Unsere 5er – Abi 2033 in spe

Unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler (Schuljahr 2024/2025)

Wandertag der Jahrgangsstufe 5

Nach einem stärkenden Frühstück machte sich die 5a von Frau Kirsch und Herrn Koch heute auch in Begleitung der neuen Klassenlehrerin Frau Hoffmann auf den Weg in das heimische Allwetterbad. Bei Wasserspielen, Snacks und viel Gemeinschaft stimmte sich die Klasse auf die nahenden Sommerferien ein.☀️⛱️🍉

Die 5b machte sich gemeinsam auf den Weg zum Lörmecketurm, zum Paradies und anschließend zurück nach Warstein. Die Wanderung bei grandiosem Wetter machte allen reichlich Spaß. 🥾🌞

Die 5c wanderte bei bestem Wetter ins Bilsteintal und besuchte alle tierischen Freunde. 🐗🌳

Die 5d zog es genauso wie die 5a ins heimische Allwetterbad, wo sie sich ebenfalls bei Spiel und ganz viel Spaß auf die Sommerferien vorbereitete. 💦🤩

DFB-AG zum Abschluss in Brilon!

Die DFB-AG des Europa-Gymnasiums, begleitet durch Frau Bogacki und Frau Scholz, traf sich zum Schuljahresende mit Schulen des Umkreises zu einem Abschlussspieltag in Brilon.

Bereits im ersten Spiel fand ein Derby gegen die Sekundarschule aus Rüthen statt. Darin ließen unsere Jungs nichts anbrennen und setzten sich am Ende deutlich mit 5:1 durch! 🙌🏼

Im weiteren Turnierverlauf verlor man knapp gegen die Schulen aus Wadersloh (3:2) und Soest (4:2), konnte aber auch teils deutliche Siege gegen die Schulen aus Rüthen (5:1), Marsberg (8:2), Geseke (4:3) und Brilon (6:5) einfahren.

Insgesamt haben die Jungs einen sonnigen Tag mit einem spitzen Gesamtergebnis in Brilon erzielen können! ☀️

Mit dabei waren: Leo Enste , Amir Qazzaz (5a); Martin Dushaj (6a); André Belsch, Julian Fredebeul, Miko Frohne, Elias Gebert, Eliano Hermann, Lennard Rygol, Jona Zaleski (6c).

Klassenfahrt der Klassen 5a–d nach Winterberg (28.–30. April): Kletterabenteuer und Survivaltraining

Direkt am Montag nach den Osterferien, dem 28. April, starteten die Klassen 5a, 5b, 5c und 5d ihre lang ersehnte Klassenfahrt nach Winterberg. Bevor es losging, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Schule zu einem ausgiebigen Frühstück – ein schöner Start in die kommenden gemeinsamen Tage.

Unterstufentunier

Alle Fünfer waren mit vollem Einsatz dabei: Fußball, Turmball und Fünferball. Es gab spannende Spiele und gute Stimmung am Spielfeldrand.

Turnmannschaft des Europa-Gymnasiums Warstein erneut bei Kreismeisterschaften im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“

Am 2. Dezember 2024 trat die Turnmannschaft des Europa-Gymnasiums Warstein erneut bei den Kreismeisterschaften im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ in Erwitte an.

 

Gemeinsam Klasse sein – Themenwoche zu (Cyber-)Mobbing in Stufe 5

Eine besondere Woche liegt hinter unseren vier 5. Klassen: Sie nahmen am Schulprojekt „Gemeinsam Klasse sein“ teil.

Unsere „Neuen“ sind da!

Sicher ein wenig aufgeregt, aber hoch motiviert verbrachten unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Mittwoch ihren ersten Tag am Europa Gymnasium Warstein.

Fünfer-Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer freuen sich auf ihre neuen Schützlinge

Am morgigen Mittwoch starten auch unsere neuen Fünftklässler an unserer Schule durch. Nach einem Schulgottesdienst in der Petrus-Kirche beginnen sie ihre Laufbahn mit einem ganzen Vormittag bei ihren Klassenlehrerteams, die sich schon jetzt sehr auf die neuen Schülerinnen und Schüler freuen! Ab Donnerstag erfolgt dann Unterricht nach Stundenplan.

Beim Schnuppertag die neue Schule schnell für sich erobert

Erwartungsfroh und in bester Stimmung strömten am Freitag vor Pfingsten die 96 zukünftigen Fünfer zu ihrem Schnuppertag ins Europa-Gymnasium.

Im Forum spielte zu Beginn des kurzen Begrüßungsprogramms  die Bläserklasse 6 auf und die „alten Hasen“ aus der Klasse 6e gaben ihnen aus ihrem übergroßen Erfahrungsschatz alles Wichtige mit auf den Weg, was man ihrer Meinung nach zum Start an der neuen Schule wissen und beherzigen sollte.

Schulleiter Bernd Belecke stellte ihnen die vier Klassenleitungs(dream)teams vor, bevor die dann die Kinder wie Eltern am meisten drängende Frage beantworteten, nämlich wer mit wem in welcher Klasse die zweijährige Erprobungszeit erleben wird.

Das erste Kennenlernen der Mitschülerinnen und Mitschüler, der Klassenleitung, des zukünftigen Klassenraumes, eine bewegte Pause in der Turnhalle und die Schulrallye ließen den ersten Vormittag an der neuen Schule wie im Flug vergehen.