Corona bremste mit den restriktiven Vorschriften fürs Singen und Musizieren auch im Europa-Gymnasium Warstein die Ausbildung in den Bläserklassen. Inzwischen sind aber die Vorschriften gelockert, so dass in den Stufen 5, 6 und 7 wieder regelmäßig Unterricht für die rund 70 jungen Musikerinnen und Musiker, die sich für die zusätzliche Instrumentenausbildung entschieden haben, stattfindet. Die „tolle Idee“ dazu hatte einst Artur Feller, dessen „gute Arbeit“ (Schulleiter Bernd Belecke) setzt seit zwei Jahren als Nachfolgerin Marie Becker in Kooperation mit der Musikschule nahtlos fort. Im nächsten Jahr soll es auch einen Neustart für das Schulorchester geben, darin können dann nicht nur die Sechs- und Siebtklässler mitwirken, sondern auch Musikerinnen und Musiker aus den älteren Jahrgängen. Einen Vorgeschmack auf Auftritte soll es im kleinen Rahmen bereits vorher geben, aktuell plant man bereits an einem Weihnachtskonzert, das aber vermutlich schulintern stattfinden wird. Foto + Text: Christian Clewing, Warsteiner Anzeiger, 15.9.22

Abiturjahrgang 2012 zu Besuch
Am vergangenen Freitag traf sich der Abiturjahrgang 2012 zum zehnjährigen Jubiläum.

Chemie-AG geht den Dingen des Alltags auf die Spur
Immer dienstags treffen sich alle interessierten Jungforscherinnen und Jungforscher mit Herrn Richter im Chemieraum 2, um an selbst gewählten Projekten zu arbeiten. Das Ziel ist die Teilnahme an „Chemie Entdecken“ oder „Jugend forscht“.

Vorfreude bei Bläserklassen auf Weihnachtskonzert und Orchester-Neustart
Tag des Sportabzeichens wird verschoben
Auf Grund der Witterungsprognosen kann unser Sportfest weder morgen noch übermorgen stattfinden. Ein neuer Termin wird noch abgestimmt.

Europa-Gymnasium und Eine-Welt-Gruppe laden Bevölkerung am 20. September zum Thema Klimaschutz zum Dialog

Mittwoch ist der „Tag des Sportabzeichens“ – Daumen drücken für gutes Wetter
Am kommenden Mittwoch findet auf dem Schorensportplatz und im Allwetterbad unser Tag des Sportabzeichens statt. Alle Klassen 5 bis 9 nehmen daran teil. Die Schüler/innen der EF wirken als Sporthelfer/innen mit.
Alle Informationen dazu sind in einem Infopapier zusammengestellt: Tag des Sportabzeichens 2022
Schulschluss ist für alle Teilnehmer/innen, die Schüler/innen der Klassen 5 bis 9 sowie der EF, nach der 6. Std.
Sollte dieser Event am Mittwoch witterungsbedingt nicht stattfinden können, starten wir am Tag drauf, am Donnerstag, gleich einen zweiten Anlauf.

Förderverein unterstützt den experimentellen Physikunterricht
Mit rund 3.100 € sorgt unser Förderverein für eine moderne und erweiterte Ausstattung des Physikunterrichts. Damit können für Schülerexperimente zum einen neun Lichtboxen angeschafft werden, die auf der einen Seite eine LED und auf der anderen Seite fünf Laserstrahlen erzeugen. Zum anderen wird die Sammlung um ein Experiment zur Planck’schen Konstante ergänzt.

Portrait- und Klassen-/Stufenfotos jetzt online verfügbar

Weitere Unterstützung für das Kollegium
Frau Corinna Thiel (Foto links) ist ausgebildete Lehrerin für die Fächer Deutsch und katholische Religionslehre. Neben ihrer Vertretungsstelle am Gymnasium Rüthen unterrichtet sie bei uns 10 Stunden und dabei übernimmt sie vor allem den Deutschunterricht für zwei Gruppen ukrainischer Schüler/innen.
Frau Anne-Mareike Richter (Foto rechts) hat die Fächer Englisch und Geschichte studiert und wird (zunächst einmal) für die zweimonatige Erziehungszeit von Herrn Harlaß für 12 Wochenstunden an unsere Schule kommen und Teile seines Unterrichts übernehmen. Herr Scheinert und Frau Ströttchen werden die Vertretung für Herrn Harlaß in den übrigen Lerngruppen übernehmen.
Ab Montag, 12.09.2022, werden folgende zusätzliche Busse eingesetzt:
R77 um 06:31 Uhr ab Kallenhardt über Suttrop nach Warstein
R76 um 07:00 Uhr ab Hirschberg, Bache nach Warstein, Gymnasium
R76 Mittwoch, Freitag um 12:47 Uhr ab Belecke Sekundarschule als Direktbus nach Hirschberg, Arnsberger Straße