Unsere 5er – Abi 2031 in spe

In der Klasse 5 (2022/23)

Klasse 5b unterstützt das Projekt „Brillen ohne Grenzen“.

Die 5b hat sich ein tolles Projekt ausgesucht, das sie unterstützen möchte: „Brillen ohne Grenzen“.

Klassenfahrt der 5. Klassen nach Winterberg

Quasi verlängerte Osterferien hatten unsere fünf 5. Klassen dieses Jahr. Statt am Montag wieder im Klassenzimmer zu sitzen, ging es mit den Klassenlehrern/innen für drei Tage nach Winterberg.

Närrisches Treiben an Weiberfastnacht

Diesen Donnerstag läutete das Europa-Gymnasium Warstein bunt kostümiert die fünfte Jahreszeit ein.

„Sehr außergewöhnlich für uns“: Am Gymnasium starten 127 Kinder in fünf fünften Klassen

127 Mädchen und Jungen in fünf fünften Klassen: Im neuen Schuljahr wird’s am Europa-Gymnasium in Warstein richtig voll.

Fünf 5. Klassen im Gymnasium

Wann genau es schon einmal fünf Eingangsklassen im Europa-Gymnasium gab, kann Schulleiter Bernd Belecke gar nicht genau sagen: „Aber in den vergangenen 40 Jahren auf jeden Fall nicht.“ Im März lagen die Anmeldezahlen noch bei 116 Schülern für die kommenden fünften Klassen des Europa-Gymnasiums, nun ist die magische Anmeldeschwelle von 120 Schülern aber überschritten. Und damit stellten Stadt und Schule den gemeinsamen Antrag bei der Bezirksregierung Arnsberg auf fünf Eingangsklassen.

Überraschung beim Schnuppertag: Kommende Fünfer starten in fünf Klassen

Die Bläserklassen-Combo 5&6 begrüßte unsere kommenden Fünfer am Freitagmorgen mit deren Eltern zum Schnuppertag im Forum, bevor sie auch von Schulleiter Bernd Belecke und Bürgermeister Dr. Thomas Schöne herzlich willkommen geheißen wurden.

Klara, Maya und Lars aus der 5a, alle drei ausgewiesene Expertinnen und Experten, wenn es darum geht, die besten Klassenleitungsteams zusammenzustellen, hatten ganze Arbeit geleistet und zur Überraschung aller gleich fünf Dreamteams für die fünf Fünferklassen zusammengestellt: Frau Bonse und Herr Finger, Herr Burger und Frau Hillebrand (das „alte Ehepaar“), Frau Klauke und Herr Richter, Frau Kirsch und Herr Koch und Frau Grote mit Frau Sina.

Diese versammelten dann jeweils ihre neue Klasse um sich und verbrachten danach den ersten Schulvormittag mit gegenseitigem Kennenlernen und Erkunden der neuen Schule.

Hier die ersten Fotos der nächsten Fünferklassen ….

Tag der offenen Tür im Europa-Gymnasium

Ein tolles Erlebnis mit Bläserklasse, Quiz und Chemieversuchen

Es ist schon eine ganze Weile her, dass sich die Wände des Forums im Europa-Gymnasium Warstein öffneten, damit noch mehr Besucher Platz haben und auf die Bühne schauen können. Eltern, Geschwisterkinder und natürlich die Stars des Tages, die Schulkinder der vierten Klassen der Grundschulen, wurden am Samstagvormittag herzlich beim Tag der offenen Tür begrüßt. „Wir freuen uns, dass wir das noch hinkriegen“, erklärte Schulleiter Bernd Belecke kurz vor dem Programm.
Hier der Bericht von Leonie Weidlich vom Warsteiner Anzeiger und viele Fotos …

Europa-Gymnasium Warstein lädt Viert- und Zehntklässler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür ein

Hereinspaziert heißt es am Samstag, den 13. November, am Europa-Gymnasium Warstein. Die Schule freut sich sehr darüber, den für alle so wichtigen Tag der offenen Tür wieder in Präsenz zu veranstalten.

Infoabend für die Eltern der Viertklässler am Mittwoch, den 10. November um 19 Uhr im Forum.

Begeisterte Grundschüler/innen im Gymnasium

Projektwoche lädt zum gemeinsamen Experimentieren, Ausprobieren und Kennenlernen ein

Unter dem Motto „Feuer, Wasser, Luft – Elemente erleben“ steht momentan die Experimentierwoche im Europa-Gymnasium Warstein: Insgesamt 220 Viertklässler aus den Grundschulen Allagen, Sichtigvor, Belecke und der Lioba-Schule sind in dieser Woche zu Gast am Schorenweg.

Diese Veranstaltung wurde 2018 vom damaligen Chemie-Projektkurs ins Leben gerufen und aufgrund der positiven Rückmeldung der Grundschulen wiederholt. Das Konzept beabsichtige das Erkennen und Erlernen von verschiedenen Kompetenzen und Fähigkeiten, erklärt Dagmar Wiethoff, Organisatorin des Projekts. „Wir versuchen besonders die Sinne der Kinder anzusprechen und sie somit an das Experimentieren und die Welt der Chemie heranzuführen“. Denn von Sehen über Hören, Riechen und Schmecken bis hin zum Fühlen sei alles dabei.