Unsere Schule hat sich im Jahre 2009 aktiv dafür eingesetzt, den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu erhalten. Seit 2010 ist sie nun schon mit Herrn Franz Müntefering als Paten Teil des Netzwerkes „SOR-SMC“, des größten Schülernetzwerkes in Deutschland überhaupt, dessen Ziel es ist, durch Förderung von Zivilcourage aktiv gegen Rassismus und Mobbing vorzugehen.
Als Teil des Netzwerkes, das seit wenigen Jahren vor Ort durch das kommunale Integrationszentrum in Soest unterstützt wird, ist es unserer Schule ein besonderes
Anliegen, Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Mobbing zu setzen, um somit zu einem menschenwürdigen Miteinander beizutragen.
Jedes Jahr am 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus, dokumentieren die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Warstein auch nach außen, dass an unserer Schule keine Platz für Rassismus ist, zumal angesichts des Zustroms von Flüchtlingen auch in unserem Land rassistische Ausschreitungen zugenommen haben.
Außerdem nehmen Schülervertreter unserer Schule an regionalen Treffen des Netzwerkes teil, um so als Multiplikatoren unsere Schule mit neuen Projektideen zu
bereichern, die eine präventive Funktion haben und somit dazu beitragen, rassistischen Gedanken und Äußerungen im Vorfeld zu begegnen und diese in sozialverträgliche, kooperative und auf Toleranz beruhende Handlungen zu überführen.