Nachrichten zu Projekten im MINT-Bereich bis 2018

Engagierte Teilnahme am Programmierwettbewerb

Seit November 2022 haben Paul Jonas Dohle und Eric De Angelis im Rahmen der Informatik-AG am Wettbewerb GetIT teilgenommen. Unter der Schirmherrschaft von AWS wurde aufgerufen, eine App zu entwickeln, die ein auftretendes Problem im Alltag vereinfachen kann. Paul Jonas und Erik haben Ideen geprüft, verworfen und neue entwickelt. Dabei stand auch eine Botschafterin von AWS als Beraterin zur Verfügung. Zufälligerweise kam die uns zugewiesene Botschafterin aus unserer Partnerstadt Wurzen. Betreut wurden die beiden von ihrer Informatiklehrerin Doris Sina.

AWS GetIT ist ein ein Wettbewerb, der 12–14-jährige Schüler, insbesondere Mädchen, dazu inspirieren soll, eine Zukunft im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in Betracht zu ziehen.

Erinnerungsfotos jetzt auch für die Drittklässlerinnen und Drittklässler der St. Margaretha Grundschule Sichtigvor

Am Mittwoch, an dem die angehenden Naturwissenschaftler/innen aus Sichtigvor in unseren Laboren experimentierten, fiel leider unsere Fotografin und Berichterstatterin krankheitsbedingt aus. Dank der Fotos der Klassenlehrerinnen Frau Breitkopf und Frau Theurich können wir diese Lücke jetzt doch noch füllen und Fotos von den Experimentierstationen nachliefern. Wie man sieht, waren auch an dem Tag alle mit Spaß und Begeisterung dabei!

Von Zauberschrift und Feuerwerk – Grundschulkinder experimentieren zum Thema „Elemente erleben“ am Gymnasium

Über 200 Drittklässler aus den Grundschulen Allagen, Belecke, Sichtigvor und der Lioba-Schule (mit den Standorten warstein und Suttrop) sind in dieser Woche zu Gast im Europa-Gymnasium Warstein, um an den jährlich stattfindenden mint-Experimentiertagen teilzunehmen.

Am letzten Experimentiertag hatte die Klasse 3c der Lioba-Grundschule alle Labore für sich

Überall gab es etwas auszuprobieren: Im Informatikraum, den Laboren der Physik und Chemie ging es immer mit großem Entdeckereifer zur Sache. Zur Entspannung sorgten die Sporthelferinnen und Sporthelfer auch am Freitag in der Turnhalle dafür, dass sich die Drittklässler/innen auch körperlich auspowern konnten.

Für die Fotos zu den verschiedenen Stationen sorgte wieder Leonie Craes …

Lioba-Schülerinnen und -Schüler der 3a und 3b erlebten heute ihren Experimentiertag

Heute hielt Lilli Funke deren Erlebnisse an den verschiedenen Experimentier- und Erlebnisstationen in vielen Fotos fest.

MINT-Experimentiertag mit den Drittklässlern aus Allagen und Suttrop

Auch die Drittklässler aus Allagen und Suttrop waren an allen Stationen in den Laboren mit Begeisterung und Staunen dabei. Zusammen mit ihren Lehrerinnen reisten sie am Dienstag gemeinsam im Bus an. Unseren Jung-Naturwissenschaftler/innen und den Sporthelferinnen und -helfern hat es ebenfalls Spaß gemacht. Sie waren danach aber auch sichtlich geschafft von der intensiven Zeit mit den „Kleinen“.

MINT-Experimentiertage starteten heute mit den Drittklässlern der Westerbergschule in Belecke

Unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler hatten heute die Drittklässler aus Belecke zu Gast. Experimentiert wurde in den Chemie- und Physiklaboren, im Informatikraum mit iPads programmiert.  Zwischendrin gab es Spielspaß mit den Sporthelferinnen und -helfern in der Turnhalle und eine Frühstückspause in der Mensa.

Die vielen Fotos von Leonie Craes sagen mehr als viele Worte, was sie alles heute erlebt haben ….

MINT verbindet!

Im Rahmen des MINT-Schulnetzwerks gab es am Archigymnasium Soest das Angebot, mit einem professionellen Designer Grafiken in Vektorgrafiken umzusetzen, um diese dann in Plexiglas zu lasern.

 

MINT-Schulnetzwerk im Kreis Soest gegründet

Fünf Schulen gründen gemeinsam mit der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ein MINT-Schulnetzwerk zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Kreisgebiet.