„Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2! Wie ihr sicher bereits den Medien entnommen haben werdet, gab es heute Probleme beim Download der Abituraufgaben für die Fächer Biologie und Chemie. Daher wurde vom Schulministerium NRW der morgige Abiturprüfungstermin abgesagt und auf Freitag, 21. April, verschoben.“ – Das ist wohl eine E-Mail, über die man sich am Abend vor der allerersten Abiklausur so gar nicht freut. Markus Schröder, Oberstufenkoordinator am Europa-Gymnasium Warstein, musste sie aber schreiben.
Unsere Q2 – Abi 2023 in spe
EF (2020/21)

8. Klasse (2018/19)
7. Klasse (2017/18)
6. Klasse (2016/17)
5. Klasse (2015/16)

Wir wünschen viel Erfolg in den Abiturprüfungen
Mit einem Tag Verspätung startete unsere Q2-Stufe heute mit den schriftlichen Abiturprüfungen. Heute gilt es, die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Geschichte, Erdkunde, Philosophie und Sozialwissenschaften abzulegen.
Die eigentlich für gestern angesetzten Abiturklausuren in Biologie werden morgen geschrieben. Vorab gilt es heute, dafür neue Aufgaben vorzubereiten.
Wir wünschen gutes Gelingen und viel Erfolg in den anstehenden Prüfungen!

„Das ist blöd gelaufen“
Auch am Warsteiner Europa-Gymnasium mussten Abiklausuren auf Freitag verschoben werden

Mottowoche und Abisturm
Lange hat der Abiturjahrgang 2023 auf diesen Moment hingefiebert: Der letzte Schultag. Im Anschluss an die Mottowoche mit verschiedensten Verkleidungen erfolgte am gestrigen Freitag der Abisturm mit lustigen Spielen, lauter Musik und bester Laune – ganz nach ihrem Abimotto: „Adios ABIgos: 12 Jahre Siesta, endlich Fiesta!“ Anschließend folgten das Sektfrühstück und mit der Bekanntgabe der Ergebnisse der Abiturzulassung auch noch ein offizieller Teil. Ende April werden die Abiturienten zu ihren schriftlichen und im Mai zu ihren mündlichen Prüfungen antreten, bevor sie das Europa-Gymnasium im Juni offiziell verlassen.
Foto: Leonie Craes

Relikurs der Q2 bastelt für den guten Zweck
Wir, der Relikurs der Q2, wollen euch auch in diesem Jahr ermöglichen, euren Freunden, Kollegen und Lieblingslehrern einen lieben Weihnachtsgruß mit kleinem Geschenk zu überbringen. Dabei könnt ihr ab jetzt für einen Euro an unserem Stand vor dem Kiosk eine weihnachtlich gestaltete Karte erwerben, die ihr mit euren Wünschen und Grüßen verzieren könnt.

Prüfungen für das „Cambridge Certificate in Advanced English“ mit Bravour bestanden
Vergangenen Freitag erhielten drei Schülerinnen der Qualifikationsphase 2 des Europa-Gymnasiums Warstein Zertifikate für das C1-Niveau: Mara Biermann, Leonie Craes und Marit Schüler hatten im Juli ihre Prüfungen für das „Cambridge Certificate in Advanced English“ mit Bravour abgelegt und bestanden. Die Schülerinnen wurden bei der Zertifikatsübergabe von Schulleiter Bernd Belecke und Englischlehrer Hendrik Möcker beglückwünscht: „Das ist wirklich eine klasse Leistung“, lobte Belecke die angehenden Abiturientinnen.

Wandertag der Q1 nach Belecke
An ihrem Wandertag machten sich die Schülerinnen und Schüler der Q1 auf zum Mühlengelände nach Belecke, wo sie eine Führung in den Luftschutz-Stollen des 2. Weltkriegs erhielten. Absolut lehrreich und empfehlenswert!

„Leinen los“ zu einer turbulenten Schiffsreise
Aller guten Dinge sind drei: Am Mittwochabend hieß es „Leinen los!“ bei der Aufführung des dritten Literaturkurses der Stufe Q1 des Europa-Gymnasiums.

„Gleich geht’s los“
Seit langem war das Forum mal wieder voll besetzt. Was während der Pandemie lange nicht möglich war, kehrte nun endlich wieder zurück. 200 Besucher warteten am Mittwoch Abend gespannt auf die Aufführung „Gleich gehts los“ des Literaturkurses der Q1 von Frau Wolf.

Unter falscher Identität ins Sanatorium
„Vorhang auf“ hieß es am Donnerstagabend wieder auf der Bühne im Forum des Europa-Gymnasiums, diesmal präsentierte der Literaturkurs der Stufe Q1 unter der Leitung von Marlies Kühle das Stück „Die Physiker“.

„All inclusive“
Der Literaturkurs von Frau Reinhard ist abfahrbereit und lädt am kommenden Mittwoch, den 15. Juni, zu ihrem Stück „All inclusive“ ein.

„Gleich geht´s los!“ Eine lustige und spannende Komödie unter der Leitung von Frau Wolf
Flughafen Frankfurt, Warten auf dem Flug nach Madrid: Wie gestaltet sich Weihnachten am Flughafen mit einem unverschämten YouTuber, zwei alten Schauspieldiven und einer blinden Frau? Und was verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen Herr Krumbiegel? Was ist in Frau Zollers Tasche?

Landtagswahl am Europa Gymnasium Warstein

„Die Erinnerung wachhalten“
Warsteiner Elftklässler des Europa-Gymnasiums besuchten Gedenkstätte Buchenwald


Europa digital – Chatten mit den Finnen
„Hyvää päiva“ hieß es in der ersten Novemberwoche für 27 Schülerinnen und Schüler der EF.

Grüße aus Frankreich
Herzlich grüßen unsere Austauschler aus Frankreich.

Zäune, Welle, Mauern – 9d nimmt an Wettbewerb teil
Wir, die 9D, nehmen in der Altersgruppe 8. bis 12. Klasse am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Zäune, Wälle, Mauern“ teil.

Erste Ernte der Agrarkurse
In dieser Woche konnten die Achtklässler der Agrarkurse ihre erste Ernte einfahren…und diese wurde sogleich verspeist

Ein Richter zu Gast im Religionsunterricht
Im Religionsunterricht bekam die Klasse 8a am 26. März Besuch von Dr. Florian Bartels, ehemaliger Schüler unserer Schule und inzwischen Richter am Landgericht Essen. Zur Verhandlung stand an der „Fall Josef“. Während der Sachverhalt weitestgehend geklärt werden konnte, ist er doch bekannt aus dem 1. Buch Mose, warfen Schuld der Täter und deren gerechte Bestrafung komplizierte Fragen auf.

Der Klassenraum der 8d erstrahlt jetzt in einem leuchtenden Gelb-Grün
Eltern und Schüler/innen der Klasse 8d nahmen am Freitagnachmittag die farbliche Neugestaltung ihres Klassenraumes selbst in die Hand und hatten, nach eigenem Bekunden, viel Spaß dabei. Klassenlehrerin Susanne Quint und unser Hausmeister Mario Flügel standen ihnen zur Seite.

Heimatliebe pur – Warstein gedichtet!
Die drei besten Gedichte, von der Klasse 8c selbst ausgesucht, zum Unterrichtsthema „Stadtlyrik“. Als Abschluss der Sequenz sollte recherchiert werden, was Warstein so alles zu bieten hat, um dann mit den Informationen die geliebte Heimatstadt Warstein im Gedicht „erstrahlen“ zu lassen.

Mama in Bratfolie
Aus dem Deutschunterricht heraus brachte die Klasse 8a spaßige Einblicke in das gerade etwas chaotische Leben der Familie Sander auf die Bühne.