Wimpelkette mit Friedensbotschaften für die Ukraine

Als Zeichen für die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges hat unsere Schülerschaft eine Wimpelkette mit persönlichen Friedensbotschaften gestaltet. Diese wurde heute symbolisch von den ukrainischen Schülerinnen und Schülern aufgehängt.

Europe4youth – Gemeinsam für den Frieden

Auch in diesem Schuljahr hat der Sozialwissenschaften-Zusatzkurs von Herrn Kudling engagiert an dem Wettbewerb „EuroVisions“ des Landes NRW teilgenommen. Unter dem diesjährigen Motto „Europe4youth – Gemeinsam für den Frieden“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit der Rolle der Europäischen Union für den Frieden in Europa und der Welt und gestalteten auf dieser Grundlage kreative Foto- und Videobeiträge.

„Noch nie so weit weg von Eltern“

23 Gymnasiasten verbessern im Finnlandaustausch ihr Englisch

Anfang September ging es für 23 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (EF) des Europa-Gymnasiums Warstein nach Finnland, in die Partnerstadt Hämeenlinna. Bereits seit 2004 findet dieser Austausch regelmäßig statt, denn „die Schüler und Schülerinnen sollen eine Möglichkeit haben, ihre Englischkenntnisse auch anzuwenden“, erklärte Stefan Budde, welcher gemeinsam mit Marie Rubarth die Schülergruppe begleitete.

Gemeinsamer Europatag der Netzwerkschulen im Kreis Soest – Zukunft gemeinsam gestalten

Am 12. Mai fand endlich wieder ein gemeinsamer Europatag der Netzwerkschulen des Kreises Soest statt. Die weiterführenden Europaschulen im Kreis Soest – das ALDE, das Archigymnasium, das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, das Börde-Berufskolleg, das Lippstädter Ostendorf-Gymnasium, das Lippe-Berufskolleg in Lippstadt, das Europagymnasium Warstein sowie die Don-Bosco-Schule aus Bad Waldliesborn – sind Teil eines seit 2015 bestehenden Netzwerks, das in unserer Region ein starkes Standbein für europäische Bildung entwickeln möchte.

So lief der erste Schultag für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Warstein

Seit einigen Tagen leben sie in Warstein, am Dienstag war für einige Kriegsflüchtlinge erster Schultag. Was auf dem Stundenplan stand, welche Hürden zu bewältigen sind und wie es in den Kindergärten aussieht.

„Gebrochene Flügel“ – Ein Friedensgedicht

Die aktuelle Situation in der Ukraine bewegt die ganze Welt. Unsere Lehrerin Frau Brüggemann hat ihre Gefühle in Worte gefasst und dieses Friedensgedicht geschrieben, welches auch in der Zeitung veröffentlicht wurde.

„Europa – So will ich leben“

Der Sozialwissenschaften Zusatzkurs der Q2 hat unter der Leitung von Herrn Kudling am Wettbewerb EuroVisions 2021 engagiert teilgenommen.