Berufs- und Studienberatung auch in diesen Zeiten weiter möglich
Herr Dirk Conze von der Bundesagentur für Arbeit berät Online.
Das Lernpatenprogramm – Hilfe für Klasse 5 bis 9
Das Lernpatenprogramm – eine Möglichkeit der Unterstützung jüngerer Schülerinnen und Schüler beim Lernen zu Hause

Gestern Biologie-, heute Deutschklausuren in der Turnhalle
Abiturprüfungen gestartet / Fragzeichen hinter Entlassfeier
Am gestrigen Dienstag klappte es auf Anhieb: „Ich bin drin“, vermeldete zwei Minuten nach 12 Uhr Bernd Belecke, Schulleiter des Europa-Gymnasiums Warstein, das erfolgreiche Einloggen auf dem Server des Schulministeriums in Düsseldorf und das Herunterladen der Deutsch-Aufgaben für die heutigen Abiturprüfungen. Problematischer war am Montag das Bekommen der
Prüfungsunterlagen für Biologie und Informatik am Montag, doch nach einstündiger Wartezeit klappte auch das, so dass den gestrigen ersten Abitur-Prüfungen unter Corona-Bedingungen nichts mehr im Wege stand.
(Christian Clewing, Warsteiner Anzeiger, 13.5.20)
Unser Sekretariat ist wochentags von 8 Uhr bis 13 Uhr erreichbar.

„Macht mit! Beteiligt Euch an der Zählung der Vögel im Garten!“
Claus Finger, der als Bio-Lehrer regelmäßig mit Schulklassen früh morgens Vogelstimmenexkursionen durchführt, ruft dazu auf, mit dieser Zählaktion zur Bekämpfung des Meisensterbens beizutragen.
Mehr Infos zur Aktion des NABU: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html
Mehr Infos zum Meisensterben: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2020/05/meisensterben-neue-erkenntnisse-durch-grosse-vogelzaehlaktion
Fahrplan zur Rückkehr in die Schule steht
Die Q1 heißen wir (in Teilen) am kommenden Montag, den 11. Mai herzlich willkommen! Auf alle anderen Jahrgänge müssen wir leider noch bis zum 26. Mai warten.
Bekanntmachung der Landesregierung:
„… ab Montag, 11. Mai, kehren zunächst die Schülerinnen und Schüler an die Schulen zurück, die im nächsten Schuljahr 2020/21 ihr Abitur ablegen.
An Gymnasien beginnt der Präsenzunterricht für die Jahrgänge 5 bis hin zu den Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase nach dem Haupttermin der Abiturprüfungen ab dem 26. Mai ebenfalls in einem tageweise rollierenden System.“
Auch für die Q1 kein Präsenzunterricht in dieser Woche
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
heute Vormittag erreichte uns die 19. Schulmail mit den folgenden Klarstellungen:
„Keine Ausweitung des Unterrichts an den weiterführenden Schulen in dieser Woche
Über das bisherige Maß an Unterricht und Lernangeboten für die Abschlussklassen hinaus ist für diese Woche eine Ausweitung auf weitere Schülergruppen nicht vorgesehen. Diese Festlegung ist auch das Ergebnis von Gesprächen, die wir in der vergangenen Woche mit Lehrer- und Elternverbänden sowie mit Schulleitungsvereinigungen und Schulträgervertretern geführt haben.
Weiteres Vorgehen
Am Mittwoch, 6. Mai 2020, beraten erneut die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin darüber, ob und wann weitere Schritte zur Wiederaufnahme des Schul- und Unterrichtsbetriebes für zusätzliche Schülergruppen möglich sein sollen. Wir werden Sie im Anschluss an diese Beratungen über die aus den entsprechenden Beratungsergebnissen zu ziehenden Schlussfolgerungen für den Schulbetrieb in Nordrhein-Westfalen schnellstmöglich informieren, spätestens jedoch am Donnerstagvormittag.“
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Richter
Staatssekretär
Sobald wir Konkretes bezüglich des weiteren Vorgehens erfahren, werden wir darüber informieren.
Viele Grüße
Bernd Belecke

Q2-Notenkonferenz als Abi-Sitzprobe
Die Abiturklausuren werden in diesem Jahr mit gebotenem Abstand der Sitzplätze im Forum und erstmals auch in der Sporthalle geschrieben.
Mit Unterstützung seiner Kollegen hatte Hausmeister Mario Flügel am Vormittag die Tische und Stühle in die Turnhalle getragen. Am Nachmittag folgte gleich die Sitzprobe. Die die angehende Abiturientia unterrichtenden Lehrpersonen nahmen Platz und konferierten zu den Noten des letzten Halbjahres.
Wiederaufnahme des Unterrichts für weitere Jahrgänge
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
genau wie Ihr und Sie warten wir gespannt auf offizielle Informationen aus dem Schulministerium, ob und in welcher Form der Unterricht in der kommenden Woche für welche Jahrgänge wieder aufgenommen wird. Entgegen unserer bisheriger Ankündigung, wird es am Montag, den 4. Mai keinen Präsenzunterricht für die Q1 geben.
Sobald uns offizielle Informationen vorliegen, geben wir Euch und Ihnen diese selbstverständlich bekannt.
Mit herzlichen Grüßen
Bernd Belecke