
Abi-Treffen nach 30 Jahren
Zum sechsten Mal nach dem Bestehen der Hochschulreife traf sich jetzt der Abiturjahrgang von 1993. „Es war ein sehr herzliches Wiedersehen nach fünf Jahren“, so Organisationsteam-Mitglied Rüdiger Stratmann: „Wir haben durchweg nur positives Feedback von allen Teilnehmern erhalten, dass wir uns die Mühe machen, alle fünf Jahre ein Nachtreffen zu organisieren.“
Mit der Planung begonnen hatte das sechsköpfige Orga-Team schon vor einigen Monaten, damit die Veranstaltung auch in passendem Rahmen für alle ein stimmiges Event wird. So ging es am Samstag am frühen Nachmittag nach einer Brauereibesichtigung und anschließendem kurzen Verweilen im Biergarten zu Fuß weiter zum Camperpark. Schon am Nachmittag hatten sich über 30 ehemalige Abiturienten zusammengefunden. „Wir sind überwältigt von den vielen Zusagen nach so langer Zeit“, so Mitorganisator Christian Risse. „Am Abend waren sogar mehr als 50 Teilnehmer von damals 80 Stufenmitgliedern mit dabei. Das ist doch ein toller Zuspruch und motiviert uns, in fünf Jahren wieder ein Treffen zu organisieren.“ Gefeiert und viel geredet wurde bis tief in die Nacht. Foto: Stratmann

Nach 10 Jahren – Abiturientia 2013 feierte das Wiedersehen
An die 80 des G8/G9-Doppeljahrgangs kamen zur Stippvisite in der Schule vorbei. Zusammen mit der ehemaligen Stufenleitung Ute Freuling und Stefan Budde tauschten sie beim Schulrundgang mit Schulleiter Bernd Belecke alte Erinnerungen aus, stellten das letzte Stufenfoto nach, sicherten sich ihre Abiturarbeiten und wanderten dann Richtung Waldwirtschaft, um dort zünftig das Wiedsersehen zu feiern.
Zukunftsgerechte Erweiterung und Neugestaltung der Schulraumkapazitäten
Einigkeit besteht bei allen Beteiligten, dass zum Sommer 2026 zusätzliche Unterrichtsräume zur Verfügung stehen müssen, denn dann wird erstmals wieder die Stufe 13 gebildet und als Stufe hinzukommen. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler wird sich dadurch um ca. 70 bis 80 erhöhen.
Im Fachbereich Immobilien des Schulträgers Stadt Warstein gibt es bereits Ideen dazu, die jetzt auf ihre Machbarkeit geprüft werden.
Der Prozess hin zur Verwirklichung zukunftsgerechter Schulraumkapazitäten wird durch eine Arbeitsgruppe begleitet, in der auch die Schulleitung mitwirkt.
In der ersten Ferienwoche wird es eine Schulbegehung der Mitgliedern dieser Arbeitsgruppe geben.
Sanierungsarbeiten in 2023

Jetzt den SCHULPLANER für’s nächste Schuljahr bestellen!

Start beim „Tag des Sportabzeichens“
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Tag des Sportabzeichens (Montag, 19.06.23, 7.40 -13 Uhr) habt ihr die Gelegenheit, in verschiedenen Disziplinen eure individuelle Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis zu stellen.
Weitere Informationen dazu …

Schülerinnen und Schüler fordern Ampeln und Zebrastreifen für mehr Sicherheit
Klasse 5d stellt Antrag zur Verbesserung der Schulwegsicherheit am Gymnasium an Bürgermeister

Viel Musik beim Schulhoffest
Musik, Kunst und Spaß – die zahlreichen Besucher waren begeistert und hatten viel Freude beim Schulhoffest des Europa-Gymnasiums Warstein am Donnerstagnachmittag.

Probetag mit Schulübernachtung
Am Mittwoch probten und übernachteten die Bläserklassen 6 & 7 in der Schule. Neben der Probe stand auch das Pizzaessen und das gemeinsame Spielen im Fokus, bei dem Alle viel Spaß hatten.

Beim Schnuppertag gleich die neue Schule auf den Kopf gestellt
„Total gut drauf“ waren die kommenden Schülerinnen und Schüler der nächsten fünften Klassen am Freitag vor Pfingsten im ganzen Schulgebäude unterwegs. In kleinen Gruppen stürmten sie durch die Schule, um möglichst viele Fragen der Hausrallye möglichst schnell beantwortet zu bekommen.
Mit vollem Sound begrüßt wurden sie und die sie begleitenden (Groß-)Eltern bereits früh morgens im Forum durch die Bläserklassen 6 und 7, dirigiert von Frau Becker. Einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b erklommen anschließend die Bühne und vermittelten locker flockig die „wichtigsten Tipps“, die sie, jetzt als „alte Hasen“, auf dem Hintergrund ihrer bald einjährigen Erfahrungen am Europa-Gymnasium den Newcomern wärmstens ans Herz legten. Die Regie bei diesem Sketch, wie beim gesamten Schnuppertag, führte in bewährter Form Frau Hillebrand.
Ein herzliches Willkommen gab es auch seitens Schulleiter Belecke und Bürgermeister Dr. Schöne, bevor es zur Bekanntgabe der Klasseneinteilung kam, die mit besonders großer Spannung erwartet wurde.
Die neuen Klassenleitungsteams Frau Eickmann & Frau Reinhard (5a), Frau Entian & Herr Kudling (5b) wie auch Frau Urbach & Herr Möcker (5c) gaben ihre Teams bekannt und erkundeten danach zuerst einmal mit denen die zukünftigen Klassenräume. Die begleitenden (Groß-)Eltern waren anschließend noch Gäste der Elternpflegschaft und des Fördervereins auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen in der Mensa.
Weitere Fotos …