Archiv

Microsoft Office Lizenzen kostenlos für alle Schüler/innen und Lehrer/innen

Schon seit November 2020 gibt es Bestrebungen, allen Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen unserer Schule eine Lizenz für die neuesten Desktop-Versionen (für Win10-PC und Mac) von Microsoft Office 365 (Word, Excel, Powerpoint uvm.) zur Verfügung zu stellen.

Jetzt ist es so weit: Schüler/innen und Lehrpersonen können eine für sie kostenlose Lizenz für das Microsoft Office Paket bekommen. Die Stadt hat diese dankenswerterweise erworben und stellt sie uns kostenfrei zur Verfügung. Damit ist es möglich, beide angebotenen Formen dieser Software sowohl auf Windows- wie auf Apple-Geräten zu nutzen:

Microsoft Office 365: Dieses Paket umfasst die Programme Word, Exel, Powerpoint, Outlook und Teams. Man lädt diese Apps bzw. Programme auf sein Gerät (Tablet, Laptop, PC, …). Um dann mit diesen Programmen arbeiten zu können, muss man online sein und sich mit persönlichen Accountdaten anmelden.

Microsoft Office: Dieses aktuelle Paket umfasst die Programme Word, Exel, Powerpoint, Outlook, OneNote, …. Nach dem Download und der Installation dieser Programme auf dem iPad, einem Laptop, PC, … kann man diese offline und ohne Anmeldung nutzen. Pro Lizenz kann man sie auf 5 verschiedenen Geräten installieren.

Schulplaner jetzt für das nächste Schuljahr bestellen

Auch zum kommenden Schuljahr wird es wieder einen Schulplaner geben, der individuell für unsere Schule gestaltet ist und neben einer Hausaufgaben-Wochenübersicht mit lehrreichen und/oder lustigen Sprüchen, weitere nützliche Seiten wie Schulregeln, Kommentarspalten für Lehrer/innen und Eltern sowie unterhaltsame Seiten für Schüler/innen enthält.

Samstag 29.05.2021

Beim digitalen Familientag werden zahlreiche Mitmach-Aktionen, Workshops und Online-Führungen durch die Dauerausstellung des Heinz Nixdorf MuseumsForum via Livestream angeboten. Ob Programmieren, Singen, Fithalten oder Comiczeichnen – für jeden ist etwas dabei.

Fernsehmoderator Johannes Büchs moderiert gemeinsam mit HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff den Familien-Mitmach-Tag. Sie erzählen von ihren Medienerfahrungen, spielen Sockensquash und kümmern sich um Papierflieger und Gummitwist.

Maximal lecker wird es in der Mittagspause mit der Instagrammerin Rosa Roderigo. Das Rezept wird online zum Mitkochen zur Verfügung gestellt.

Ab Montag, den 31. Mai, kommen wieder alle gemeinsam zum Unterricht in die Schule

Das Schulministerium schreibt zum Unterricht ab dem 31. Mai:

Nordrhein-Westfalen hat mit diesem Unterrichtskonzept auf dem Höhepunkt der dritten Welle der Pandemie einer nachhaltigen Infektionsprävention den Vorrang gegeben. Inzwischen weist mehr als die Hälfte der Kreise und kreisfreien Städte eine stabile Inzidenz von unter 100 auf. Hinzu kommt, dass in Nordrhein-Westfalen schon in der 12. Kalenderwoche das erste Mal in den Schulen getestet wurde; seit dem Ende der Osterferien erfolgen stabil zwei pflichtige Tests pro Woche. In den Grund- und Förderschulen steht zudem seit dem 10. Mai 2021 mit dem Lolli-Test ein sehr sensitives und altersgerechtes Testverfahren zur Verfügung.

Schulbetrieb im durchgängigen Präsenzunterricht

Auch aus diesen Gründen kehren ab Montag, 31. Mai 2021, grundsätzlich alle Schulen aller Schulformen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz von unter 100 zu einem durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurück. Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflicht) gelten weiter. Für die Unterrichtstage nach Pfingsten, also vom 26. bis 28. Mai 2021, gelten noch die bisherigen Regelungen der Coronabetreuungsverordnung fort.

Schulalltag unter Coronabedingungen

Unsere Kunstlehrerin Ute Pluntke hat’s auf den Punkt gebracht!

Bufdis der Stadt Warstein haben gute Erfahrungen gemacht

Warstein – Die Stadt Warstein sucht zum 1. August wieder neue „Bufdis“ zum Einsatz an städtischen Schulen, wie sie in einer Pressemitteilung erklärte. „Wir machen jetzt schon im dritten Jahr sehr gute Erfahrungen mit dem Bundesfreiwilligendienst: Die Bufdis können den Einstieg ins Berufsleben erproben, und wir erhalten engagierte Unterstützung. Darüber hinaus können wir für die Stadt Warstein als Arbeitgeber werben“, sagt Birgitt Biermann vom Sachgebiet Personal. Im Folgenden berichten drei jungen Frauen, die aktuell über den Bundesfreiwilligendienst beschäftigt sind, über ihre Erfahrungen.

Viel Glück und alles Gute für die berufliche Zukunft!

Mit Ablauf des April müssen wir uns leider von zwei Kolleginnen verabschieden:

Frau Lea Kopecki, unsere Schulsozialarbeiterin, hat die Chance auf eine Anstellung an einer Grundschule ergriffen. Ihre bisherige Stelle ist bereits wieder ausgeschrieben und soll baldmöglichst neu besetzt werden.

Frau Vanessa Janczik hat in den letzten Monaten als Vertretungslehrerinnen Sport unterrichtet. Sie beginnt heute ihre Referendarinnenausbildung.

Wir wünschen beiden für ihre berufliche Zukunft viel Glück und alles Gute!

Viel Erfolg! Abiturprüfungen angelaufen

Die letzten zwei Wochen haben sie sich in den Crash-Kursen in ihren Abiturfächern noch einmal sehr gezielt und intensiv auf ihre Prüfungen vorbereitet. Heute standen für 53 von 92 angehenden Abiturientinnen und Abiturienten schon die ersten Klausuren und zwar im Fach Englisch auf dem Programm. Geschrieben wurde in der Turnhalle und im Chemieraum. Für die weiteren Prüfungen wird auch das Forum genutzt.

Sehr solidarisch hatten sich alle gestern bereits der Corona-Testung unterzogen. Die medizinische Nasen-Mundmaske gehört zur Zeit auch hier dazu. Im Fach Englisch galt es eine von drei zur Auswahl stehenden Aufgaben zu bearbeiten. Für die Auswahl steht eine halbe Stunde zur Verfügung. Die Leistungskursschüler/innen hatten dann 270 Minuten, die Grundkursschüler/innen 240 Minuten Zeit zur Bearbeitung.

Online-Ostern der 6er

Online-Kunstunterricht schmückt die Wohnungen der 6er

ZurückWeiter