging zum Möhnesee.“
Sportlicher Erfolg: 126 Sportabzeichen bedeuten dritter Platz bei weiterführenden Schulen im Kreis Soest
1 500 Euro der Sparkasse für 237 Sportabzeichen an den Schulen: Herausforderung im Corona-Krisen-Jahr 2020
„Ich freue mich, dass Ihr es überhaupt geschafft habt, Sportabzeichen abzulegen“: Was vor Corona eine Selbstverständlichkeit war, entwickelte sich laut Heiner Kutscher, 2. Vorsitzender des Stadtsportverbandes Warstein, im Pandemie-Krisen-Jahr 2020 für Schülerinnen und Schüler zur Herausforderung – rund um den Corona-Lockdown die Prüfungen fürs Sportabzeichen abzulegen.
Heraus kam eine Summe von 237 Abzeichen, damit nicht ganz die Hälfte der üblichen Zahlen, laut Kutscher aber angesichts der Hindernisse ein immer noch erfreulicher Wert.
Gleich blieb die Geldsumme, die die Sparkasse Lippstadt als Sponsor des Sportabzeichens dafür an die Schulen ausschüttete: 1 500 Euro, anteilig aufzuteilen. Der Großteil des Geldes, 1025 Euro, ging an das Europa-Gymnasium Warstein, das 162 Sportabzeichen ablegte und damit bei den weiterführenden Schulen im Kreis Soest den dritten Platz erreichte. Die Sekundarschule Belecke erhielt für 32 Abzeichen (Platz acht im Kreis) 202 Euro, die St. Johannes Grundschule Allagen für 31 Abzeichen (Platz drei) 196 Euro, der Teilstandort Suttrop der Lioba-Grundschule für zwölf Abzeichen (Platz sechs) 75 Euro.
Bei der Übergabe im Gymnasium gestern Morgen als Schulvertreter zugegen: Bernd Belecke, Claudia Langeneke, Jasmine Frohne-Schäfer und Katja Ulrich. hst/Foto: Harald Struff
Waschbär, Luchs und Co. – Wildpark-AG ganz neu am Start
Jeder von Euch kennt Umwelt- und Naturschutzorganisationen wie Greenpeace und WWF. In diesen Vereinen setzen sich Menschen für den Erhalt unserer Umwelt ein, eine Sache, die heute mehr und mehr an Wichtigkeit und Bedeutung gewinnt. Während diese Vereine für Euch noch nicht so greifbar sind, stellen wir Euch nun unseren Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz vor.
Hinter dem Namen Waschbär, Luchs und Co. verbirgt sich unsere Wildpark-AG. Sie besteht zurzeit aus sieben Schülerinnen der 7. Klasse, begleitet von der Biologielehrerin Edeltrud Brüggemann.
Schöne Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit
Am vergangenen Samstag war es soweit – die Abiturientia 1996 kehrte nach einem Vierteljahrhundert zurück an den Schoren, wo der Jahrgang unter dem Motto „Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm“ sein Abitur absolviert hatte.
Nach der Begrüßung durch Schulleiter Bernd Belecke ging es zunächst zur Besichtigung durch die Schule. Viele Räumlichkeiten haben sich in den vergangenen 25 Jahren grundlegend verändert und wurden auf den neuesten technischen Stand gebracht. Einiges kam den Ehemaligen jedoch sofort wieder bekannt vor.
Als die Jubilare im Bio-Hörsaal Platz nahmen, fühlten sie sich dann doch in die eigene Schulzeit versetzt.
Nach der Rundtour durchs „Gymi“ ging es bei sonnigem Wetter zu Fuß zur Waldwirtschaft an der Bilsteinhöhle. Mit dabei waren natürlich auch die ehemaligen Stufenleiter Karl Müller und Friedhelm Leneke.
„Gemeinsam Zeichen setzen“
Europaschulen im Kreis möchten wieder enger zusammenarbeiten
Ein Papierflieger für die gute Zusammenarbeit: In einem gemeinsamen Imagefilm, den die Schülerinnen und Schüler der Europaschulen im Kreis Soest während des Lockdowns im Laufe des letzten Schuljahres erarbeitet haben und der jetzt auch online verfügbar ist, sollen deren Träume für eine Zukunft in Europa genauso dargestellt werden, wie die Europaaktivitäten der sieben Schulen, die in den letzten anderthalb Jahren wegen der Corona-Pandemie und dessen Auswirkungen größtenteils zu kurz kamen.
„Die Erinnerung wachhalten“
Warsteiner Elftklässler des Europa-Gymnasiums besuchten Gedenkstätte Buchenwald