Unsere Q1 – Abi 2024 in spe

In der Q1 (2022/23)

Unsere EF (2021/22)

Die 9. Klassen (2020/21)

8. Klasse (2019/20)

In der 7. Klasse (2018/19)

Als Sechstklässler/innen (2017/18)

Unsere neuen 5. Klassen (2016/17)

Literaturkurs mit mörderischen Absichten – Spannender Theaterabend auf der Forum-Bühne des Warsteiner Europa-Gymnasiums

Verzweiflung, Intrigen und jede Menge mörderische Absichten brachte der Literaturkurs der Q1 unter der Leitung von Heike Wolf am Donnerstagabend auf die Forum-Bühne im Europa-Gymnasium. Im Stück „Die Versteigerung – Teilnahme auf eigene Gefahr“ soll das Gästehaus des verstorbenen Hoteliers Johannes Erdmann versteigert werden, der sich, gespielt von Dana Wolk, immer wieder für das Publikum kommentierend ins Geschehen einbringt.

Beim Q1-Literaturkurs von Frau Wolf wird’s gefährlich!

Teilnahme auf eigene Gefahr heißt es beim Stück „Die Versteigerung“. Die Aufführung des Q1-Literaturkurses von Frau Wolf findet am 20.04.2023 um 19.00 Uhr im Forum statt.

 

Ab in die Ferien mit dem Q1-Literaturkurs von Frau Reinhardt

Der Q1-Literaturkurs von Frau Reinhardt lädt am 24.03.2023 um 19.30 Uhr ins Forum zu ihrem Stück „Das Feriendomizil – Vielfach benutzbar ein“.

 

 

Raus aus der Schule, rein in die Rakelkunst

Europa-Gymnasium zu Gast bei Malvorführung mit Horst Wilmsen im Haus Kupferhammer.

EF auf hitziger Wanderung nach Suttrop

Die Stufe EF begab sich auf eine hitzige Wanderung nach Suttrop. Bergauf ging es vorbei an der Treisequelle durch das NSG Oberhagen zu den Kalköfen, um am Grillplatz in Suttrop die Sonne und diverse Leckereien zu genießen. Ein Dankeschön dem Ortsvorsteher Udo Koerdt für die Tipps zum Weg und die Bereitstellung des wirklich schönen Platzes. So lässt es sich aushalten, bevor es morgen Zeugnisse gibt.

Schulwochen mal anders

Unsere EF schnupperte während ihres Praktikums in verschiedene Berufe.

EF-Bili-Abschied

Erschöpft nach ihrer Ausdauerleistung kamen die Pioniere des bilingualen Unterrichts des Europa-Gymnasiums Warstein noch einmal in ihrer letzten gemeinsamen Biologiestunde zusammen.

Landtagswahl am Europa Gymnasium Warstein 

101 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis Q2 nahmen an der schulinternen Landtagswahl teil.

 

Kooperation bringt auch für die kommende Q1 viele Vorteile – 9 LK-Fächer zur Auswahl

Die Frage, mit welchen Leistungskursen man sich auf den Weg zum Abitur macht, das ist für die EF-Schüler/innen ein besonders herausforderndes Thema.

Wenn die Wahl getroffen ist, bleibt die Ungewissheit, ob diese Kombination dann auch möglich ist.

Über die Kooperation mit dem Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen ist es auch für die kommende Q1 gelungen, einerseits die Zahl der zustandekommenden LK-Fächer zu vergrößern und auch die Zahl der erforderlich werdenden Umwahlen klein zu halten.

44 von 85 unserer Schüler/innen werden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des FSG Koop-LKs in folgenden Fächern bilden:

Sozialwissenschaften, Chemie, Erziehungswissenschaften und Englisch

Die ersten drei dieser Fächer hätten ohne die Kooperation an beiden Schulen nicht angeboten werden können. Mit Einrichtung des Koop-Englischkurses wird die Zahl der notwendigen Umwahlen deutlich verringert. Der Unterricht der Koop-LKs findet montags und donnerstags in den ersten Stunden in Rüthen und mittwochs ab 14 Uhr in Warstein statt.

Insgesamt werden 9 verschiedene Fächer als Leistungskurse angeboten. Die „hauseigenen“ Leistungskurse sind:
Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Erdkunde und Philosophie.

In der Konzipierung dieses LK-Angebotes steckt auf Seiten des Europa-Gymnasiums eine Menge Arbeit des Stufenteams Dagmar Wiethoff und Jan Harlaß, besonders aber auch seitens des Oberstufenkoordinators Markus Schröder. Ihnen, aber auch den Partnern am FSG, herzlichen Dank für das Engagement, das zu diesem sehr guten Angebot geführt hat.

Sportliche Leistung: Sporthelferausbildung erfolgreich abgeschlossen!

Wir gratulieren herzlich unseren neuen Sporthelferinnen und Sporthelfern zum erfolgreichen Abschluss der Sporthelferausbildung.

 

 

Neue Sporthelfer beginnen mit Pausensport

Es ist wieder soweit : Ein neuer Jahrgang an Sporthelfern beginnt nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ihren „Dienst“ im Pausensport.

8er entdecken das Heinz-Nixdorf-Forum

Nach Paderborn verschlug es unsere Achtklässler am Donnerstag, um das HNF kennen zu lernen.

Sustainable fishing – nachhaltiges Fischen

Mit diesem aktuellen Thema beschäftigte sich der bilingualen Biologie-Kurse der Jahrgangsstufe 7 von Pia Plaar-Legeum und Hanna Budde-Mäkinen.

Wintersportwoche des Europa-Gymnasiums Warstein in Tirol

Zum 17. Mal machte sich die gesamte Stufe 7 des Europa_ Gymnasium auf zur Wintersportwoche nach Österreich. Zwei Busse brachten die 79 Schülerinnen und Schüler, sowie 6 LehrerInnen ins Wildschönau-Tal in Tirol

SiebtklässlerInnen entdecken die Bretter, die die Welt bedeuten

Zur 18. Alpinwoche brechen kommenden Freitag, 1.2.2019,  80 SiebtklässlerInnen ins österreichische Hochtal Wildschönau auf.

„Once a fishface, always a fishface“?

Dem Stellenwert von Äußerlichkeiten ging unsere 7b im Englischunterricht nach.

What do animals need to live?

Dieser Frage gingen die beiden Lerngruppen des  bilingualen Biologieunterrichts des Gymnasium Warstein in ihren ersten zweisprachigen Unterrichtsstunden nach. Nach 1,5 Jahren Bili-AG, in den eher spielerisch biologische und erdkundliche Themen neben einer ersten englischsprachigen Ganzschrift durchgenommen wurden,  startete nun nach den Sommerferien der eigentliche bilinguale Biologieunterricht für 34 Bili-Experten.

Alle Nachrichten bis 2018