
„Noch nie so weit weg von Eltern“
23 Gymnasiasten verbessern im Finnlandaustausch ihr Englisch

Gemeinsamer Europatag der Netzwerkschulen im Kreis Soest – Zukunft gemeinsam gestalten
Am 12. Mai fand endlich wieder ein gemeinsamer Europatag der Netzwerkschulen des Kreises Soest statt. Die weiterführenden Europaschulen im Kreis Soest – das ALDE, das Archigymnasium, das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, das Börde-Berufskolleg, das Lippstädter Ostendorf-Gymnasium, das Lippe-Berufskolleg in Lippstadt, das Europagymnasium Warstein sowie die Don-Bosco-Schule aus Bad Waldliesborn – sind Teil eines seit 2015 bestehenden Netzwerks, das in unserer Region ein starkes Standbein für europäische Bildung entwickeln möchte.

So lief der erste Schultag für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Warstein
Seit einigen Tagen leben sie in Warstein, am Dienstag war für einige Kriegsflüchtlinge erster Schultag. Was auf dem Stundenplan stand, welche Hürden zu bewältigen sind und wie es in den Kindergärten aussieht.
Im Oktober 2017 wurde unsere Schule nach intensiver Vorbereitung als Europaschule zertifiziert.
Dieser vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes vergebene Titel attestiert dem Gymnasium Warstein besondere Leistungen in der Förderung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen.
Mit dem Bemühen um diese Zertifizierung bekennt wir uns dazu, dieses umfangreiche Angebot zu erhalten und nach Möglichkeit weiter auszubauen. Angesichts einer alle 5 Jahre anstehenden Rezertifizierung ist der Titel „Europaschule“ somit Auszeichnung und Verpflichtung zugleich.
Wichtige Teilbereiche dieses Angebots sind:
- ein erweitertes Fremdsprachenangebot,
- ein bilinguales Angebot,
- internationale Projekte und Partnerschaften,
- internationale Austauschprogramme,
- Teilnahme an europäischen Projekten und Wettbewerben,
- Berufspraktika im europäischen Ausland,
- vertiefte Auseinandersetzung mit Europa im Unterricht,
- Ausrichtung des Schulprogramms am Europa-Gedanken,
- Europa im Schulleben,
- Evaluation und Ausblick.
Ein offizieller Festakt mit der feierlichen Überreichung der Ernennungsurkunde wird im November 2017 im Landtag NRW in Düsseldorf erfolgen.