Archiv

Hyvä päivä aus Finnland!

Auch der zweite Tag in Finnland war von Spaß und schönem Wetter geprägt

Mathe mit dem Känguru

Erstmals nahm in diesem Schuljahr eine Gruppe Schülerinnen und Schüler des Europa-Gymnasiums an diesem ganz besonderen Mathe-Wettbewerb teil.

Am 3. Donnerstag im März, dem traditionellen Känguru-Tag, beteiligten sich allein in Deutschland 900.000 Schülerinnen und Schüler an 11.500 Schulen. Weltweit, in den über 80 Ländern, die in der internationalen Assoziation „Kangourou sans frontières“ zusammenarbeit, haben sich insgesamt mehr als 6 Millionen Kinder und Jugendliche an den Aufgaben versucht – und unsere 12 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a waren dabei und unter ihnen erreichte Carolin Hiegemann das beste Ergebnis.

Grüße aus Finnland

Herzlich grüßen unsere AustauschschülerInnen aus Finnland

„Fünf Sekunden vor zwölf“

Meeresbiologe Dr. Udo Engelhardt zu Gast am Gymnasium Warstein

„Ihr seid wahrscheinlich die letzte Generation, die 50 bis 60 Jahre alt
wird.“ Oder: „Wir haben keine Zeit rumzueiern.“ Oder: „Wir stehen an der Klippe!“ All diese Sätze hörten die Stufe EF und Q1 des Europa-Gymnasiums Warstein vom Meeresbiologen Dr. Udo Engelhardt aus Soest bei seinem Vortrag über dem Klimawandel.

Leonie Weidlich, Warsteiner Anzeiger, 18.05.2019

Eingedreht, gewickelt und kopfüber

…bewegen sich die Turnerinnen in schwindelerregenden Höhen im Vertikaltuch von Anna Hoppe (9c)

9a entscheidet über die außenpolitische Zukunft der EU

In einem Planspiel befasste sich die 9a zum Abschluss unserer Europawoche mit der Außenpolitik der EU und somit auch mit der Frage nach der Migration in die EU

Erste Ernte der Agrarkurse

In dieser Woche konnten die Achtklässler der Agrarkurse ihre erste Ernte einfahren…und diese wurde sogleich verspeist

Jetzt mit noch mehr Spaß in die Pause

Alle 5er- und 6er-Klassen des Europa-Gymnasiums verfügen seit heute über eine Spielekiste, aus der sie sich von nun an nach Lust und Laune Spielgeräte für die Pausen ausleihen können. Dass dieser alte Wunsch jetzt endlich erfüllt wurde, dafür hat die SV gesorgt. Die Mini-SV-Sprecherinnen Emma Kothe und Lilly Sprenger zusammen mit Keno Haferkemper haben die Spiele zusammengestellt und – auch mit Unterstützung der SV-Lehrerin Antje Urbach – beschafft.

Bläserklassen-Schnuppernachmittag

Das Angebot der Bläserklasse stößt auch im kommenden Fünferjahrgang auf großes Interesse. Am Dienstag zeigte die aktuelle Bläserklasse 6 auf, was man in knapp zwei Schuljahren so erreichen kann. Anschließend konnten dann, unter fachkundiger Anleitung von Arthur Feller und den Sechsern, die Instrumente ausprobiert werden.

Mehr Fotos …

Für Abi-Treffen nach 35 Jahren auch aus Flensburg und Potsdam nach Warstein gekommen

Apple führt den Macintosh ein, Richard von Weizsäcker wird neuer Bundespräsident, die Anschnallpflicht wird eingeführt und in Warstein durchleben vor allem die Damen des Abi-Jahrgangs 1984 bange Stunden vor den mündlichen Abiturprüfungen, wie sie selbst behaupten.

ZurückWeiter