Ü15-Garde tanzt in die Top Ten – SKG mit 65 Tänzerinnen bei DM in Hannover – 23 davon vom EuGymWa!

Veröffentlicht am 9. April 2025

65 Tänzerinnen der Suttroper Karnevalsgesellschaft reisten am Wochenende voller Vorfreude, Motivation und mit großem Enthusiasmus in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover, um dort in der ZAG-Arena vor 10000 Zuschauern an den Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport teilzunehmen, für die sie sich eine Woche zuvor bei den Norddeutschen Meisterschaften in Düren qualifiziert hatten.

Glücklich und voller lebhafter Erinnerungen und Emotionen kehrten sie am späten Samstag beziehungsweise Sonntag zurück:

Die Ü15-Mannschaft schaffte es mit einer ausdrucksstarken Vorführung ihres Schautanzes „The Mirror“ auf Rang 10 in die Top 10 Deutschlands unter den 15 besten Schautänzen der Republik. Und auch Solo-Mariechen Elea Sellmann und der Junioren-Schautanz „Zeitungsenten!?“ dürfen sich in ihrer Altersklasse zu den besten Vertretern Deutschlands zählen – beide belegten Rang 13.

Schon um 5 Uhr am Samstag startete der erste Bus Richtung Hannover. An Bord waren die Tänzerinnen der Juniorengarde, fünf von ihnen gerade erst ein paar Stunden zuvor von der Skifreizeit des Gymnasiums zurückgekehrt. Doch mit dem bevorstehenden Ereignis im Blick war die Müdigkeit schnell vergessen.

Hart hatten die Mädels für diese Teilnahme gekämpft. Schon seit Wochen wurden parallel zwei Formationen trainiert, da die Skisportlerinnen beim Halbfinale in Düren nicht dabei sein konnten, aber bei der eventuellen Finalteilnahme in vollständiger Besetzung getanzt werden sollte. Gemeinsam nahmen sie mit ihren mitgereisten Fans an der Eröffnungsfeier in der ZAG-Arena teil, die musikalisch von „Fury in the Slaughterhouse“ gemeinsam mit dem Kinderchor des Staatstheaters Hannover untermalt wurde.

Bevor es am späten Nachmittag für sie mit ihrem Schautanz so weit war, feuerten sie ihre Mittänzerin Elea an. Die Elfjährige hat es zum dritten Mal in Folge geschafft, sich für das Endturnier des Bund Deutscher Karneval zu qualifizieren. Und das in ihrem ersten Jahr in der Altersklasse Junioren der Elf- bis Fünfzehnjährigen. Dieses „Kunststück“ gelang deutschlandweit nur zwei Tänzerinnen ihres Jahrgangs. Mit einem soliden Auftritt ertanzte sich Elea Sellmann 427 Punkte und belegte am Ende Rang 13.

Nur wenig Zeit blieb ihr zum Umziehen, musste die SKG mit ihrem Juniorenschautanz im Anschluss an die Solistinnen mit Startnummer 3 auf die Bühne. Zum letzten Mal präsentierten die 21 Tänzerinnen ihre „Zeitungsenten!?“, erhielten 429 Punkte und belegten ebenfalls Rang 13 in Deutschland. „Das war ein großartiger und sehr emotionaler Saisonabschluss für uns“, betonte das Trainerteam. „Alles in allem ein wirklich toller Tag, den wir gemeinsam mit den Tänzerinnen und den Eltern sehr genossen haben.“

Ebenfalls um 5 Uhr in der Früh startete am Sonntag der Bus mit der Ü15-Mannschaft nach Hannover. Sie hatte sich vorgenommen, die sehr gute Leistung aus Düren noch einmal zu toppen. Und das gelang. Für ihren ausdrucksstarken Tanz wurden die 40 Tänzerinnen mit der Saisonbestleistung von 447 Punkten belohnt. Damit schafften sie Platz 10, die drittbeste Platzierung aller Garden aus Norddeutschland und wie im Vorjahr den Sprung in die Top 10 Deutschlands. Unter großem Jubel ihrer Trainerinnen und der mitgereisten Fans feierten die Mädels ausgelassen diesen großartigen Saisonabschluss.

Jetzt geht es für alle Tanzsportler der SKG in eine kurze Trainingspause, bevor die Vorbereitungen für die kommende Saison 2025/26 wieder starten.


MONIKA NOLTE

Quellenangabe: Soester Anzeiger Warstein vom 01.04.2025, Seite 17, bearbeitet von C. Berger

Diesen Beitrag teilen: