Am Mittwoch, den 18.6.2025 fand bei uns in der Schule während der 7. und 8. Stunde ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für den Umgang mit Kleinkindern und Babys statt. Der Kurs wurde von der Kinderkrankenschwester Sandra Wege geleitet. Teilgenommen haben die Schülerinnen und Schülern der Babysitter-AG und Sanitäter-AG. Begleitet wurden sie von Frau Koch und Frau Struwe.
Zu Beginn wurden wir Teilnehmer herzlich begrüßt und die Themen wurden vorgestellt. Es wurde besonderen Wert auf die häufigsten Notfallsituationen bei Kindern gelegt, wie z.B. Vergiftungen, Verbrennungen, Verschlucken von Gegenständen, Insektenstiche und „Wegschreien“.
Ein Schwerpunkt lag auf der richtigen Anwendung der Reanimationsmaßnahmen bei Kindern. An einer Puppe konnten die Teilnehmenden die Technik üben. Zuerst überprüft man die Atemtätigkeit, indem man die Hand auf die Brust des Kindes legt, den Brustkorb ansieht und das Ohr über Mund und Nase richtet. Atmet das Baby nicht mehr, muss man anfangen zu reanimieren. Man legt die zwei Daumen mittig zwischen die Brustwarzen und drückt 30-mal. Danach gibt man zwei Atemspenden über Mund und Nase. Der Vorgang wird wiederholt bis der Rettungsdienst übernimmt.
Der Kurs war interaktiv gestaltet, mit praktischen Übungen. Wir hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unsicherheiten zu klären und von eigenen Erfahrungen zu berichten. Auch die Tipps, die Frau Wege uns gegeben hat, wie man richtig in den Situationen umgeht, waren sehr hilfreich. Abschließend erhielten wir Notfallnummern und Materialien zum Nachlesen, die das Wichtigste zusammenfassten.
Zum Schluss hin bekamen wir außerdem einen süßen Besuch von einem Baby und seiner Mutter Frau Becker. Er hat jeden von uns begeistert. Wir durften ihn auf den Arm nehmen und etwas mit ihm spielen.
Insgesamt war der Erste-Hilfe-Kurs eine wertvolle Erfahrung und ist auf jeden Fall empfehlenswert!
Bericht von Sophia Schmiedel (10b)
Diesen Beitrag teilen:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen