Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald: Schüler:innen erfahren von der dunklen Geschichte der Nazi-Zeit

Veröffentlicht am 8. April 2025

Ende März – fast zum Jahrestag des Verbrechens – besuchten die Geschichtskurse der 9a, 9b, 9c, 10c, der EF und der Q2 gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Friedebold, Frau König und Herrn Harlaß die Ausstellung „Ermordet, Verscharrt, Verdrängt – Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald 1945“ im Haus Kupferhammer.

Die Ausstellung erinnert an die tragischen Ereignisse im März 1945, als Angehörige der „Division zur Vergeltung“ im Arnsberger Wald zwischen Warstein und Meschede 208 polnische und sowjetische Zwangsarbeiter:innen ermordeten. Die Ausstellung thematisiert die dunkle Zeit des Zweiten Weltkriegs und regte die Schüler:innen zum Nachdenken über die Folgen von Krieg und Gewalt an.

Ein besonderer Dank gilt Dr. Lukas Grawe, der mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft für die Ausstellung alle Gruppen durch die Räumlichkeiten führte.

Diesen Beitrag teilen: