Am Faschingsdienstag wurde es am Europa-Gymnasium Warstein zwar nicht bunt, dafür aber innovativ: Die Lehrkräfte trafen sich zu einem pädagogischen Tag unter dem Motto „Arbeitsentlastung mit KI-Power“. In einem Barcamp-Format tauschten sie sich über den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag aus.
Nach einer Einführung in die Thematik durch Frau Dr. Berger in Funktion als Medienberatende der Bezirksregierung Arnsberg, standen die Teilnehmenden selbst im Mittelpunkt. Beim Barcamp konnten die Lehrkräfte eigene Themenvorschläge einbringen, spontane Workshops anbieten oder sich einfach in Sessions einklinken, die sie interessierten. Die offene Struktur sorgte dafür, dass sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Lehrkräfte mit KI-Erfahrung gleichermaßen auf ihre Kosten kamen.
Im Laufe des Tages wurden zahlreiche Themen diskutiert und ausprobiert, etwa: Von Prompt-Katalogen, Bildgenerierung, dem Umgang mit Facharbeiten, Unterrichtsvorbereitung, Möglichkeiten der Prüfungsvorbereitung, Ki-gestütztem Feedback, Schülerprodukten wie auch alternativen Prüfungsformaten. Ebenso wurde eine neue Software, SchulKI, erprobt, die als „Schweizer Taschenmesser“ Lehrer- und Schülerzugänge ermöglicht.
Am Ende des Tages bestand der Tenor: KI-Tools können ein echter Gewinn für das Team Mensch – Maschine sein, wenn sie bewusst und reflektiert eingesetzt werden.
Bei der Herstellung dieses Textes wurde SchulKI unterstützend eingesetzt. Mit folgendem Prompt habe ich die KI gesteuert: 1. Generiere einen Homepagebeitrag zum Fortbildungstag „Arbeitsentlastung mit KI-Power“ für Lehrerinnen und Lehrer am Europa-Gymnasium Warstein, die sich am Faschingsdienstag fortbildeten. Nutze diesen Tagesablauf. 2. Regenerate: Die Lehrkräfte veranstalteten ein Barcamp.
Diesen Beitrag teilen:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen