Finnland 2025

Veröffentlicht am 10. Juni 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder eines der großen Highlights im Schulkalender statt: Der Finnlandaustausch. In ihrem Bericht beschreibt Michelle Nagel (9c), wie sie den diesjährigen Austausch erlebt hat.

Unsere Reise nach Finnland startete am Paderborner Flughafen und nach mehreren Stunden kamen wir endlich in Helsinki an. Nach der Busfahrt nach Hämeenlinna wurden wir dort von unseren finnischen Gastgebern herzlich in Empfang genommen und haben den ersten Abend bei unseren Gastgebern verbracht.

Am nächsten Morgen haben wir erstmals den finnischen Unterricht miterlebt. Uns sind viele Unterschiede zu deutschem Unterricht aufgefallen, zum Beispiel werden die Schuhe im Klassenraum ausgezogen und die Lehrer werden mit Vornamen angesprochen, was für uns ziemlich komisch war. Außerdem starteten wir mit unserer Gruppenprojektarbeit zum Thema Ostsee, da dieses Meer Europa verbindet und eine gemeinsame Bedeutung für beide Länder hat. Anschließend wurde uns Hämeenlinna bei einer Stadtführung gezeigt, bei der wir uns unter anderem eine Burg sowie das alte Schulgebäude angesehen haben.

Das Highlight des Tages war wohl der Sauna-Grillabend in Aulanko, bei dem wir uns gegenseitig noch mehr kennenlernen konnten. Die Location lag direkt neben einem See, weshalb wir direkt reingesprungen sind, nachdem wir aus der Sauna gekommen sind. Der Sprung in den kalten See war für uns eine sehr aussergewöhnliche Erfahrung! Nebenbei wurde uns ein von den Finnen vorbereitetes Buffet angeboten, bei dem wir traditionelle finnische Gerichte probieren konnten.

Am Mittwoch sind wir nach dem Unterricht von der Schule aus mit dem Bus nach Helsinki, der finnischen Hauptstadt gefahren. Während wir die Stadt erkundet haben, haben uns unsere Austauschpartner jeweils etwas zu den Gebäuden erklärt und uns eine kleine Stadttour gegeben. Nach der Führung durften wir uns frei in der Stadt aufhalten. Einige von uns haben am Markt eine finnische Delikatesse namens „Muikku” probiert – kleine frittierte Fische mit Kopf Schwanz. Auch wenn es manche sehr eigenartig fanden, hat es uns sehr geschmeckt! Die restliche Zeit nutzten wir um shoppen zu gehen, Souvenirs zu kaufen oder einfach das gute Wetter im Esplanadi-Park zu genießen.

An unserem letzten Tag in Finnland arbeiteten wir weiter an unserem Projekt, bevor es auf eine Wanderung zum Aulanko-Park ging. Auch wenn der Weg etwas anstrengend war, kamen wir Nachmittags im Park an, wo sich die Finnen bei einem Pizza-Picknick zu uns gesellt haben. Zuletzt haben wir alle gemeinsam Frisbeegolf gespielt bevor wir unseren letzten Abend bei unserer Gastfamilie verbracht haben.

Am nächsten Morgen hieß es fürs erste Abschied nehmen und es ging leider schon wieder zurück nach Hause. Die fünf Tage in Finnland waren eine tolle und unvergessliche Erfahrung für uns alle und wir konnten viel über die finnische Kultur lernen.

 

Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn unsere finnischen Austauschpartner Anfang September zu uns nach Warstein kommen!

 

Diesen Beitrag teilen: