Es war ein besonders emotionaler Abschied nach acht gemeinsamen Jahren: „Heute beginnt für uns ein ganz neuer Lebensabschnitt“, erklärten Marina Luse und Thilo Kariotis als Stufensprecher der 48-köpfigen Abiturientia 2025 des Europa-Gymnasiums am Samstagvormittag im Rahmen der Entlassfeier. Und wie schön und gleichzeitig schwer dieser Schritt ist, zeigte das Duo bei dem „Abschied nicht nur mit einem weinenden, sondern auch mit einem lachenden Auge“ – mit echten Tränen in den Augen und einem breiten Grinsen im Gesicht, begleitet vom Jubel und Applaus der Mitschüler, der Eltern und des Lehrerkollegiums.
■ Der Schulleiter
Dass mit der Übergabe der Reifezeugnisse nicht nur „ein wichtiger Lebensabschnitt endet“, sondern auch „ein Kapitel Bildungsgeschichte“ machte Schulleiter Bernd Belecke deutlich, für den es auch die letzte Entlassfeier vor seinem Ruhestand war: „Ihr seid der letzte G8-Jahrgang in Nordrhein-Westfalen.“ Achtjähriges Gymnasium habe für insgesamt 13 Abiturjahrgänge „verdichtete Lehrpläne, frühe Entscheidungen, ein hohes Tempo und ein Jahr weniger Zeit zum Reifen“ bedeutet. Doch statt Bildung effizienter für einen schnelleren Start in Beruf und Studium zu vermitteln, sei ein System entstanden, „das euch viel abverlangte und euch nur selten Luft zum Durchatmen ließ“. Statt auf der „landschaftlich schöneren Route“ waren sie auf der Schnellstraße unterwegs, ihren Weg machten sie trotzdem, wie der Schulleiter lobte: „Mit Kraft. Mit Ausdauer. Mit Haltung.“ Die Abiturientia 2025 habe auf ihrem gemeinsamen Weg bewiesen, dass „auch unter schwierigen Bedingungen Schule ein Ort sein kann, an dem man wächst – intellektuell, emotional, menschlich“. Die Schülerinnen und Schüler könnten stolz sein auf ihren Abschluss, sollten diesen aber nicht als solchen verstehen, „sondern als Anfang und als Auftrag“. Bernd Belecke: „Seid euch bewusst: Mit eurer Bildung verfügt ihr über die stärkste Kraft, mit der sich die Welt verändern lässt. Nutzt sie – für euch, für andere, für eine gute gemeinsame Zukunft. Dieser Abschluss eröffnet euch große Chancen, aber auch Verantwortung.“
■ Der Bürgermeister
Das Thema Verantwortung griff auch Bürgermeister Thomas Schöne auf: Er blickte „an einem für euch so frohen und glücklichen Tag“ zurück auf besondere und schreckliche Ereignisse der Geschichte, darunter auch Kriege und Gräueltaten, „weil ihr die jungen Frauen und Männer seid, die die Zukunft nicht nur für euch persönlich, sondern auch für unser ganzes Land in der Hand haben und die mit dafür sorgen müssen, dass sich so etwas nie wiederholt“. Sie hätten im Europa-Gymnasium das Rüstzeug erhalten, um „Gut von Schlecht zu unterscheiden und die Meinung, Religion und Lebensweise anderer zu akzeptieren“. Schöne weiter: „Ihr habt gelernt, dabei auch zu erkennen, was unsere Demokratie und unsere freiheitliche Grundordnung gefährdet. Und ihr habt gelernt, dass man sich, wenn dies einmal der Fall sein sollte, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln erfolgreich dagegen wehren muss.“ Ein ganz einfaches Mittel sei es, wählen zu gehen und das Kreuz bei einer demokratischen Partei zu machen. Für deren berufliche und private Zukunft wünschte sich der Bürgermeister, dass die Abiturienten der Heimat treu bleiben. „Unser schönes Sauerland“ biete eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten, idyllische Natur, Kultur- und Vereinsleben, viele Freizeitangebote und eine hervorragende Wohn- und Lebensqualität.
■ Die Stufensprecher
Auf Klassenfahrten, Skifreizeit, Exkursionen und Abschlussfahrt, auf Schulstunden, Pausen und Schnitzelbrötchen blickten Stufensprecher Marina Luse und Thilo Kariotis zurück. „Wir sind alle den gleichen Weg gegangen. Manche still, manche laut. Aber egal, wie unterschiedlich wir waren – wir haben es gemeinsam ans Ziel geschafft. Wir sind aneinander gewachsen und an uns selbst.“ Und sie haben erkannt: „Dieses Stück Papier definiert uns nicht. Denn das, was wirklich zählt, steht nicht auf dem Zeugnis. Neben Noten und Klausuren kommt es auch auf andere Dinge an. Vor allem auf Gesundheit, Toleranz, Gutmütigkeit und ein offenes Miteinander.“ Sie dankten Eltern, Mitschülern und insbesondere auch den Lehrern: „Sie haben uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Selbstvertrauen. Und manchmal sogar an uns geglaubt, als wir selbst gezweifelt haben.“
■ Die Stufenleiter
„Ihr habt uns oft zum Lachen gebracht, manchmal zur Verzweiflung, aber immer wieder auch zum Staunen“, resümierten Larissa König und Stefan Rheims als Stufenleitung die gemeinsamen drei Jahre „voller kleiner Triumphe und großer Herausforderungen“. Passend zum Abimotto „Abilantis … wir sind nicht alle untergegangen“ hatten sich die Stufenleiter in „ehrwürdige Hüter aus diesem mythischen Reich“ verwandelt. Sie gaben Einblicke in „Abilantis, eine moderne Zivilisation, entstanden nicht auf einer Insel, sondern auf den Gängen des Europa-Gymnasiums.“ Anders als Atlantis seien die Abiturienten aber nicht untergegangen: „Ihr habt durchgehalten. Mit Kreativität, mit Witz, mit einer Portion Trotz und dem festen Willen, euch nicht unterkriegen zu lassen.“ Zum Abschluss vor der Übergabe der Zeugnisse gaben sie ihrer Stufe – „ganz im Geiste von Abilantis“ noch drei Dinge mit auf den Weg: „Erstens: Wenn ihr merkt, dass ihr sinkt, atmet durch. Vielleicht ist es kein Untergang, sondern nur ein Tauchgang. Zweitens: Um Neues zu entdecken, müsst ihr manchmal auch alte Landkarten loslassen. Drittens: Wenn ihr schon untergeht, dann mit Haltung, Humor und vielleicht einem Rettungsring in Flamingoform.“
Fotos und Text: Elmira Clewing
Die Abiturientia 2025
Lukas Ahlers, Lotta Balzer, Matthis Blanke, Judith Claus, Sarah Craes, TabeaCruse, Sarah Lubomira Feige, Alexa Gosmann, Fynn Luca Haarhoff, Fabienne Hagemann, Christina Magdalene Hense, Hannah Herting, Thilo Kariotis, Károly Kempf, Justus Kirchhoff, Sarah Inken Klaus, Joyce Korte, Amelie Kramer, Leonard Kraß, Ben Linnemann, Emily Lohmeier, Marina Luse, Tim Niggemann, Hannah Patryjas, Fabian Raulf, Adi Raut, Jana Risse, Jesko Risse, Philipp Risse, Sofia Elisabeth Risse-Speckenheuer, Kai Schleuter, Tabea Schreiber, Marie Schulz, Nils Seiferlin, Emilia Skroban, Felix Speckenheuer, Eva Sprenger, Lilly Sprenger, Hannes Stollberg, Levin Stracke, Jones Ukonu, Gianluca Voß, Mia Wahnemühl, Jona Waterfeld, Jara Welzel, Neele Werthmann, Julian Wienecke, Philipp Wiggeshoff
Diesen Beitrag teilen:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen