Ziel dieses Projektes ist es, talentierten Fußballerinnen und Fußballern eine zusätzliche Chance zum Stützpunkttraining zu geben, um sich in ihrer Sportart Fußball optimal entwickeln zu können. Das Schulprojekt ist an den zugehörigen DFB-Förderstützpunkt angebunden.
Schulleiter Bernd Belecke sieht dieses Kooperationsmodell als Perspektive, etwas im sportlichen Bereich aufzubauen, und betonte den Stellenwert, den der Sportunterricht einnehme. Konkret bedeutet dieses Modell ein zusätzliches Fördertraining Fußball für die talentiertesten Kinder mit wöchentlich mindestens einer Doppelstunde Fußball für die Kinder der 5. bis 8. Jahrgangsstufen in Kleingruppen mit maximal 15 Kindern pro Fördergruppe. Dabei steht die individuelle Förderung im Mittelpunkt.
Für die 5. und 6. Klassen bedeutet das schwerpunktmäßig Techniktraining. Die 7. und 8. Klassen lernen vorrangig kleingruppentaktisches Verhalten.