Der Löschzug Warstein der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei wurden am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr zum Europa-Gymnasium am Schorenweg alarmiert. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage.
Hereinspaziert heißt es am Samstag, 12. November, am Europa-Gymnasium Warstein. Zukünftige Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, die Schule zu erkunden und die vielfältigen Angebote kennenzulernen.
Schulleiter Bernd Belecke und das Kollegium freuen sich, die Besucher ab 9.30 Uhr in der Eingangshalle begrüßen zu dürfen. Um 10 Uhr startet das Programm im Forum, das von der Bläserklasse, dem Schulchor und Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse gestaltet wird, die die Besucher in diesem Jahr in die Welt der Märchen entführen werden. Wer wird der neue Märchenkönig am Gymnasium? Wird der Schulleiter sich im Märchenquiz gegen die Besucher durchsetzen können?
Mit großer Freude empfingen unsere Schülerinnen und Schüler ihre finnischen Austauschschüler*innen. Neben einem Einblick in unser Schulleben kam auch die kulturelle und kulinarische Seite Warsteins nicht zu kurz.
Keinerlei Berührungsängste mit der englischen Sprache weisen die zwölf Schülerinnen und Schüler auf, die nun aufgrund ihrer Teilnahme am bilingualen Unterricht am Europa-Gymnasium ihre Teilnahme-Zertifikate erhalten haben. Bei ihnen handelt es sich bereits um die „zweite Generation“ innerhalb der Schülerschaft, die den zweisprachigen Unterricht in Deutsch und Englisch am Gymnasium erlebt, der 2017 von der Schule ins Leben gerufen wurde – mit Erfolg: Die Schüler der jetzigen zehnten Klasse, welche in den Jahrgangsstufen 5 und 6 das Prinzip „Bili“ als AG kennengelernt haben, absolvierten in der siebten und neunten Klasse das Unterrichtsfach Biologie sowie in der achten Klasse das Fach Erdkunde in bilingualem Unterricht größtenteils auf Englisch.
Mit zahlreichen „Congratulations“ für die Schülerschaft kamen deshalb auch die betreuenden Fachlehrerinnen Ann-Kristin Schulte und Hanna Budde-Mäkinen daher: „Der unbeschwerte Umgang mit der englischen Sprache wird euch auf jeden Fall jede Menge Vorteile verschaffen – sei es im beruflichen oder im privaten Leben“, wandte sich Budde-Mäkinen an die Schüler. „Es war am Ende ein sehr hohes Sprachniveau, selbst wenn es um vergleichbar komplexe Themen wie Immunbiologie ging. Das ist schon eine bemerkenswerte Leistung“, resümiert die Lehrerin. Mit dem zweisprachigen Unterricht bereite man die Schüler ideal auf ein Leben in einer globalisierten Welt mit Englisch als „Lingua franca“ vor, aber auch der fortgeschrittene Unterricht in der Oberstufe sowie das Angebot der Erlangung eines CAE-Zertifikates der University of Cambridge liegen für die Schüler nun nahe.
David Heine, Warsteiner Anzeiger
Die ersten Proben sind bereits erfolgreich angelaufen und gemeinsam fiebern alle Beteiligten auf das Weihnachtskonzert vor den Ferien hin. Über Verstärkung würde sich das Schulorchester weiterhin freuen.
Im September traf sich der Abiturjahrgang 2016 zum 6-jährigen „Jubiläum“, um sich in entspannter Atmosphäre wiederzusehen … pandemiebedingt leider ein Jahr später als geplant. Nach einer Brauereibesichtigung fand ein gemütlicher Ausklang im Camperpark statt, wo auch Herr Budde hinzukam.
Schöne Grüße aus Calais und vom Cap Gris Nez in Frankreich wünschen die TeilnehmerInnen des Frankreich-Austauschs!
Vergangenen Freitag erhielten drei Schülerinnen der Qualifikationsphase 2 des Europa-Gymnasiums Warstein Zertifikate für das C1-Niveau: Mara Biermann, Leonie Craes und Marit Schüler hatten im Juli ihre Prüfungen für das „Cambridge Certificate in Advanced English“ mit Bravour abgelegt und bestanden. Die Schülerinnen wurden bei der Zertifikatsübergabe von Schulleiter Bernd Belecke und Englischlehrer Hendrik Möcker beglückwünscht: „Das ist wirklich eine klasse Leistung“, lobte Belecke die angehenden Abiturientinnen.
Der Löschzug Warstein der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei wurden am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr zum Europa-Gymnasium am Schorenweg alarmiert. Grund dafür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen