
Landtagswahl am Europa Gymnasium Warstein

Geschichte wird im Lokalen greifbar – Klasse 9c des Europa-Gymnasiums besuchte Stollenbunker in Belecke
Gemeinsam mit Schulleiter Bernd Belecke und Geschichtslehrerin Heike Wolf besuchte die Klasse 9c des Europa-Gymnasiums Warstein am Dienstagmorgen den Stollenbunker im Schatten von Stütings Mühle. „Für die Schülerinnen und Schüler wird hier die Geschichte noch einmal greifbarer. Die Weltgeschichte wird quasi im Lokalen deutlich“, erläuterte Belecke beim Rundgang durch den Bunker.

Erinnerung an Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“
Frau Wolf und die Klasse 7D erinnern mit Rosen und Flugblättern an die Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“.

Q2 erarbeitete und diskutierte Ideen zur Zukunft der EU
Die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Europa-Gymnasiums Warstein führten am vergangenen Freitag einen Projekttag zur Zukunft der Europäischen Union durch. Unter der Leitung von Teamern von EUROSOC#DIGITAL beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem mit dem demographischen Wandel, der Zukunft der Arbeit in der Stadt und auf dem Land sowie der Digitalisierung.

Damit sich Geschichte nicht wiederholt
Was am 9. November 1938 passierte, ist vielen nicht bekannt. Deshalb beschlossen wir, die 9c, am 9. November 2021 auf die Reichspogromnacht aufmerksam zu machen und unsere Schulgemeinde aufzuklären.

Anne Frank – Theaterstück
Am 3. November machte sich die 9. Stufe des Europa-Gymnasiums-Warstein auf den Weg nach Brilon. Dort angekommen begaben sich die 63 Schülerinnen und Schüler samt Lehrer in das Bürgerhaus Brilons, um das Theaterstück „Anne Frank“ anzusehen.

Online-Ostern der 6er
Online-Kunstunterricht schmückt die Wohnungen der 6er

Wichtelhäuser werden gebastelt
Im Kunstunterricht mit Frau Pluntke basteln die 5. und 6. Klässler gerade Wichtelhäuser.

Schüler/innen der Stufe 9 nutzen Präventionsprojekt ALK-Parkours
In Kooperation mit dem Kreis Soest (Abteilung Gesundheit und Prävention) und dem Jugendamt der Stadt Warstein nehmen die Schüler/innen der Stufe 9 in den kommenden Tagen im Rahmen einer Doppelstunde am ALK-Parkours in der Aula der Sekundarschule Belecke teil.

Drei Preise fürs Europa-Gymnasium
Statt mit einer großen Abschlussfeier im Börde-Berufskolleg endet der Schreibwettbewerb des Medienzentrums im Jahr der Corona-Pandemie mit einem Abschlussvideo auf dem You- Tube-Kanal des Kreises Soest.